Wiehl - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Hochbauamtsleiter Andreas Zurek, Bürgermeister Ulrich Stücker und Bauausschussvorsitzender Werner Nohl (v.l.) haben die Edelstahlkapsel ins Mauerwerk eingelassen.  | Foto: Christian Melzer

Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Zeitkapsel statt Richtkrone

Wiehl. Keine echte Grundsteinlegung, aber eine ähnliche Zeremonie: Am Stadtteilhaus Drabenderhöhe ist eine „Zeitkapsel“ in den Rohbau eingemauert worden - gute Wünsche inklusive. Außer einer Zeitung vom Tage, einer Ein-Euro-Münze und einer Kopie des Landes-Förderbescheids stecken in der Kapsel aus Edelstahl auch Wunschzettel: beschrieben von Gästen, die beim „Tag der Städtebauförderung“an Führungen über die Baustelle teilgenommen hatten. Die Wünsche auf den Zetteln bezogen sich vor allem auf...

  • Wiehl
  • 30.09.22
  • 122× gelesen
Für die Dorfgemeinschaft Remperg/Bieberstein überreichten Verena Preis (r.) und Hans Sommer den Spendenscheck an Liane Althoff. | Foto: Ute Sommer

Scheckübergabe
Talentschuppen zugunsten der Tafel

Wiehl. Einen Talentschuppen der besonderen Art veranstalteten die Einwohner von Remperg und Bieberstein bei ihrem Open-Air-Dorffest auf einem privaten „Festivalgelände“ in direkter Nachbarschaft zur Burgruine. Ortseigene Talente mischten nicht nur beim musikalischen Bühnenprogramm mit, sondern bewiesen ihre Kreativität auch in Planung, Organisation und Durchführung des Events. Mandra und Rainer Schilling stellten ihr weitläufiges Biebersteiner Gartenareal als Dorffest-Location zur Verfügung. In...

  • Wiehl
  • 28.09.22
  • 142× gelesen
Scheckübergabe: 1.870 Euro aus dem Verkauf der Plätzchen wurden jetzt an die Mukoviszidose-Selbsthilfegruppe Oberberg überreicht. | Foto: Sylke Görres

Spendenübergabe
Weihnachtsgebäck für den guten Zweck

Wiehl. Tradition verpflichtet - so der Ansporn der Dorfgemeinschaft Büttinghausen, trotz Coronakrise die Weihnachtsbackaktion im vergangenen Jahr zugunsten der Mukoviszidose-Selbsthilfegruppe Oberberg durchzuführen. Verkauft wird das Gebäck traditionell auf dem Wiehler Weihnachtsmarkt und der sollte eigentlich stattfinden können. Weihnachtskekse für 600 Tüten wurden gebacken und die wurden an nur einem Tag im Advent ohne Weihnachtsmarkt - und das auch noch bei strömendem Regen - verkauft. Die...

  • Wiehl
  • 19.09.22
  • 123× gelesen
„Gemeinsam mit Spitzenkoch Markus Haxter, Bürgermeister Ulrich Stücker, LVÖ-Sprecher Peter Schmidt und Jacqueline Hasenau, Projektmanagerin der Ökomodellregion Bergisches RheinLand, kochten die Kinder des Grundschulverbundes Wiehl ein leckeres Bio-Mittagessen.  | Foto: Maternus Thöne

Aktionstag Ökolandbau
Bio-Unterricht mit Koch und dem Bürgermeister

Wiehl. Bio-Unterricht kann ja so lecker sein! Das konnten 22 Schulkinder des Grundschulverbundes Wiehl erfahren, die zur mobilen Schauküche in die Weiherpassage eingeladen waren. Gemeinsam mit Spitzenkoch Markus Haxter, Bürgermeister Ulrich Stücker, LVÖ (Landesvereinigung Ökologischer Landbau) -Sprecher Peter Schmidt und Jacqueline Hasenau, Projektmanagerin der Ökomodellregion Bergisches RheinLand, kochten sie ein leckeres Bio-Mittagessen - für Kinder. Ausgestattet mit Kochhut und Rührlöffel...

  • Wiehl
  • 14.09.22
  • 132× gelesen
Wandertag des Karnevalsverein Bielstein: 130 kleine und große Jecke waren dabei. | Foto: Susanne Wurth

KVB on Tour
Wenn Karnevalisten wandern

Bielstein. Jecke halten an Traditionen fest, so auch der Karnevlsverein Bielstein an seinem Wandertag. Über 130 jecke Karnevalisten aus allen Gruppen des Vereins waren dabei. Angeführt von den designierten Tollitäten samt Hofstaat ging es pünktlich um 11.11 Uhr mit Rucksack und Bollerwagen am Knippenheim in Oberbantenberg los. Zurückgelegt sollte eine Strecke von gut zwölf Kilometern. Um die Kondition und Motivation im Gleichklang zu halten, wurde unterwegs immer mal wieder eine Trinkpause...

  • Wiehl
  • 06.09.22
  • 126× gelesen
De Plattstrünkßer am Gründungsabend in Wiehl: Ingrid Kader, Dieter Wirths, Karin Wenzlaff, Hans-Jörg „Emma” Stoffel und Iris Trespe (v.l.).  | Foto: Heimatverein Wiehl/A. Trespe

Wiehler Mundart erhalten
De Plattstrünkßer

Wiehl. „Oah joah! Watt woar datt enn Bedriev!” Sätze wie diese, sind im Wiehler Sprachgebrauch selten und wohl nur noch bei der Bevölkerung 60+ zu hören. Die Zahl der Dialektsprecher und -versteher des “Hommersch Platt” befindet sich im Sinkflug. Während in den Wiehler Bergdörfern die Mundart hier und da noch gesprochen wird, kommt sie im Wiehler Stadtgebiet praktisch nicht mehr vor. „Unser Dialekt kann nur überleben, wenn er regelmäßig gesprochen und gehört wird”, sagt Iris Trespe vom Vorstand...

  • Wiehl
  • 29.08.22
  • 241× gelesen
Verwaltungsspitze, Lokalpolitik, Planungsbüro und Heimatverein griffen bei der offiziellen Baustelleneröffnung zum Spaten. Foto: Christian Melzer

Spatenstich zum Start der Neugestaltung
Park erhält seinen Wert zurück

Wiehl. Der Nösnerlandpark in Drabenderhöhe erlebt bald seinen zweiten Frühling: Die Arbeiten zur Wiederinwertsetzung der Anlage haben begonnen. Ein neuer Spielbereich, ein kleiner Festplatz mit Gartenhütte, viele zusätzliche Obstbäume, eine ökologisch wertvolle Feuchtwiese sowie neue Wege und Beleuchtung: „Mit diesem Konzept wird es gelingen, den Park wieder in Wert zu setzen“, freute sich Bürgermeister Ulrich Stücker über das Projekt. Nicht nur die Aufenthaltsqualität werde erhöht, auch...

  • Wiehl
  • 29.08.22
  • 100× gelesen
Zwei Schecks und strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe: Inna Rybak, Reinhard Schmidt, Jörg Decker, Bürgermeister Ulrich Stücker, Manfred Noss, Mina Hunin, Liane Althoff, Andrea Stawinski und Peter Reuschel (v.l.).  | Foto: Stadt Wiehl

7.500 Euro-Spende
Konzerterlös unterstützt Ukraine-Flüchtlinge

Wiehl. Psychologische Hilfe für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche sowie Unterstützung der Tafel Oberberg-Süd: Diesen Zwecken kommen Spenden des Fördervereins der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl zugute; insgesamt 7.500 Euro aus dem Erlös eines Benefizkonzerts. Das Konzert hatte der Förderverein zugunsten ukrainischer Flüchtlinge in der Kirche veranstaltet. 7.000 Euro waren zusammengekommen, der Verein fügte 500 Euro hinzu. „Wir waren überrascht von der großen Resonanz auf das...

  • Wiehl
  • 26.07.22
  • 148× gelesen
In Linz gab es eine Stadtführung für die Damen. Foto: Fub/F. Jansen

Gemeinsamer Ausflug
Mütter auf großer Fahrt

Wiehl. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause konnte der „Mütterausflug“ des Vereins zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis erstmals wieder stattfinden. Seit Jahrzehnten lädt dieser seine weiblichen Mitglieder einmal im Jahr auf einen Ausflug ein. Den Damen, zumeist selbst Mütter von Kindern mit einer Beeinträchtigung, soll so die Gelegenheit gegeben werden, sich von ihrem anstrengenden Alltag zu erholen und einander kennenzulernen. Diese sogenannten...

