Wipperfürth - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wanderinfos
Naturpark stellt erste der neuen Wanderparkplatz-Tafel vor

Wipperfürth - Rein in die Wanderschuhe und raus in die Natur: Wandern im Bergischen Land wird immer beliebter und ist ein bedeutender Tourismusfaktor. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend zusätzlich unterstützt. Mit steigenden Besucherzahlen erhöhen sich auch die Erwartungen der Gäste an die Qualität der Infrastruktur. Viele Wandernde starten ihre Tour von einem Parkplatz aus. Um ihnen vor Ort Informationen und Hinweise über das jeweilige Wandergebiet zur Verfügung zu stellen, möchte der...

Der Osterhase kommt ins Juze
Kleine Geschenke für Kids und Jugendliche

Wipperfürth - Das Jugendzentrum, Wupperstraße 12,  hat Osterpäckchen für Wipperfürther Kinder und Jugendliche vorbereitet. Die Ausgabe erfolgt kontaktarm durch das Fenster. Um den Kindern und Jugendlichen in Wipperfürth eine kleine Freude zu bereiten, hat Andrea Förster, Mitarbeiterin im JuWi, Päckchen mit Bastelmaterial und kleinen Überraschungen für die Osterzeit gepackt. Es gibt insgesamt 50 Päckchen für Kinder von sechs bis elf Jahren und weitere 50 Päckchen für die schon etwas älteren...

Refluxzentrum: neue Leitung
Oberarzt Uwe Mutter ist jetzt der Chef

Wipperfürth - Sodbrennen: Fast jeder kennt dieses unangenehme Gefühl in der Speiseröhre, wenn Magensäure diese hinaufsteigt. Bei über 20 Prozent der Bevölkerung treten die Beschwerden jedoch in einer Häufigkeit auf, welche das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt, sodass man von einer „Refluxkrankheit“ spricht. Um Betroffenen noch schneller, schonender und deutlicher helfen zu können, etablierte die Helios Klinik Wipperfürth im Frühjahr 2019 das interdisziplinäre Refluxzentrum. Die...

Bibliothek zieht um
Umzug in das ehemalige Ladenlokal „Sport Höfer“ voraussichtlic ...

Wipperfürth - Nachdem die Politik im Haupt- und Finanzausschuss grünes Licht gegeben hat, wurde der Mietvertrag unterzeichnet. Der Umzug der Stadtbücherei in das Objekt „Marktplatz 9“ . ehemals „Sport Höfer“ - erfolgt voraussichtlich gegen Ende des Jahres. Zuvor werden Umbaumaßnahmen und Renovierungen durchgeführt. Barrierefreiheit, zentrumsnah und deutlich mehr Aufenthaltsqualität – das sind die wesentlichen Ziele, welche die Hansestadt Wipperfürth mit dem Umzug der Stadtbibliothek aus dem...

Renaturierung Purder Bach
Wupperverband entfernt das "Korsett"

Wipperfürth - Der Wupperverband entwickelt den Purder Bach im Grenzbereich zwischen Wipperfürth und Wermelskirchen ökologisch weiter. Das Grundstück in der Nähe der Ortslage Purd gehört dem Verband; es ist an einen Landwirt verpachtet. Das Gewässer mündet in die Dhünn, aus der Dhünn wiederum speist sich die Große Dhünn-Talsperre, die zahlreiche Menschen der Region mit Trinkwasser versorgt. Die Maßnahmen am Purder Bach dienen somit gleichermaßen dem Trinkwasserschutz. Durch so genannte...

Jugend kreiert Logo
für zukünftige Projekte und Angebote des Jugendamtes

Wipperfürth - Name und Logo für zukünftige Projekte gesucht – Kreativwettbewerb für Kinder und Jugendliche Gegen Langeweile, zum Mutmachen und zum Kreativwerden: Da das Jugendamt Wipperfürth in vielen Bereichen feststellen kann, vor wie vielen Herausforderungen Kinder und Jugendliche aktuell stehen, was Kinder und Jugendliche während der Corona-Pandemie alles leisten müssen und wie toll sie größtenteils damit umgehen, lädt das Jugendamt der Hansestadt alle Kinder und Jugendlichen zwischen fünf...

Maskenpflicht in der Wipperfürther City
Zunächst bis 7. März

Wipperfürth - In der Wipperfürther Innenstadt gilt bis zunächst 7. März Maskenpflicht - das betrifft die Untere Straße, die Marktstraße und den Bereich um das Rathaus (Marktplatz). Von Montags bis Sonntag, 6 bis 22 Uhr, muss eine medizinische Maske aufgesetzt werden. Ausnahmen: Dies gilt nicht für Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine medizinische Maske tragen können; das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen,...

Der DLRG-Jugendwart
Aljoscha Jakubassa ist auch Strömungsretter

Wipperfürth - (un) Aljoscha Jakubassa wurde in Corona-Zeiten zum neuen Jugendwart der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wipperfürth - gewählt im Rahmen einer digitalen Jahreshauptversammlung. Die Wahl von Jakubassa in den Vorstand hat inzwischen im Rahmen einer digitalen Jahreshauptversammlung stattgefunden. Der 20-Jährige, der in Wuppertal Sicherheitstechnik im Ingenieurwesen rund um die Belange der Sicherheit in den Gebieten Arbeits-, Bevölkerungs- und Brandschutz studiert, übte...

Sanierung Kreisstraße 18
Vollsperrung und Umleitungen werden eingerichtet

Wipperfürth - Wenn die Witterung es zulässt, beginnen ab Montag, 22. Februar, die Bauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße 18 im Flosbachtal. Der Streckenabschnitt befindet sich zwischen den Ortslagen Oberflosbach und Raffelsiefen, südöstlich der Ortschaft Thier, und Grunewald, im Stadtgebiet Wipperfürth. Umleitung wird eingerichtet Während der Arbeiten ist die Strecke für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die K 18 Niederflosbach – Abstoß, L 129 Alfen –...

Neue Helme und Fahrzeuge
Wipperfürther Feuerwehr gut ausgerüstet

Wipperfürth - Über einen Satz neuer Schutzhelme freuten sich die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Wipperfürth. Bürgermeisterin Anne Loth stattete der Feuerwache an der Lüdenscheider Straße einen Besuch ab, um die ersten 85 neuen Helme an den Leiter der Feuerwehr, Peter Rothmann, zu überreichen. Über drei Jahre verteilt (2020 bis 2022) sorgt die Stadt mit insgesamt 250 neuen Helme im Gesamtwert von 60.000 Euro für die Sicherheit ihrer ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und...

Radtrasse wird geräumt
Strecke Wipperfürth/Marienheide auch im Winter frei

Wipperfürth - Glatte Fahrbahnen durch Schnee und Eis sollen auf den Radwegen der ehemaligen Bahntrasse in Hückeswagen, Wipperfürth und Marienheide der Vergangenheit angehören. Anne Loth, Bürgermeisterin in Wipperfürth, sowie ihre beiden Amtskollegen aus Hückeswagen und Marienheide verkündeten, dass der Bahntrassen-Radweg in einem Abschnitt von Hückeswagen über Wipperfürth bis Marienheide im Winter auf kompletter Strecke geräumt und gestreut wird, soweit dies aufgrund der Wetterlage erforderlich...

Haus- und Hofprogramm
Zuschüsse beantragen und von den Förderungen profitieren

Wipperfürth - Wer in der Wipperfürther Innenstadt ein Bauvorhaben plant, das auch äußerlich zu einer Aufwertung des Wohnumfelds beiträgt, kann einen Zuschuss bei der Stadt beantragen. Pro Immobilie bis zu 3.000 Euro möglich. Gebäude, Fassaden und Plätze verleihen einer Stadt das besondere Etwas. Ein optisch ansprechendes Stadtbild entfaltet Anziehungskraft, Anwohner identifizieren sich mit ihrem Wohnumfeld und fühlen sich dort wohl. Die im Zuge des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) bereits...

Fußgängerbrücke am Turbinenhaus
Heute Sperrung wegen Reinigung

Wipperfürth - Mit Handbürsten und klarem Wasser werden Mitarbeiter des Bauhofs am heutigen Mittwoch anrücken, um Reinigungsarbeiten an der Fußgängerbrücke neben dem Turbinenhaus durchzuführen. Die Brücke verbindet die Wupperstraße mit dem Hausmannsplatz und wird zum Überqueren der Wupper tagtäglich von zahlreichen Passant*innen genutzt. Die anstehende Reinigungsaktion muss aus wasserrechtlichen Gründen mit Bedacht und etwas Fingerspitzengefühl angegangen werden. Zum Schutz der Gewässer ist auf...

Zehn Babys in 24 Stunden
Arbeitsreicher Tag für das Team der geburtshilflichen Sta ...

Wipperfürth - Zehn Babys in 24 Stunden: Ein außergewöhnliches Ereignis für die geburtshilfliche Station der Helios Klinik Wipperfürth. Bereits an einem Tag waren acht Babys in der Klinik zur Welt gekommen. In der Nacht kamen zwei weitere Babys hinzu. „Das sind doch ungewöhnlich viele Babys. Normalerweise haben wir im Durschnitt zwei Entbindungen am Tag“, erklärt Hebamme Sandra Petschulat. Im vergangenen Jahr waren etwa so viele Babys zur Welt gekommen wie im Jahr zuvor. Ein möglicher...

Zehn Babys in 24 Stunden
Arbeitsreicher Tag für das Team der geburtshilflichen Sta ...

Wipperfürth - Zehn Babys in 24 Stunden: Ein außergewöhnliches Ereignis für die geburtshilfliche Station der Helios Klinik Wipperfürth. Bereits an einem Tag waren acht Babys in der Klinik zur Welt gekommen. In der Nacht kamen zwei weitere Babys hinzu. „Das sind doch ungewöhnlich viele Babys. Normalerweise haben wir im Durschnitt zwei Entbindungen am Tag“, erklärt Hebamme Sandra Petschulat. Im vergangenen Jahr waren etwa so viele Babys zur Welt gekommen wie im Jahr zuvor. Ein möglicher...

Mayors of Peace
Flagge zeigen am Wipperfürther Rathaus

Wipperfürth - Am 22. Januar 2021 tritt der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedete Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind ab jetzt völkerrechtlich geächtet und verboten. Die Organisation Mayors for Peace, ein von Hiroshima geführtes, weltweites Städtebündnis mit rund 8.000 Mitgliedern, darunter 700 Städte in Deutschland, begrüßt das Inkrafttreten des Vertrages. Als Zeichen ihrer Unterstützung für dieses besondere Ereignis hissen etliche deutsche Mitgliedsstädte am 22....

Plätzchen für den guten Zweck
Klinik-Team spendet für "Lichtblicke"

Wipperfürth - Seit 1998 unterstützt die „Aktion Lichtblicke“ in ganz NRW Kinder, Jugendliche und Familien zur Weihnachtszeit. Dabei kümmert sich die Aktion besonders um Menschen, die schwere Schicksalsschläge erleben müssen und unterstützen bei materieller, finanzieller und seelischer Not. Die Mitarbeiter der Helios Catering West GmbH, die für die Cafeteria der Helios Klinik Wipperfürth zuständig sind, haben die Spendenaktion erneut unterstützt. Impulsgeberin zur erstmaligen Teilnahme 2019 war...

Das Smartphone als Werkzeug
Vermessung von BEW-Hausanschlüssen

Wipperfürth - Die BEW Bergische Energie- und Wasser GmbH mit Sitz in Wipperfürth sorgt als kommunal verwurzeltes Unternehmen dafür, dass auch abgelegene Regionen im Bergischen Land an eine zukunftsfähige Netzinfrastruktur angebunden sind, inklusive schnellem Internet. Damit sind große Bauprojekte verbunden, die viele Ressourcen im Unternehmen langfristig binden. Im Sinne einer nachhaltigen und bezahlbaren Energiezukunft setzt die BEW daher auf die Digitalisierung von Prozessen, um die tägliche...

