Jugendkunstpreis Witterschlick
23 junge Frauen und Männer reichten 42 Arbeiten ein

6. Jugendkunstpreis des Vereins Witterschlicker HeimatKultur: Helmbrecht Boege eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit den Jurorinnen Brigitte Meuer (links) und Christel Memering. | Foto: fes
  • 6. Jugendkunstpreis des Vereins Witterschlicker HeimatKultur: Helmbrecht Boege eröffnete die Ausstellung gemeinsam mit den Jurorinnen Brigitte Meuer (links) und Christel Memering.
  • Foto: fes
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Alfter-Witterschlick - (fes) Eine Vielfalt, die sich sehen lassen kann: „Ich bin
glücklich, dass wieder so viele junge Künstlerinnen und Künstler
den Mut haben, ihre Werke bei uns zu zeigen“, meinte Helmbrecht
Boege. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Witterschlicker
HeimatKultur eröffnete im historischen Haus Kessenich die Ausstellung
zum 6. Witterschlicker Jugendkunstpreis.

23 junge Frauen und Männer reichten 42 Arbeiten ein, von der
Bleistift- und Tuschezeichnung, von Gemälden, einem Wimmelbild,
Skulpturen, Fotografien bis hin zu einer digital erzeugten Grafik und
einem Stop-Motion-Video. Alfters Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert
zeigte sich fasziniert von der Vielfalt, die die jungen Kreativen aus
der Gemeinde zu bieten haben: „Wenn ich mir die Bilder ansehe,
entdecke ich immer wieder etwas Neues. Ich freue mich, dass wir wieder
starten und uns gemeinsam treffen können.“

Der dreiköpfigen Jury, bestehend aus den Vorstandsmitgliedern des
HeimatKulturvereins Brigitte Meuer, Christel Memering und Christa
Weinz, wünschte Wiechert: „Sie haben die Qual der Wahl. Ich
wünsche Ihnen ein gutes Händchen.“ Initiator des begehrten Preises
war der kürzlich verstorbene Witterschlicker Künstler und
Mitbegründer des Vereins HeimatKultur Erich Beck. Teilnehmen konnten
junge Kunstschaffende zwischen 13 und 19 Jahren aus der Gemeinde
Alfter sowie ihre Mitschülerinnen und Mitschülern an den gemeinsam
besuchten Schulen. Wichtig war es stets, dass die Jugendlichen in der
Wahl ihrer Techniken und Themen frei sind. Entsprechend vielfältig
gestaltet sich die Werkschau wieder.

Zahlreiche Sponsoren machten es möglich, dass wieder Preisgelder
ausgelobt werden konnten. Vergeben werden ein erster Preis mit 200
Euro, ein zweiter Preis mit 150 Euro sowie zwei 3. Preise mit jeweils
100 Eure und Anerkennungen von 20 Euro. Schirmherr ist Alfters
Bürgermeister Rolf Schumacher.

Weitere Informationen gibt es unter
www.witterschlicker-heimatkultur.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.