Spielplatz Mertener Straße
Neue Bolzplatztore dank Evonik

Nach der offiziellen Übergabe durch Bürgermeister Erwin Esser und der Leiterin der Standortkommunikation, Stefanie Prescher, nutzten die Kinder sofort die neue Spielmöglichkeit.   | Foto: Stadt Wesseling / Peter Adolf
  • Nach der offiziellen Übergabe durch Bürgermeister Erwin Esser und der Leiterin der Standortkommunikation, Stefanie Prescher, nutzten die Kinder sofort die neue Spielmöglichkeit.  
  • Foto: Stadt Wesseling / Peter Adolf
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - Zwei neue Bolzplatztore stehen auf dem Spielplatz Mertener Straße.
Möglich wurde dies durch eine Spende der Evonik in Höhe von 1500
Euro.

Aufgrund der Bebauung des alten Bolzplatzgeländes an der Mertener
Straße waren die entsprechenden Spielmöglichkeiten weggefallen. Die
Firma Evonik sagte deshalb zu, die Einnahmen ihres Getränkestandes
beim Stadtfest für die Anschaffung der Tore zur Verfügung zu
stellen. Aufgerundet vom Unternehmen kamen so die 1500 Euro zusammen,
die für die Anschaffung benötigt wurden.

Das Spielfeld wird bereits rege genutzt, und es gibt viele positive
Reaktionen der Kinder aus der Nachbarschaft. Immerhin leben 316 Kinder
im Umfeld des Spielplatzes – es ist einer der Spielplatzbezirke mit
den meisten Kindern.

Ein weiterer Ausbau des Spielplatzes ist noch in diesem Jahr
vorgesehen. Geplant sind vorerst eine Vogelnestschaukel, ein
Spielschiff, eine Drehscheibe und eine Slackline. Bei der offiziellen
Übergabe dankte Bürgermeister Erwin Esser dem Unternehmen Evonik
für diese Unterstützung; Stefanie Prescher, Leiterin der
Standortkommunikation, freute sich, dass die Kinder die neue
Spielmöglichkeit direkt so intensiv in Anspruch nahmen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil