Austauschprogramm der Rotatier
Rotary Wesseling hilft Jugendlichen

- Shake Hands: Tana und Finn berichteten über ihre Erfahrungen beim Rotary-Jugendaustausch.
- Foto: Frank Engel-Strebel
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Die Förderung junger Menschen liegt den Rotary Clubs ganz besonders
am Herzen, auch in Wesseling.
Im Rahmen der jährlichen Jugendaustausche ist die 18-jährige Tana
Lilian Mzondiwa aus Simbabwe bei einer Gastfamilie in
Köln-Rodenkirchen untergebracht. Seit März 2019 ist sie in
Deutschland und die sprachenbegabte Schülerin beherrscht neben
Deutsch und ihrer Muttersprache Ndebele auch noch Englisch, Afrikaans
und Zulu. Erlebt und gesehen hat sie bereits einiges während ihres
fast einjährigen Deutschlandaufenthaltes: Sie war in Frankreich und
der Schweiz, in Berlin, Dortmund, Münster, Dachau, Monschau und auf
der Zugspitze. Zum Karnevalsauftakt am 11.11. wollte sie unbedingt
„in die Hauptstadt des Karnevals“. „Die Leute sind sehr nett,
nur die Musik ist etwas speziell“, erklärte die Schülerin.
Während Tana ein ganzes Jahr im Ausland weilt, hatte sich Finn
Strätz im Sommer für einen so genannten „Short-Term“-Aufenthalt
entschieden. Von Juli bis August war der 17-Jährige in Botswana in
der Hauptstadt Gaborone. Für das südafrikanische Land hatte er sich
bewusst entschieden. “Ich wollte in ein Land, wo ich sonst nicht
hingekommen wäre und nicht so viele hinmöchten.“ Beliebt seien vor
allem Länder wie Australien, die USA, Japan oder Neuseeland
schilderte der Wesselinger Zahnarzt Klaus Owin, 2018/19 Präsident von
Rotary Wesseling und aktuell zuständig für die
Öffentlichkeitsarbeit. Finn schätzte vor allem die Offenheit der
Menschen in Botswana, lobte das freundschaftliche Miteinander. Die
Safari zu den Viktoriafällen wird ihm ganz besonders in Erinnerung
bleiben.
Für Jugendliche, die sich für das Rotary-Austauschprogramm bewerben,
ist dies eine preiswerte Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen.
Rotary organisiert über sein Netzwerk die Aufenthalte in den
Gastfamilien. Für Flug- und Reisekosten oder das Geld für Ausflüge
müssen die Teenager beziehungsweise deren Eltern selber aufkommen.
Das Programm richtet sich an junge Leute zwischen 15 und 19 Jahren.
Bei Interesse wendet man sich an den örtlichen Rotary Club. Mehr
Infos bei Rotary Wesseling in Netz: www.wesseling.rotary.de
- Frank Engel-Strebel
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare