Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster (2.v.li.) sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises rufen dazu auf, an der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni teilzunehmen. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Am 9. Juni ist Europawahl
Landrat & Bürgermeister rufen zur Beteiligung auf

Rhein-Sieg-Kreis. „Deine Stimme kann mehr. Nutze sie. Für Dich. Für Europa.“, lautet der Apell von Landrat Sebastian Schuster, den er an alle Schüler der vier kreiseigenen Berufskollegs in Siegburg, Hennef, Troisdorf, Bonn-Duisdorf, mit allen Außenstellen, richtet. Demokratie basiert auf dem Grundrecht der freien Wahl der Bürger - dies ist das „Herz“ der Demokratie! Am Sonntag, 9. Juni, finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In diesem Jahr sind erstmals alle Jugendlichen ab 16...

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Offene Gartenpforte Alle Sonntage im Juni: 9., 16., 23. und 30. Juni, 11-18 Uhr; Herbsttermin: Sonntag, 15. September, 11–18 Uhr und individuelle Termine. Unter www.bergische-gartentour.de sind alle Termine und Adressen einsehbar Freitag, 7. Juni Bad Honnef, 17 Uhr: Informationsveranstaltung „Solare Energie - Möglichkeiten und Voraussetzungen für Photovoltaik-Anlagen“ im Foyer des Rathauses (Rathausplatz 1). Fachfirmen stellen bis 18.30 Uhr ihre Angebote an Infotischen vor. Es folgen Vorträge...

Sport
Landrat Sebastian Schuster, Thomas Eickmann (Vizepräsident Leichtathletikverband Nordrhein), Kreissportdezernent Thomas Wagner und Ines Kleinen (Kreissportbund Rhein-Sieg, vo.v.re.) mit den teilnehmenden Schülern. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

250 Schüler im Wettkampf
Leichtathletik und Talentiade im Aggerstadion

Rhein-Sieg-Kreis. „Sich beim Kugelstoßen, Speerwerfen, Laufen, Springen und den spannenden Disziplinen der Leichtathletik im sportlichen Wettkampf zu messen, das macht Spaß, man ist draußen an der frischen Luft und hat etwas für sich getan! Das weiß ich selber als sportbegeisterter Fußballer und Tennisspieler“, mit diesen Worten begrüßte Landrat Sebastian Schuster die rund 250 Schüler von acht Schulen beim Leichtathletik-Event im Troisdorfer Aggerstadion. Gemeinsam mit der Troisdorfer...

Nachrichten
Hof Tüschenbonnen in Much. | Foto: Veranstalter

Wunderschöne Gärten
Ein- und Ausblicke: Offene Gartenpforte

Alle Sonntage im Juni: 2., 9., 16., 23. und 30. Juni, 11-18 Uhr; Herbsttermin: Sonntag, 15. September, 11 – 18 Uhr und individuelle TermineRhein-Sieg-Kreis. Was als kleine private Garteninitiative in Much begann ist inzwischen eine der größten Veranstaltungen im Bergischen Land geworden. Tausende Gartenfans strömen im Juni wieder in die privaten Garten-Refugien von Solingen im Norden bis Eitorf im Süden. Die Hauptbesichtigungstermine liegen an den fünf Sonntagen im Juni. Informationen zu den...

Nachrichten
Am Start zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 
v.l.n.r.: Angelika Brodesser (stellv. Personalratsvorsitzende), Helmut Schneider (AOK Regionaldirektor), Stephan Smith (1. Beigeordneter), Matthias Großgarten (1. Bürgermeister), Elke Burbach (ADFC), Kimberly Vossler (Betriebliches Gesundheitsmanagement der Stadt Niederkassel), Annette Quaedvlieg (Vorsitzende ADFC Bonn/Rhein-Sieg), Gerhard Bohl (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste)

Rauf aufs Rad, raus aus dem Stau
ADFC und AOK starten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Um auch die Berufstätigen mehr zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu bewegen, hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zusammen mit der AOK vor zwanzig Jahren die deutschlandweite Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ ins Leben gerufen. Inhaltlich geht es darum, dass an mindestens 20 Tagen in den Sommermonaten der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt werden soll, wovon nicht nur die Umwelt im hohen Maße profitiert, sondern auch die persönliche Gesundheit. Im vergangenen Jahr legten im...

Nachrichten
Vertreter der Lebenshilfe Rhein-Sieg und die Redner rund um die Bundesvorsitzende Ulla Schmidt (5.v.re.) freuten sich über die erfolgreiche Entwicklung des „Geburtstagskindes“. | Foto: Gast

60 Jahre Lebenshilfe Rhein-Sieg
Ein Ort der Begegnung und der Freiheit

Rhein-Sieg-Kreis. Mit einem fröhlichen „Hurra, hurra, die Lebenshilfe wird 60 Jahr“ gratulierten die „Mucher Pänz“ auf der Bühne der Troisdorfer Stadthalle ihrem Träger zum Geburtstag. Der Verein „Lebenshilfe Rhein-Sieg“, der vor 60 Jahren als Elterninitiative im heimischen Wohnzimmer die ersten Schritte zur Förderung von Kindern mit einer geistigen Behinderung unternahm, ist inzwischen zu einem großen sozialen Verein geworden, in dem sich rund 700 Mitarbeiter unter anderem in...

Nachrichten
Eröffnung des Fachwerkweges (Streifzug 22) in Ruppichteroth am 3. Oktober 2012. | Foto: Steimel
170 Bilder

Vier sehr informative Streifzüge
Erlebniswandern im östlichen Rhein-Sieg-Kreis

Region. Die 10. Bergischen Wanderwochen feiern dieses Jahr Jubiläum und werden daher gleich zweimal stattfinden - vom 27. April bis 5. Mai sowie vom 21. September bis 6. Oktober. Unter www.bergische-wanderwochen.de ist das komplette Programm aufgelistet. Aber auch abseits dieser Aktionswochen lohnt sich ein Ausflug ins Bergische, um bei verschiedenen Wanderungen die Natur und Geschichte der Region zu erkunden. Im Folgenden haben wir für Sie vier Streifzüge im östlichen Rhein-Sieg-Kreis...

Nachrichten
Bei der Wiederaufforstung der Kahlflächen fahren die Fachleute zweigleisig. Zum einen werden vielseitige Bäumchen für Mischwälder in Trupps angepflanzt, zum anderen setzt man auf Naturverjüngung. | Foto: Röhrig

JETZT muss gehandelt werden
Zustand unserer Wälder ist katastrophal

Rhein-Sieg-Kreis. Nur noch ein Fünftel der Buchen - also 20 Prozent - werden im Waldzustandsbericht für 2023 als gesund bezeichnet (2022 noch 24 Prozent). Fast die Hälfte dieser Bäume weist im Kronenbereich einen deutlichen Verlust von Blättern auf. Auch insgesamt hat sich der Waldzustand im Kreis durch den Klimawandel weiter wesentlich verschlechtert. Das betonte der Leiter des Regionalfortsamtes Rhein-Sieg-Erft Stephan Schütte in der Sitzung des Kreisausschusses für Umwelt, Klimaschutz und...

Nachrichten
Jan Schauff (rechts) stellt das Weltrekord-Tandem im Interview mit Axel Mörer (Pressesprecher ADFC Bonn/Rhein-Sieg) vor | Foto: Gaebel
21 Bilder

„Rad + Freizeit“
Alles rund ums Reisen mit dem Rad

Die Rad- und Reisemesse „Rad + Freizeit“ im Rhein-Sieg-Forum war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher kamen, um sich bei den fast 100 Ausstellern rund um das Radfahren und Reisen zu informieren. Zusätzlich hatte der Veranstalter ADFC Bonn/Rhein-Sieg ein buntes Vortragsprogramm zu Themen rund um Radreisen sowie interessante Interviewpartner auf dem roten Sofa im Foyer organisiert. Einer davon war Jan Schauff, der ein Hochgeschwindigkeits-Tandem vorstellte. Mit dem Tandem, das von dem...

Nachrichten
Routenplanung auf dem Knotenpunktnetz.  | Foto: Paul Meixner

Individuelle Radroutenplanunge
Radregion präsentiert neue Internetseite

Region. Der Verein ‚Radregion Rheinland‘ hat die Internetseite www.radregionrheinland.de komplett überarbeitet und stellt eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Radfahren im Rheinland zur Verfügung. Inspiration findet man über die bereits ausgearbeiteten Themenradrouten in den Kategorien „Natur-, Bahntrassen-, Fluss- und Kultur-Radwege“ und erhält hier auch detaillierte Informationen zu Streckenverläufen sowie die passenden GPX-Tracks, die zum Download angeboten werden. Des Weiteren...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das schöne Frühlingswetter und viele bunte Stände lockten unzählige Besucher zu einem Bummel durch den Ort.  | Foto: Christa Gast
47 Bilder

Neunkirchener Frühling
Blühendes, Attraktives und Überraschendes

Neunkirchen. Käse-Wundertüten, Engel-Socken, Holzkunst, Autos, Mode, Thai-Massage, Physiotherapie für Golfer, sogar Plätze auf einem Rosenmontagswagen – beim Neunkirchener Frühling blieben keine Wünsche offen. Knapp 150 Aussteller – „so viele wie noch nie“, freute sich der Vorsitzende der Werbegemeinschaft WIR Neunkirchen-Seelscheider – hatten die Hauptstraße in eine Flaniermeile verwandelt. Außer attraktiven Angeboten und satten Rabatten der Händler, blühenden und grünen Pflanzen, wertvollen...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 06.05.24
  • 103× gelesen
Maigrafenpaar Timo und Jeanine (3. u.4 . v.l. ) und das Maipaar Marcel I. und Aleks I. (2. u. 3. v.r.).  | Foto: JGV
4 Bilder

Maikrönung in Lülsdorf
Aleks I. und Marcel I. regieren nun in Lülsdorf

Lülsdorf. Glänzender Start in den Mai Krönung des diesjährigen Maikönigspaar Aleks I. und Marcel I. Das Wetter meinte es in diesem Jahr gut mit den Lülsdorfer Junggesellen. Daher waren schon beim Tanz in den Mai viele Besucher zur Festbühne am Alten Turm gekommen. Für reichlich Kölsch, Maibowle und Softgetränke wurde gesorgt. Für den kleinen Hunger zwischendurch hat die Freiwillige Feuerwehr Lülsdorf ihren Gourmettempel mit Currywurst und Fritten aufgebaut. Gegen Mitternacht tanzte das...

  • Niederkassel
  • 06.05.24
  • 403× gelesen
Bei Kaffee und Kuchen genossen die Teilnehmer*innen die Schifffahrt.  | Foto: Verein

Darum ist es auf dem Rhein so schön
Senioren genießen einen Nachmittag auf dem Rhein

Niederkassel. Der Verein zur Förderung von Seniorinnen und Senioren in Niederkassel (VFSSN) lud zu seiner inzwischen alljährlichen Schiffstour auf dem Rhein ein. 180 Seniorinnen und Senioren aus den Seniorenheimen Rheidt, Lülsdorf und Mondorf sowie aus dem Stadtgebiet folgten dieser Einladung an den Mondorfer Hafen. Nachdem das Schiff in Richtung Drachenfels abgelegt hatte, richtete der Vorsitzende des VFSSN, Jens Babiak, richtete ein paar Worte an die Gäste und bedankte sich bei allen...

  • Niederkassel
  • 06.05.24
  • 196× gelesen
… der Mai kann kommen.  | Foto: Mülhausen

Wonnemonat begrüßt
Maiansingen und Tanz in den Mai in Rheidt

Rheidter Vereine begrüßen den WonnemonatRheidt. Während die einen am frühen Abend auf dem Marktplatz die Plätze warmhielten für eine lange Maifeier, wurde am Rheidter Werth die Ankunft des Wonnemonats Mai musikalisch eingeläutet. Sehr zur Freude des Ortsring-Vorsitzenden Frank Helding kamen zahlreiche Besucher zur Treppe am Rheidter Werth und verliehen dem „Maisansingen“ einen würdigen Rahmen. Er dankte den teilnehmenden Vereinen für ihre Unterstützung, insbesondere dem Verschönerungsverein,...

  • Niederkassel
  • 06.05.24
  • 77× gelesen
Konzentrierte Teamarbeit mit vielen Ideen für eine bessere Provinzialstraße.   | Foto: Mülhausen

Sichere Provinzialstraße
Bürgerwerkstatt lud zum Gedankenaustausch

Mondorf. Ein trauriger Vorfall gab den Anstoß, sich intensiv mit der Gestaltung der Provinzialstraße zu befassen. An der Haltestelle Ahrstraße kam vor einigen Monaten zu dem tödlichen Unfall, bei dem der 13-jährige Jerome aus Troisdorf sein Leben lassen musste. Doch nicht nur die Verkehrssicherheit stand im Mittelpunkt des Forums, zu dem die Stadt Niederkassel in die Aula der Alfred-Delp-Schule eingeladen hatte, sondern auch darüberhinausgehende Baumaßnahmen und Gestaltungsmöglichkeiten der...

  • Niederkassel
  • 06.05.24
  • 340× gelesen
Alle Beteiligten freuten sich über den neuen Standort des mobilen Jugendtreffs (von links): Egzona Hakolli, Harald Schliekert, Birgit Biegel, Martin Malyska, Alla Meiling, Maik Fischer, Anna Friesen, Jürgen Weißberg, Herr Kopp und Udo Schumpe.  | Foto: KJA Bonn
2 Bilder

Auf dem Schellerod
Kinder- und Jugendmobil hat einen neuen Standort

Troisdorf. Das BAM – kurz für „Bauhaus und Abenteuerspielplatz Mobil“ – ist ein mobiler Jugendtreff, der an zwei Tagen wöchentlich für Kinder ab sechs Jahren und an zwei Tagen für Jugendliche ab 12 Jahren in Troisdorf unterwegs ist. Das BAM fährt ab sofort einen neuen Standort im Troisdorfer Stadtteil Oberlar an. Wie das Jugendzentrum Bauhaus und der Abenteuerspielplatz ist auch das BAM in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA Bonn). Kürzlich gab es den Startschuss für den neuen...

  • Troisdorf
  • 06.05.24
  • 52× gelesen
Mit Unterstützung von Fördermitteln des Bundes konnte die zeitgeschichtliche Sammlung des Stadtarchivs Troisdorf für die Zukunft fachgerecht gesichert werden.  | Foto: Stadt Troisdorf

Stadtarchiv Troisdorf
Zeitgeschichte für die Zukunft gesichert

Troisdorf. „Über den Tellerrand amtlicher Überlieferung hinaus - Zeitgeschichtliche Sammlung im Stadtarchiv Troisdorf neu verpackt“. Unter diesem Projektnamen wurde mit Unterstützung von Fördermitteln des Bundes die zeitgeschichtliche Sammlung des Stadtarchivs Troisdorf für die Zukunft fachgerecht gesichert. Ermöglicht wurde diese bestandserhalterische Maßnahme durch Fördermittel des 2017 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aufgelegten Sonderprogramms zur...

  • Troisdorf
  • 06.05.24
  • 35× gelesen
Junge Männer aus Troisdorf werden durch das Projekt „Yes we can“ gefördert.  | Foto: SKM

Projekt "Yes we can"
Innovation, Teilhabe und Nachhaltigkeit fördern

Troisdorf. „Yes We Can!“ ist ein Projekt des SKM-Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein–Sieg–Kreis und wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds. Das Projekt unterstützt junge Männer aus Troisdorf im Alter zwischen 18 und 35 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund - darunter auch geduldete Flüchtlinge - mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung sowie zu Unterstützungs- und...

  • Troisdorf
  • 06.05.24
  • 42× gelesen
Freude im Fischereimuseum über die Anschaffung, die Leben retten kann (von links): Günter Engels, Maurice Schrage, Dirk Ortmann, Markus Engels und Dr. Alexander Engels.  | Foto: Fischereibruderschaft

Fischereimuseum Bergheim
Ein Defibrillator kann Leben retten

Bergheim. Ein Defibrillator kann bei einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand leben retten. Da es leider zu wenige öffentlich zugängliche Defibrillatoren gibt, wurde ein solches Gerät für das Fischereimuseum Bergheim angeschafft. Maurice Schrage (Filialleiter KSK in Köln, Bergheim und Mondorf) sorgte schnell und unkompliziert für die Übernahme der Kosten durch die Kreissparkasse Köln und der Förderverein des Fischereimuseums kaufte einen alarmgesicherten Hängeschrank für das Gerät. Im Beisein...

  • Troisdorf
  • 06.05.24
  • 49× gelesen
Konzentrierte Teamarbeit mit vielen Ideen für eine bessere Provinzialstraße

Bürgerwerkstatt lud zum Gedankenaustausch
Viele Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Provinzialstraße

Mondorf. Ein trauriger Vorfall gab den Anstoß, sich intensiv mit der Gestaltung der Provinzialstraße zu befassen. Wie den meisten bekannt sein dürfte, kam es an der Haltestelle Ahrstraße vor einigen Monaten zu dem tödlichen Unfall, bei dem der 13-jährige Jerome aus Troisdorf sein Leben lassen musste. Doch nicht nur die Verkehrssicherheit stand im Mittelpunkt des Forums, zu dem die Stadt Niederkassel interessierte Bürger:innen in die Aula der Alfred-Delph-Schule eingeladen hatte, sondern auch...

  • Niederkassel
  • 06.05.24
  • 53× gelesen
Am Start zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 
v.l.n.r.: Angelika Brodesser (stellv. Personalratsvorsitzende), Helmut Schneider (AOK Regionaldirektor), Stephan Smith (1. Beigeordneter), Matthias Großgarten (1. Bürgermeister), Elke Burbach (ADFC), Kimberly Vossler (Betriebliches Gesundheitsmanagement der Stadt Niederkassel), Annette Quaedvlieg (Vorsitzende ADFC Bonn/Rhein-Sieg), Gerhard Bohl (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste)

Rauf aufs Rad, raus aus dem Stau
ADFC und AOK starten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

Um auch die Berufstätigen mehr zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu bewegen, hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zusammen mit der AOK vor zwanzig Jahren die deutschlandweite Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ ins Leben gerufen. Inhaltlich geht es darum, dass an mindestens 20 Tagen in den Sommermonaten der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt werden soll, wovon nicht nur die Umwelt im hohen Maße profitiert, sondern auch die persönliche Gesundheit. Im vergangenen Jahr legten im...

  • Rhein-Sieg
  • 05.05.24
  • 193× gelesen
Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher gratuliert Sabine Zilger zur Berufung.  | Foto: Presseamt

Verwaltungsvorstand
Verwaltungsvorstand „neu aufgestellt“

Alfter (red). Die Mitglieder des Gemeinderates haben in ihrer letzten Sitzung zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen: Zum 1. Juli wird Sabine Zilger, Fachbereichsleiterin Verwaltungsmanagement und Bürgerdienste, zur Allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters bestellt. Für diese „anspruchsvolle Schlüsselposition“ bringe sie fachliches Wissen und langjährige Verwaltungserfahrung mit, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Verwaltung. Andreas Johnen, Fachgebietsleiter...

  • Alfter
  • 05.05.24
  • 82× gelesen
Steven Walter hat die Programmpunkte des diesjährigen Beethovenfestes vorgestellt, die in verschoiedenen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises stattfinden werden.  | Foto: Pressestelle

Beethovenfest 2024
Beethovenfest für alle

Region (red). Das Beethovenfest 2024 präsentiert insgesamt sechs Konzerte und Projekte im Rhein-Sieg-Kreis, darunter hochkarätige Kammermusik mit Nils Mönkemeyer, dem Cuarteto Casals und Fabian Müller sowie eine musikalische Fahrradtour mit Open-Air-Veranstaltung auf Schloss Miel. Stars der Kammermusik Diesjähriges Highlight ist das Konzert mit dem Cuarteto Casals am 22. September im Steigenberger Grand Hotel Petersberg. Seit vielen Jahren gehört das spanische Streichquartett zum Besten, was...

  • Rhein-Sieg
  • 05.05.24
  • 48× gelesen
Foto: Jürgen Domscheit Rainer Tonn
3 Bilder

A-Cappella-Chor KlangFarben 17.05.2024
Ankündigung Konzert in Schladern

Kabelmetal Bald ist es soweit. Unser Zusatzkonzert in der Kabelmetal steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein Abend mit A-Cappella-Chor-Gesang dargeboten von KlangFarben, dirigiert von Ruslan Aliyev, ab 19:30 Uhr. Wir stellen unseren Dirigenten vor: Geboren wurde Ruslan in Aserbaidschan. Früh wurde klar, dass die Musik „Seins“ ist. Seine musikalische Ausbildung begann mit Klavier- und Gesangsunterricht in Sumgayit. An der Musikfachschule studierte er Musikwissenschaften....

  • Windeck
  • 04.05.24
  • 133× gelesen
Ein Träumchen in Ruut und Wieß: Silke und Eric Liers treten die Nachfolge Prinz Georg I. und Prinzessin Gine I. (Saguer) und wollen über Volmershoven-Heidgen mit ihrer Equipe regieren. | Foto: fes

Tollitäten Volmershoven
Jecke Bande in Rot-Weiß

Volmershoven-Heidgen (fes). Das muss die wahre Liebe sein: Im April feierten Silke und Eric Liers ihre Silberhochzeit. Gekrönt wird dieses Ehejubiläum am 9. November, dann werden die beiden in der Mehrzweckhalle zum neuen Prinzenpaar von Volmershoven-Heidgen inthronisiert. Vorgestellt wurden sie der Öffentlichkeit offiziell von der Vorsitzenden des Ortsausschusses, Anja Frenkel, beim traditionellen Maiansingen. Silke Liers ist 47 Jahre alt, wuchs in Witterschlick auf, wo sie sich vor acht...

  • Alfter
  • 04.05.24
  • 74× gelesen
In Lauerstellung: Das erste Alfterer Kinderdreigestirn und das künftige Prinzenpaar freuen sich schon jetzt auf die fünfte Jahreszeit. | Foto: fes

Tollitäten vorgestellt
Alfterer Jecken sind schon in Lauerstellung

Alfter (fes). Alfters Jecken dürfen sich ab November nicht nur über eine lange Session freuen (Aschermittwoch ist nämlich erst am 5. März) sondern diesmal auch wieder über große und kleine Tollitäten, die das Festkomittee Alfter Karneval jetzt vorgestellt hatte –mit einer Premiere: Das erste KinderdreigestirnErstmals wird in Alfter ein Kinderdreigestirn regieren: Prinzessin Jette I. (Fritzen), Bäuerin Emmi I. (Berghoff) und Jungfrau Mylene I. (Kisi) sind in Lauerstellung und versprechen jede...

  • Alfter
  • 04.05.24
  • 87× gelesen
Bewegende Zeremonie: Rolf Schumacher (rechts) und Thomas Klaus konnten zahlreiche Gäste zur Einweihung der Gedenkstätte begrüßen.  | Foto: fes
2 Bilder

Ausländerkinder-Pflegestätte
Besondere Gedenkstätte

Oedekoven (fes). Der Erinnerungsort für die Opfer der sogenannten „Ausländerkinder-Pflegestätte“ am Alfterer Rathaus ist nun vollständig. Mit einem feierlichen Trauerakt weihten Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher und der Vorsitzende des Arbeitskreises Zwangsarbeit/“Ausländerkinder-Pflegestätte“ im Förderverein Haus der Alfterer Geschichte, Thomas Klaus, mit zahlreichen Gästen, darunter viele Ratsvertreter, den Gedenkstein auf der Wiese am Rathaus in Oedekoven ein. Bereits seit einem Jahr...

  • Alfter
  • 04.05.24
  • 62× gelesen
Foto: © Angela Paul
7 Bilder

Ein rundes Tagesprogramm
Kultur und Genuss im Westerwald

Oberpleis. (as) Die malerischen Städte Limburg und Höhr-Grenzhausen laden zu einer erlebnisreichen Bus-Tagestour ein, organisiert von der Seniorengruppe "Montagstreff Oberpleis". Am Dienstag, den 11. Juni 2024, bietet die Veranstaltung ein reichhaltiges Programm aus historischen Erkundungen, kulinarischen Genüssen und kulturellen Einblicken. Die Tour startet um 8:30 Uhr am Katholischen Pfarrheim Oberpleis, Königswinterer Str. 1 und führt zunächst nach Limburg. Dort erwartet die Teilnehmenden...

  • Königswinter
  • 03.05.24
  • 86× gelesen
Spendenübergabe an den Matineeverein.                         | Foto: (c) Verein

Matineeverein
Ein dicker Scheck für den Matineeverein

Herchen (eif). Das zweite Frühjahrsevent des Windecker Matineevereins startete mit einem besonderen Highlight: Bernd Prangenberg, Leiter der Kreissparkassenfiliale Eitorf, übergab der Vorsitzenden Jutta Kranz-Plote, einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem PS-Sparen und Gewinnen, mit denen die Kreissparkasse Köln soziale und gemeinnützige Vorhaben und Projekte unterstützt. Bernd Prangenberg betonte, dass die Förderung von Kunst und Kultur im Ländlichen Raum...

