Bergisch Gladbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die neuen Majestäten in Refrath: Von links: Schülerprinzessin Paula Werheit, Schützenkönigin Julia Roskosch mit König Deniz, Jungprinz Carsten Praemassing und Bürgerkönig Mario Kock. | Foto: Susanne Schröder
35 Bilder

Oktoberfest und Schützenumzug
Mit der „Krachledernen“ durch die Steinbreche

Zum Auftakt des großen Schützenfest-Wochenendes traf man sich beim Oktoberfest auf den „Steinbrecher Wies’n“. Mit Blasmusik und Märschen ging es zünftig zu, als die Schützen in Begleitung des Tambourcorps Rot Weiß Kleineichen in den Saal einzogen REFRATH - Bei Leberkäs und Brezeln, Weizen und Kölsch ließ man es sich gut gehen. Während viele Schützen nach ihrem Einmarsch zunächst den Saal noch einmal verließen, um den Uniformrock gegen „Krachlederne“ und Dirndl zu tauschen feierten die übrigen...

Fred Arnulf Busen (Bildmitte unten) und Lutz Urbach (3. von rechts – zweite Reihe) freuten sich mit den Azubis und deren Begleiter beim Start in den Azubi Social Day 2018. | Foto: Alfred Müller
13 Bilder

Azubi Social Day in der Kreisstadt
Großes Engagement in gemeinnützigen Einrichtungen

Kreis - Unter dem Motto „In/du/strie Azubis engagiert“ stellten 90 Azubis aus 14 Industrie- oder vergleichbar großen anderen Unternehmen einen ganzen Tag lang ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung. Wenn etwas dreimal geschieht wird dies zur Tradition. So ist davon auszugehen, dass der Azubi Social Day fester Bestandteil der „besonderen“ Tage in Bergisch Gladbach wird. Mit dieser Unterstützung sollen die Azubis auch gleichermaßen die Bedeutung...

Thema Wald
Tanzstudio 60 / 30 im Bergischen Löwen

Bergisch Gladbach - (vsch) Dieses Jahr begibt sich das Tanzstudio 60 / 30 auf eine tänzerische Entdeckungsreise in den Wald. Hohe Bäume, grünes Moos und das Rascheln der Baumkronen bilden den Rahmen für die diesjährige Aufführung mit dem Titel „Wald“. Vom Erwachen des Waldes bis zum herabfallenden Laub, unsere Tänzerinnen und Tänzer schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen, um die Zuschauer in die geheimnisvolle Atmosphäre des Waldes eintauchen zu lassen. Eintrittspreis: 18,70 Euro...

Stars der Puppenbühne
Eine Ausstellung der besonderen Art

(vsch). Das Bürgerhaus Bergischer Löwe präsentiert ab sofort eine Dauerausstellung der besonderen Art: Puppenspieler Gerd Josef Pohl vom Puppenpavillon hat ganze 120 Puppen aus seiner umfangreichen Sammlung für die Ausstellung in den Vitrinen des Bürgerhauses zur Verfügung gestellt. Die ältesten Stücke stammen aus dem Jahr 1920. Verschiedenste Figuren, darunter Zauberer, Könige, Hexen und vielerlei Fantasiegeschöpfe, liebevoll und in hoher Handwerkskunst gefertigt, warten darauf, von kleinen...

Das bekannteste Denkmal in GL ist barrierefrei
Ein Aufzug im Rathaus

Bergisch Gladbach - „Er ist fertig. Es ist alles toll. Wir sind super mit dem Denkmal umgegangen. Allerdings war er kein Schnäppchen!“ – So brachte es Bürgermeister Lutz Urbach auf den Punkt bei der Begrüßung zu einem kleinen Pressegespräch über den neuen Aufzug im Historischen Rathaus. Sechs Jahre liegen die ersten Überlegungen dafür zurück. Erschwert von Beginn an durch die berechtigten Forderungen der Denkmalschützer. Erst Holger Thien, stellvertretender Vorsitzender des Inklusionsbeirats,...

Von links: Verleger Hans-Martin Heider, Redaktionsleiterin Karin Grunewald und Stephan Santelmann beim„Probelesen“. | Foto: Chrispress
2 Bilder

Rheinisch-Bergischer-Kalender 2019
Neues Jahrbuch ab sofort im Handel

Was wäre das Bergische ohne die Welt und die Welt ohne das Bergische? BERGISCH GLADBACH - Ob Revolution oder Reformation, ob global agierende Unternehmen oder ausgewanderte Familien, ob italienische Oper oder indianische Pflanze: Die 89. Ausgabe des Rheinisch Bergischen Kalenders zeigt, dass das Bergische über den engeren Heimatbegriff hinaus grenzenlose Möglichkeiten bietet. 28 Autoren erzählen in Texten mit rund 270 Fotos neue Geschichten aus dem Bergischen, seinen Menschen und Unternehmen,...

Dinner für Spinner
Komödie mit Tom Gerhard im Bürgerhaus

Bergisch Gladbach - (vsch) Der kleine Finanzbuchhalter Matthias Bommes erhält von Verleger Peter Küsenberg überraschend eine Einladung zu einer privaten Dinnerparty. Er kann ja nicht ahnen, dass Küsenberg und dessen Freunde einem perfiden Hobby nachgehen: Regelmäßig veranstalten sie nämlich sogenannte „Dinner für Spinner“, zu denen jeweils einer von ihnen einen möglichst absonderlichen Gast mitbringt. Ziel der Veranstaltung ist es, sich den ganzen Abend lang auf dessen Kosten zu amüsieren, ohne...

Kunst auf Schritt und Tritt
Bensberger Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag

Bensberg - Das Bensberger Herbstfest beginnt am Samstag um 11 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten, angeboten von Bensberger und externen Gastronomen, sowie interessanten Angeboten neu gewonnener Händlern und Aussteller. Die Geschäfte sind am Samstag bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag kann man an den Ständen von 11 bis 18 Uhr einkaufen und die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Passend zum ausgegebenen Motto „Kunst auf Schritt und Tritt“ präsentiert die IBH, Interessengemeinschaft...

Das ganze Kinderdorf auf den Beinen
Jubiläums-Pilgertour zum Kölner Dom

Refrath - (vsch) Das hat es noch nie gegeben: Ende August waren alle, wirklich alle Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter des Bethanien Kinderdorfes aus Bergisch Gladbach-Refrath zu „Fuß noh Kölle“ unterwegs. Die Idee der Pilgertour am Rheinufer entlang zum Kölner Dom entstand aus dem Bedürfnis heraus, anlässlich des 50-jährien Bestehens etwas als Kinderdorfgemeinschaft gemeinsam zu tun, gemeinsam unterwegs sein zu wollen. Vier Reisebusse bachten die knapp 200 Kinder und Mitarbeiter zunächst...

Kultur, Geschichte und ein Höhlenbesuch
Wanderfreunde in der Fränkischen Schweiz

Bergisch Gladbach - (vsch) Die Wanderfreunde aus Bergisch Gladbach waren unterwegs in der „Fränkischen“. Die Kletterfelsen im Tal der Wiesente, der Leinleiter oder der Aufseß sind eingerahmt von Burgen und deren Ruinen, Höhlen klein und riesengroß. Die Jurahöhenzüge laden ein zur Wanderung durch Obstplantagen vom Frühsommer bis Herbstanfang. Wanderungen von 14 bis 16 Kilometer am Tage und das alles ohne Auto nur mit ÖPNV, das machte den Wanderfreunden Freude. Biergärten im Land der Biere...

Der Mountainbiker im Bergischen lieben Natur
Studie von FHDW und „Das Bergische“

Studierende der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) haben für „Das Bergische“ eine Studie zum Mountainbike-Tourismus im Bergischen Land durchgeführt. Fazit: Die Region hat großes Potenzial, die Infrastruktur ist aber noch ausbaufähig BERGISCH GLADBACH - Wie sieht eigentlich der typische Mountainbiker im Bergischen aus? Eine der Ausgangsfragen, mit denen zwölf Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Tourismus und Eventmanagement an der FHDW...

Mehr als hundert Jahre Chormusik
Festgottesdienst am Sonntag, 16. September

Bergisch Gladbach - (uw). Die Evangelische Kirche ist dank der Reformation eine singende Kirche. Martin Luther schätzte die Musik sogar als wirksames Mittel gegen „Zorn, Zank, Hass, Neid, Geiz, Sorge, Traurigkeit und Mord“. So war es nur logisch, dass seine theologischen Erkenntnisse unter anderem über Lieder verbreitet wurden.Daraus entwickelte sich die große evangelische (Chor-)Musiktradition, die in der 1775 gegründeten Evangelischen Gemeinde Bergisch Gladbach von Anfang an gepflegt wird....

VPH-Jubiläum
60 Jahre stetige Weiterentwicklung

Bensberg - (vsch). Vor ziemlich genau 60 Jahren, am 7. Oktober 1958, wurde der erste Patient im neu gebauten Vinzenz Pallotti Hospital (VPH) aufgenommen. Vergangenen Samstag wurde dieses Jubiläum nun mit einem Festakt in der Cafeteria des Krankenhauses, das dem Verbund der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe angehört, gefeiert. Für das VPH waren die 60 Jahre seines Bestehens zugleich auch 60 Jahre stetige Weiterentwicklung. „Vor 60 Jahren wurde hier etwas aus dem Nichts geschaffen. Das...