  • Wiehl
  • 21.07.22
  • 87× gelesen
Das Johanniter-Team mit den Ehrengästen anlässlich der Tageshospiz-Einweihung. Foto: Johanniter-Regionalverband Rhein.-/Oberberg

Eröffnung des Johanniter-Tageshospizes
Leben bis zum Schluss

Wiehl. Für lebensbegrenzend Erkrankte, die auf ihrem letzten Weg eine teilstationäre Unterstützung suchen, bietet der Johanniter-Regionalverband Rhein.-/Oberberg ein Tageshospiz in Wiehl an. Das Johannes-Hospiz Oberberg wie auch der Ambulante Hospizdienst der Johanniter kümmert sich seit Jahren um lebensbegrenzend Erkrankte und ihre Familien. Und dank einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Palliativmedizinern, Apotheken, Pflegediensten, Beratungsstellen und Ehrenamtlichen vom Malteser...

  • Wiehl
  • 01.07.22
  • 154× gelesen
Die Grundschüler*innen waren mit Eifer bei der Sache. 
                                                                             | Foto: Sonja Neuenhaus-Fries

Das Rollende Kibaz
Per Rad durch den Parcours

Wiehl (eif). Fahrradhelme aufgesetzt, gemeinsam aufgewärmt und schon ging es los: Die Kinder der dritten Klassen (3a, 3b 3c) des Grundschulverbundes Wiehl Marienhagen absolvierten das rollende Kinderbewegungsabzeichen (kurz „Rollendes Kibaz“ genannt). Dafür wurde auf dem Gelände der Grundschule ein Parcours aufgebaut. Die Stationen sollten die sportmotorischen Fähigkeiten und die Bereiche der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung fördern. Dazu zählt die motorische, soziale, kognitive und...

  • Wiehl
  • 27.06.22
  • 72× gelesen
Der neue Vorstand des Karnevalsvereins Bielstein 1985 e.V. Foto: KV

Karnevalsverein Bielstein 1985 e. V.
Positiv in die jecke Zeit

Bielstein. Der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Karnevalsverein Bielstein 1985 e. V. am10.06.22 folgten in diesem Jahr viele Mitglieder. Der erste Vorsitzende Michael Röser begrüßte die Mitglieder und übergab das Wort an Andreas Lenger, der in seinem Amt als Geschäftsführer den Jahresbericht vorlas. Obwohl der Verein in den letzten zwei Jahren, coronabedingt keine Tollitäten stellen konnte und das Vereinsleben auf ein Minimum reduziert wurde, ist es dem Verein gelungen, die Mitglieder...

  • Wiehl
  • 24.06.22
  • 88× gelesen
Im Beisein der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Wiehl und Mitglied der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Town“, Barbara Degener (l.), sowie der Vertreterin von Fairtrade Deutschland e.V., Christine Wosnitza (2.v.l.), nahm Schüler Luca Ukalovic (2.v.r.) die Urkunde entgegen. „Wir wollen ein Zeichen für einen gerechten Handel setzen“, meinte Schulleiter Johannes Dörfel (r.), „denn es gibt immer noch zu viele Menschen auf der Welt, die keinen fairen Lohn erhalten.“ Foto: Sylvia Seligmann

„Fairtrade-School“
Hugo-Kükelhaus-Schule hat es geschafft

Wiehl. Die Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl-Oberbantenberg wurde als bundesweit 828. Schule mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet. Aus einer Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Wiehl ergab sich die Idee, den Fairtrade-Gedanken im Unterricht, in Projekten und im Schulalltag fest zu verankern. Dem gemeinsamen Einsatz des Fairtrade-Schulteams und Gremiums „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist es schließlich zu verdanken, dass die Idee in vielen Bereichen des schulischen Alltags...

  • Wiehl
  • 23.06.22
  • 89× gelesen
Das Helferteam des Heimatverein Wiehl am  Bismarckturm. Foto: Verena Stoffel

Wiehler Heimatverein war am Bismarckturm aktiv
Aufgeräumt

Wiehl. Den Wildwuchs am Bismarckturm, dem Wiehler Wahrzeichen, haben 15 Mitglieder des Heimatvereins Wiehl und weitere ehrenamtliche Helfer mit Steiger, Freischneider, Sägen und Harken beseitigt. Nachdem Büsche und Sträucher rund um den Turm beseitigt waren, kam ein Steiger am „Türmchen” zum Einsatz, um die mittlerweile stark austreibenden Äste im Mauerwerk zu entfernen. „Es ist großartig, dass sich so schnell und insbesondere auch neue Mitglieder und Interessierte begeistert eingebracht haben....

  • Wiehl
  • 15.06.22
  • 91× gelesen
Foto: Marco Wehr
5 Bilder

Siebenbürgische Tradition im Oberbergischen
Kronenfest in Wiehl-Bielstein

Nach drei Jahren Pause war es am vergangenen Samstag wieder soweit: Die Kreisgruppe Wiehl/Bielstein der Siebenbürger Sachsen lud zum traditionellen Kronenfest ein. Trachtengruppen, Blasmusik und Disco lockten zahlreiche Besucher. „In Siebenbürgen gehörte das Kronenfest zu den schönsten im Veranstaltungskalender. Es wurde immer im Juni rund um Peter-und-Paul gefeiert, bevor die schwere Erntezeit begann und man auf den Dörfern vor lauter Arbeit bis Erntedank nicht mehr ans Feiern denken konnte“...

  • Wiehl
  • 14.06.22
  • 364× gelesen
Keinen Sport- sondern einen  Berufsparcours absolvierten die Schüler*innen. Foto: Oberbergische Koordinierungsstelle e.V.

Berufskontakt auf dem Berufswahlparcours
Ausbildung ganz nah

Wiehl. Berufsorientierung einmal anders: 160 Schüler*innen und der TOB Sekundarschule Wiehl nahmen in der Aula des Bielsteiner Schulzentrums an einem „Berufswahlparcours“ (BWP) teil. Hierbei werden Ausbildungsberufe anhand ihrer praktischen Bestandteile und zum „Mitmachen“ vorgestellt. Organisiert und durchgeführt wurde der BWP als Schulveranstaltung der TOB von der Oberbergischen Koordinierungsstelle Ausbildung, ok ausbildung e.V. Tatkräftige Unterstützung an den einzelnen Stationen erhielten...

  • Wiehl
  • 09.06.22
  • 68× gelesen
Die teilnehmenden Mannschaften der Stadtmeisterschaften für die 3. Grundschulklassen. Foto: Hartmut Livrée

Drittklässler kämpften um Titel
Stadtmeisterschaften mit Beach-Handball

Wiehl. Auch die zweite Stadtmeisterschaft der 3. Klassen der Grundschulen fand großen Anklang. Auf der Sportanlage des CVJM Oberwiehl fand die Neuauflage im Handball statt. Im Vorfeld hatten sich Stadtsportverband und Schulleiter auf eine Austragung als Beach-Handball-Turnier verständigt. Da sich zum Restart nur vier Grundschulen angemeldet hatten wurde das Turnier in einer Meisterschaftsrunde mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Hatten die Grundschüler zu Beginn noch mit dem ungewohnten Belag...

  • Wiehl
  • 08.06.22
  • 53× gelesen
Michael Schweers, Andreas Zurek, Bert Schneider, Bürgermeister Ulrich Stücker und Michelle Schmidt (v.l.) am neuen Waldklimapfad. Foto: Melzer

Leader-Projekt „Wald im (Klima-) Wandel“
Waldklimapfad im Wildpark Wiehl

Wiehl. Michael Schweers als Initiator und Projektverantwortlicher, Michelle Schmidt, die Regionalmanagerin LEADER Region Oberberg, die kaufmännischen und technischen Betriebsleiter der FSW, Andreas Zurek und Bert Schneider sowie Anne Bange aus dem Bereich Marketing berichteten in Anwesenheit von Bürgermeister Ulrich Stücker, über die Entstehungsgeschichte des Leader-Projekts „Wald im (Klima-) Wandel“. Das Projekt dient, so die LEADER Regionalmanagerin Michelle Schmidt, in erster Linie der...

  • Wiehl
  • 02.06.22
  • 175× gelesen
Mit den aus Baumrinde gefertigten Hörnern lassen die Kinder am Pfingstsonntag von sich hören. Foto: Volker Stache

Hört ihr die Peißhörner?
Ein alter Brauch wird „gelebt“

Wiehl. Tradition wird im Ernteverein Drabenderhöhe 1957 e.V. groß geschrieben. So wird der Verein am Pfingstsonntag, 5. Juni, wieder einen alten Brauch pflegen: Das „Pfingsthornblasen“! Wer in den frühen Morgenstunden in den Drabenderhöher Ortsteilen Scheid, Löher Hof, Altdorf, Biesengarten/ Marienfelder Straße, Am Höher Berg/ Höherdahlstraße und Drabenderhöher Staße lautes Röhren und unbekannte Laute vernimmt und glaubt, es seien irgendwelche Rindviecher ausgebüxt, der irrt. Es sind vielmehr...

  • Wiehl
  • 02.06.22
  • 74× gelesen
Am Ende gab es anhaltenden Applaus für die Künstler*innen. Foto: Priv

Benefizkonzert war ein voller Erfolg
Eigene Kompositionen und Klassiker

Wiehl. Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Wiehl hatte zu einem Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine-Flüchtlinge eingeladen. Der Vorsitzende des Vereins, Reinhard Schmidt, begrüßte neben dem Schirmherrn, Bürgermeister Stücker, auch viele Flüchtlinge. Neben Guido Schuster und Manuell Chamorro musizierten Melina Kyranoudis, Janine Grießmann, Robert Schuller, Andreas Jansen, Uwe Cujai, Leon Zurawski, Oliver Meinhold und „Doc“ Axel Fischer. Mit eigenen Kompositionen und Klassikern...

  • Wiehl
  • 02.06.22
  • 108× gelesen
Johanna Bähr ist Lehrerin für Sonderschulpädagogik an der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule und Besitzerin der Schulhündin Maya. 
                                                                                   | Foto: Johanna Bähr/LVR

Hugo-Kükelhaus-Schule
Hündin Maya unterstützt pädagogische Prozesse

Wiehl (eif). An der Hugo-Kükelhaus-Schule zeigen sich die ersten Erfolge einer Schulbegleithündin, die dort seit Oktober vorigen Jahres eingesetzt wird. Die braune, reinrassige Labrador-Retriever-Hündin Maya unterstützt die pädagogischen Prozesse der Schulkinder. Bereits seit dem Welpenalter wurde sie auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Kinder an der Förderschule des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) mit Förderschwerpunkt „Körperliche und motorische Entwicklung“ lernen durch den Einsatz der...

  • Wiehl
  • 29.05.22
  • 311× gelesen
Baustellenführung: Auch der renaturierte Lauf des Mottelbachs stieß auf großes Interesse, erläutert von Tiefbauamtsleiter Pascal Hilgenberg.  | Foto: Stadt Wiehl

Noch ist alles eine große Baustelle
Wiehl im Umbruch

Wiehl. Rund 150 Interessierte ließen sich über die großen Baustellen im Wiehler Stadtgebiet führen. Im Mittelpunkt des Interesses: die Straßen im Zentrum, der Wiehlpark und das Stadtteilhaus Drabenderhöhe. „Alles sehen, alles fragen“ lautete das Motto der Veranstaltung zum bundesweiten „Tag der Städtebauförderung“. Interessierte konnten sich vor Ort aus erster Hand über den Fortgang der Bau-projekte informieren zu lassen. Im Wiehler Zentrum führte der Leiter des Tiefbaus im Rathaus, Pascal...

  • Wiehl
  • 20.05.22
  • 312× gelesen
Goldener Trog: Wildwuchs und umgestürzte Bäume am „Mundloch“ des Stollens sind beseitigt, das Team gönnt sich eine Pause. 	 | Foto: Hans-Jörg Stoffel

Goldener Trog
Heimatverein legt „Goldenen Trog“ frei

Wiehl. Engagierte Mitglieder des Wiehler Heimatvereins haben den „Goldenen Trog“ im Wiehler Pfaffenberg wiederbelebt. Der Eingang des gut 1.100 Meter langen und 58 Meter tiefen wasserführenden Erzbergwerkstollen, das „Mundloch“, wurde in Teamarbeit von umgestürzten Bäumen und Wildwuchs befreit und freigelegt. Der Bereich um den Stolleneingang wurde im Umkreis von fünf Metern gesäubert. Der Wasserlauf ist nach dieser Aktion wieder gut sichtbar und auch der Weg zum Trog ist inzwischen gefahrlos...

  • Wiehl
  • 18.05.22
  • 230× gelesen
Kristin Soest (Tagbetreuung im Haus am Konradsberg) informierte über die tiergestützte Intervention.  | Foto: HBW/F. Jansen

Markt der Möglichkeiten
Kompetenzen nutzen, voneinander lernen

Wiehl. Von „Aromatherapie“ über „Persönliche Zukunftsplanung“ bis „Unterstützte Kommunikation“: Im Laufe ihrer Berufstätigkeit haben sich zahlreiche Mitarbeiter*innen der HBW (Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl) zu vielfältigen Themen fortgebildet. Um einen Überblick über diese vorhandenen Kompetenzen zu vermitteln, lud Petra Kaufmann, Pädagogische Leitung des HBW, ihre Kolleginnen und Kollegen zum ersten „Markt der Möglichkeiten“ ein. Sie verwandelte das Begegnungszentrum Gähnfeld in ein...

  • Wiehl
  • 17.05.22
  • 168× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.