  • Windeck
  • 03.05.24
  • 78× gelesen
Sonja Reimermann vertrat die Referentin Heidi Krause-Frische.                            | Foto: (c) Vorbereitungsteam

Frauenfrühstück
Das Leben als Geschenk annehmen

Schladern (eif). Während vor der Kulturhalle kabelmetal die Motorsägenschnitzer ihr Kunstwerk präsentierten, genossen in der Halle mehr als 130 Frauen ein gemütliches Frühstück an liebevoll gedeckten Tischen. Nach der Begrüßung durch Doris Lemke hielt die Koordinatorin Sonja Reinermann das Referat zum Thema „Leben hier und jetzt“ von Heidi Krause-Frische. Die Referentin hatte kurzfristig wegen Krankheit absagen müssen. Musikalisch wurde der Vormittag mit Klavier und Gesang bereichert. Durch ein...

  • Windeck
  • 03.05.24
  • 48× gelesen
Gesundbrunnen Natur – Wanderung durch die „Ville-Wälder bei Bornheim“.  | Foto: Michael Pacyna
2 Bilder

LSV-Wanderung
Ville-Wälder bei Bornheim

Bornheim (red). Landschaftsschutz wurde bisher begründet mit dem Ziel der „Erholung“ der Menschen. Die aktuelle medizinische Forschung geht weit darüber hinaus: „Landschaftsschutz ist notwendig für körperliche und seelische Gesundheit“, so das Credo von Experten. Der Landschaftsschutzverein Vorgebirge (LSV) hatte am 24. April zu diesem Thema nach Brenig eingeladen. Dr. med. Rolf Tüschen, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie referierte zum Thema „Wie viel Natur braucht der...

  • Bornheim
  • 03.05.24
  • 88× gelesen
Kubilay, Jonas, Mareike Bierei, Lehrerin LVR Frida-Kahlo-Schule, Konstantin, Bettina Wallor, pädagogische Mitarbeiterin Regionales Bildungsbüro des Rhein-Sieg-Kreises, Nicolas und Konstantin während der offiziellen Übergabe der Roboter-Sets.  | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Zdi Netzwerk
Robotik zum Anfassen

Region (red). Das zdi-Netzwerk des Rhein-Sieg-Kreises konnte durch finanzielle Unterstützung den Kauf von zwei LEGO Education SPIKE™ Prime Sets ermöglichen. Diese kommen jetzt an der LVR-Frida-Kahlo-Schule Sankt Augustin zum Einsatz. Mit der aktuellen Förderung unterstützt das zdi-Netzwerk nunmehr die vierte Förderschule im Rhein-Sieg-Kreis in ihrem technisch-naturwissenschaftlichen Engagement. „Uns ist es ein großes Anliegen, Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zu unterstützen,...

  • Rhein-Sieg
  • 03.05.24
  • 45× gelesen
Gruppenbild mit Damen: Bornheims Maipaar Lena Bölinger und Konstantin Dreesen wurde beim Maiansingen auf dem Peter-Fryns-Platz gekrönt.  | Foto: fes

Maiansingen in Bornheim
Kaiserwetter für Königin

Bornheim (fes). Gelebtes Brauchtum bei Kaiserwetter und mit Open-Air-Feeling in Bornheim: Pfarrer Matthias Genster krönte auf dem Peter-Fryns- Platz das neue Maipaar des Bornheimer Junggesellenvereins: Die 22-jährige Lena Bölinger aus Oberdrees, die derzeit ihren Master in psychosozialer Beratung und Mediation macht, und Konstantin Dreesen (23). Er kommt aus Bornheim und studiert aktuell Wirtschaftsinformatik. Ihre Ehrenpaare sind Rebecca Engels und Fabian Bürfent sowie Alina Schramm und...

  • Bornheim
  • 03.05.24
  • 100× gelesen
Strahlende Kinderaugen nach einem anstregenden Wettbewerb: Dana Bakr und Julian Unruh konnten sich beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs für die nächste Runde qualifizieren. | Foto: Rheinbach liest
2 Bilder

Vorlesewettbewerb
Üben macht Meister(in)

Rheinbach (red). Beim Bezirksentscheid Köln-Süd des 65. Bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Rheinbach im gut besuchten Pfarrzentrum am Lindenplatz konnte sich Rhein-Sieg-Kreissieger Julian Unruh (Städtisches Gymnasium Rheinbach) in einem stark lesenden zehnköpfigen Teilnehmerfeld durchsetzen. Mit ihm qualifizierte sich auch die Stadtsiegerin aus Bonn, Dana Bakr vom Tannenbusch-Gymnasium, für den NRW-Entscheid am 16. Mai in Aachen. Das fleißige Üben des 12-jährigen Julian hat sich gelohnt. Seine...

  • Rhein-Sieg
  • 02.05.24
  • 72× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.