Treckerfahrt für guten Zweck
Während der Lichterfahrt Spenden gesammelt

Wipperfürth - 18 Landwirte und Mitarbeiter der Lohnunter-nehmung Kausemann aus Wipperfürth sorgten für außergewöhnliche Gänsehaut-Momente. Mit einem langen Tross aus geschmückten und bunt beleuchteten Traktoren fuhren sie ab Einbruch der Dunkelheit rund fünf Stunden lang durch die Innenstadt und die Kirchdörfer von Wipperfürth. Dabei machten sie gleich zu Beginn ihrer Tour einen Abstecher zur Helios-Klinik, um besonders auch dort den Menschen in dieser schwierigen Zeit eine Freude zu machen....

Wipperfürther KitaApp
Alles auf einen Blick - und weniger Zettelwirtschaft

Wipperfürth - Um die Eltern der Kita-Kinder zeitnah und übersichtlich informieren zu können, setzt die städtische Kindertagesstätte Dohrgauler Spatzen und Neye-Spatzen auf die Nutzung einer Kita-Info-App. Seit längerer Zeit war Dominic Willms, Leiter der städtischen Kita Dohrgauler Spatzen und Neye-Spatzen, schon auf der Suche nach einer umweltfreundlicheren, arbeitserleichternden und übersichtlicheren Alternative zu den bisherigen Info-Zetteln für Eltern. Gerade in Zeiten wie der...

Ehrenamtspreis
„Herr der Hallen“ Hans Jürgen Kapellen gewürdigt

Wipperfürth - Der „Herr der Hallen“, Hans Jürgen Kapellen, wurde mit dem Ehrenamtspreis der Hansestadt Wipperfürth ausgezeichnet. Der Preis ist mit 803 Euro dotiert, was der Anzahl an Jahren seit Gründung der Stadt Wipperfürth entspricht. Vorab hatte Bürgermeisterin Anne Loth ihm mitgeteilt, dass sich die Jury in diesem Jahr für ihn als Preisträger des Ehrenamtspreises der Hansestadt Wipperfürth entschieden hat. „Er konnte es zunächst nicht glauben und dachte, dass es sich um eine Verwechslung...

Seniorenadvent
Kontakt zu Senioren ist Bürgermeisterin und Kindern wichtig

Wipperfürth - Wie so viele Termine in diesem Jahr konnte auch die Adventsfeier des Aktionsbündnisses Senioren in Wipperfürth nicht stattfinden. Die Senioren- und Pflegeberatung sowie Bürgermeisterin Anne Loth wenden sich stattdessen mit besonderen Grüßen an alle älteren Menschen der Stadt. Auch die Kinder der Offenen Ganztagsschule der Grundschule St. Antonius sendete viele gute Wünsche. „Das ist eine wunderbare Geste“, lobt Bürgermeisterin Anne Loth die große bunte gebastelte Karte der Kinder....

Hilfe fürs Tierheim
„Nikolaus“ Joachim Guhra engagiert sich seit 40 Jahren

Wipperfürth - Joachim Guhra ist seit 40 Jahren als Nikolaus unterwegs; in der jetzigen Form seit 35 Jahren. Natürlich geht auch der Nikolaus mit der Zeit. Er hat nicht mehr wie früher ein goldenes Buch, sondern ein goldenes Tablet. Aber in diesem Jahr coronabedingt alles anders. Die Anzahl seiner Auftritte ist von 20 auf acht gesunken - und dennoch investiert er etliche Stunden. Guhra rechnet beispielsweise mehrere Auftritte in einer Einrichtung mit unterschiedlichen Häusern als einen Auftritt....

Wipperfürther Rathaus
Handläufe für mehr Sicherheit

Wipperfürth - Mehr Barrierefreiheit beim Besuch des Rathauses Handläufe aus Edelstahl sollen Besucherinnen und Be- suchern des Rathauses außen wie innen mehr Sicherheit beim Treppensteigen gewährleisten. Bauliche Maßnahmen erfolgten in Abstimmung mit dem Inklusionsbeirat und der Denkmalbehörde. Im und am Rathaus in Wipperfürth wurden neue Handläufe installiert, um für Besuchern eine weitgehend sichere Treppennutzung gewährleisten zu können. Außen wurden die Befestigungen in die Putzfassade...

Beiträge zu Nachrichten aus