Seepark Zülpich
Kurzurlaub am Palmenstrand

Die Badesaison im Seepark Zülpich eröffnet am Mittwoch, 29. Mai 2024.    | Foto: Seepark Zülpich
  • Die Badesaison im Seepark Zülpich eröffnet am Mittwoch, 29. Mai 2024.
  • Foto: Seepark Zülpich

Im Seepark Zülpich startet pünktlich zum verlängerten Fronleichnam-Wochenende die Badesaison.

Zülpich (lk). „Bisher war die Wassertemperatur mit circa 15 Grad noch zu gering, doch nun kann es endlich losgehen: Urlaub vor der eigenen Haustür“, wirbt der Seepark Zülpich und bietet seinen Gästen Zugang zum Wassersportsee, einen über 4.000 Quadratmeter großen Palmenstrand mit feinem Sand, eine etwa ähnlich große Liegewiese, eine eigene Gastronomie und reichlich Attraktionen für Kinder. Duschen, Toiletten, Umkleidekabinen, Außenduschen und Schließfächer sind barrierefrei. Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Steg für den barrierefreien Wasserzugang angelegt.

Der Imbiss bietet ab dieser Saison ein erweitertes Speisen- und Getränkeangebot und ab sofort auch unter der Woche eine kleine Auswahl an herzhaften uns süßen Snacks sowie Eis an.Ebenfalls neu ist das Becher-System: In Kooperation mit der Firma Papstar werden Getränke in recycelten und weiterhin recyclebaren Bechern aus Maisstärke serviert. Die kleinen Gäste erwarten Piraten-Kletterschiff, Aquapark, Riesen-Hüpfkissen, Wasserspielplatz und der Kletterberg.

Damit dem ungetrübten Badespaß nichts im Wege steht, wurden zuletzt tonnenweise frischer Sand eingebracht. Zu Beginn der Badesaison bei steigender Wassertemperatur kommt auch in diesem Jahr das Mähsammelboot wieder zum Einsatz. Dieses entnimmt hochwachsende Wasserpflanzen inklusive ihrem Wurzelwerk im Bereich der Badestelle und soll so langfristig die Algenbildung reduzieren. Die Wasserqualität des Zülpicher Wassersportsees ist grundsätzlich als sehr gut einzuordnen und wurde zum wiederholten Mal mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ vom Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen bewertet.

Damit die Qualität auch so bleibt, wurden in den letzten Jahren im Rahmen weitreichender Klimaresilienzmaßnahmen Uferbepflanzungen an den teilweise verlandeten Uferzonen des Seepark Zülpich und vor dem LAGO Beach umgesetzt. Diese Maßnahmen sind hilfreich, um der Überhitzung des Gewässers entgegenzuwirken und die nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität zusätzlich zu fördern.

Die Wettervorhersage lässt einen sonnigen Juni erhoffen. „Wir sind gut vorbereitet“, sagt Christoph Hartmann, Geschäftsführer der Seepark Zülpich gGmbH. „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine eigene Wasseraufsicht sichern, was sich in den letzten Jahren vermehrt als schwierig erwiesen hat.“ berichtet er. Zur Unterstützung der Badeaufsicht insbesondere während der NRW-Sommerferien werden weitere Fachkräfte dringend gesucht - in Festanstellung, als Ferienjob und Aushilfe. Bei der nötigen Ausbildung unterstützt die Seepark Zülpich gGmbh gerne.

Bei grüner Flagge ist das Schwimmen wie gewohnt im abgetrennten Bereich des Sees gestattet. Die eigene Wachsamkeit und Vorsicht sowie die Aufsichtspflicht der Eltern gegenüber Kindern muss jedoch in jedem Fall gegeben sein.

Ab dem 29. Mai bis voraussichtlich Mitte September ist im Falle der rot gehissten Flagge ein Schwimmen weiterhin auf eigenes Risiko möglich. Außerhalb der Badesaison ist das Schwimmen komplett untersagt.

Die Badestelle hat in den Sommermonaten täglich geöffnet. Die Verweildauer im Seepark beträgt in den Sommermonaten 9 – 21 Uhr. Wem das nicht ausreicht, der kann bei der „Langen Sommernacht“ am Samstag, den 22. Juni noch bei Live-Musik bis in die späteren Abendstunden den onnenuntergang genießen. Die Kasse schließt jeweils um 20 Uhr. Besonders lohnenswert ist für die Gäste die Seepark-Dauerkarte.

Redakteur/in:

Lars Kindermann aus Rhein-Erft

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.