Endlich ist es soweit. Über den neuen Belag auf dem Fußballplatz freuen sich von links: Pfarrer Dr. Luke Ndubuisi, Pfarrgemeinde St. Joseph Moitzfeld, Ursula Wintgens, REWE Markt Wintgens, Patrick Neunzig, Abteilungsleiter Fußball  TuS Moitzfeld, Elmar Schneiders, Vorsitzender TuS Moitzfeld, Lutz Urbach, Bürgermeister Stadt Bergisch Gladbach, Peter Forst, Sportforst & more, Lutz Schade, Ratsmitglied Bergisch Gladbach, und Mechtild Münzer – Ratsmitglied Bergisch Gladbach. | Foto: Dieter Roth
23 Bilder

Die alte Asche ist weg
Eröffnung „MYTEAMSPORT.DE Soccerpark an der Erdenburg“

Moitzfeld - Im Jahr 2012 begannen die Fußballer vom Sportverein TuS Moitzfeld von einem Rasenplatz zu träumen. Jetzt, im Jahr 2018, mit der feierlichen Eröffnungsfeier des Kunstrasenplatzes ist dieser Traum endlich Wirklichkeit geworden. „Ein solches Projekt benötigt viel Planung, Abstimmung, Erklärung und Überzeugungsarbeit.“ bestätigt der Vorsitzende Elmar Schneiders. „Es gab Zeiten, da haben wir auch nicht mehr daran geglaubt, aber auf der letzten Mitgliederversammlung haben alle dafür...

Das Startband ist hoch und die Hatz auf der Zehn-Kilometer-Strecke beginnt. Mit dabei vorne links (Nummer 260) der spätere Sieger Jonathan Dahlke. | Foto: Alfred Müller
27 Bilder

Es passte einfach alles
Beste Voraussetzungen beim Auftakt des Stadt- und Kulturfestes

Bergisch Gladbach - Traditionell bildet der Stadtlauf den Auftakt zum alljährlichen Stadt- und Kulturfest in der Innenstadt. Nach dem Regenwetter im vergangenen Jahr konnten die Moderatoren Martin Hardenacke und Claus Trotz nicht müde werden, die Superbedingungen für den 23. Stadtlauf zu erwähnen. Entsprechend gab es auch einen Zuschauerrekord und dadurch die besondere Unterstützung der insgesamt 1.400 Starter. Von denen ging niemand leer aus, eine Urkunde erhielt jeder. Zusätzlich gab es 31...

„Wir haben Spass an Rock`n Roll“ heißt es bei Juicy Jam auf Facebook. Und diesen Spass brachten die Lokalmatadoren toll rüber auf dem Stadtfest. | Foto: Alfred Müller
30 Bilder

Spass, Musik, Kunst & Kulinarisches
Große Vielfalt auf dem Stadt- und Kulturfest

Bergisch Gladbach - Für die Ausrichter war natürlich nicht überraschend, dass sie das größte Stadt- und Kulturfest der jüngeren Geschichte auf die Beine gestellt hatten. An allen drei Tagen erkannten aber auch die Besucher von Nah und Fern sehr schnell, wie toll, facettenreich und vielfältig sich das Leben in der Stadt präsentierte. Beginnend mit dem Stadtlauf am Freitag und endend zwei Tage später am frühen Abend nach dem verkaufsoffenen Sonntag, den letzten Auftritten auf der großen Bühne vor...

So ähnlich darf man sich den unteren Bereich des neuen Berg-Centers vorstellen. | Foto: Repro: Alfred Müller
2 Bilder

Relaxed und gelassen
Die frühere Rheinberg-Passage wird zum Berg-Center

Bergisch Gladbach - Die Greenman Investments, eine irische Immobilieninvestmentgesellschaft mit Sitz in Dublin, hat deutschlandweit 63 Fachmarktzentren im Bestand mit einer Mietfläche von 312.000 Quadratmetern und einem Investitionsvolumen von rund 610 Millionen Euro. Deren Deutschlandchef Neil Hennessy und Thomas Rücker von der Rueckerconsult in Berlin erläuterten vor einigen Tagen ihre Pläne für die umfassende Sanierung mit anschließender Modernisierung der ehemaligen Rheinberg-Passage. Im...

Bürger für uns Pänz
Elternbriefe für Eltern von Erstgeborenen

Bergisch Gladbach - (kli) Seit 15 Jahren sorgt der Verein „BÜRGER FÜR UNS PÄNZ“ dafür, dass die (mitwachsenden) Elternbriefe die Eltern (von Erstgeborenen) in Bergisch Gladbach erreichen. Rund 1.200 bis 1.300 Elternbriefe werden neben circa 40 Mappen für die Neugeborenen an die Erziehungsberechtigten monatlich verteilt. Auch 2018 hat BÜRGER FÜR UNS PÄNZ wieder die Anschaffung von 500 Mappen finanziert, zudem finanziert der Verein die Kosten, die bei der Werkstatt für Behinderte entstehen, für...

Die Bio-Brotbox
„Für Blitzmerker und Pausenclowns“

Kreis - Am dritten Schultag war gleich eine Menge los für die I-Dötzchen der Offenen Gemeinschaftsgrundschule OGGS) Immekeppel, denn hier wurde der Inhalt der diesjährigen Bio-Brotbox vorgestellt. Jedes Jahr nach den Sommerferien werden die Bio-Brotboxen an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grund- und Förderschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis verteilt. 2018 bekommen 2.501 I-Dötzchen an 63 Schulstandorten die gesunde Box. Diese sind in diesem Jahr mit den Worten „Für Blitzmerker und...

Neue Eisanlage in „heißer Phase“
Fertigstellung zum Saisonstart geplant

Bensberg - (vsch). Obwohl die Außentemperaturen schon merklich gesunken sind, befindet sich der Eissport-Verein Bergisch Gladbach in seiner „heißesten Phase“. Nachdem vor allem die Vereinsmitglieder und Eismeister Roman Kuszka die umfangreichen Vorarbeiten erledigt haben, hat der Schlussspurt um die Herstellung der neuen Eisanlage in der Eissportarena an der Saaler Mühle begonnen. Die ehemaligen Kühltürme sind abgebaut, das vormals für die Kühlung benötigte Ammoniak ist aus dem Rohrsystem unter...

Ausbildung hat begonnen
Landrat und Kreisdirektor begrüßen 29 Auszubildende

Kreis - Landrat Stephan Santelmann und Kreisdirektor Dr. Erik Werdel hießen 29 neue Auszubildende im Kreishaus Heidkamp willkommen. Seit dem 1. September starten 16 von ihnen beim Rheinisch-Bergischen Kreis und 13 bei den kreisangehörigen Kommunen. „Ich freue mich, Sie beim Rheinisch-Bergischen Kreis willkommen zu heißen. Wir bieten Ihnen eine hochqualifizierte Ausbildung, gleichzeitig freuen wir uns darauf, dass Sie Ihre Kompetenzen mit einbringen“, so Landrat Stephan Santelmann. Sechs der 16...

Klänge der Stadt
Präsentiert wird virtuose Kammermusik mit zwei jungen Stars

Bergisch Gladbach - (vsch) Die musikalische Sommerpause von „Klänge der Stadt“ ist bald vorbei: Am Freitag, 14. und Samstag, 15. September steht „Virtuose Kammermusik aus Deutschland und Frankreich“ auf dem Spielplan. Die beiden sehr engagierten, noch in den Twenties befindlichen jungen Musiker, Judith Stapf und Marco Sanna, stimmen mit ihrem Farbenklang in den Herbst ein. Die schwedischen Tänze von Gladbachs Ehrenbürger Max Bruch erfreuen mit folkloristischen Passagen und entsprechen ganz...

Musikalischer Herbst
Konzert in der Zeltkirche

Refrath - (vsch) Am Samstag, 15. September, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Zeltkirche Kippekausen, Am Rittersteg 1, im Rahmen des „Musikalischen Herbstes“ ein Konzert mit dem bekannten Tamigu-Trio in der Besetzung Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt. Bei dem Konzert unter dem Motto pro vita donata wird neben Werken von J. S. Bach und Händel für Violine und Orgel auch ein berührendes Werk (Grave e-moll) des großen böhmischen Barockkomponisten Jiri Antonin...

Laub- und Reisigabfuhr 2018
Ohne Anmeldung keine Abholung

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auch das Blattkleid der Bäume wird dünner. In der Zeit von Oktober bis Dezember 2018 sorgt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb für die Abfuhr von Laub und Reisig aus den Hausgärten in der Stadt. Mitgenommen werden Laub in Papiersäcken und ein Reisigbündel je Abholstelle (Durchmesser maximal 30 Zentimeter, Länge maximal 1 Meter). Plastik- oder Jutesäcke dürfen nicht verwendet werden. Ohne Anmeldung keine Abholung Die...

Beiträge zu Nachrichten aus