Feuerwehr Wesseling
Ehrungen für die Brandschützer

Die Wesselinger Feuerwehr ehrte und beförderte zahlreiche Mitglieder. | Foto: dju
  • Die Wesselinger Feuerwehr ehrte und beförderte zahlreiche Mitglieder.
  • Foto: dju
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Wesseling - Die Wesselinger Feuerwehr hatte die Jubilare des Jahres zu einer
Feierstunde in das Rheinforum eingeladen. „Sie haben es verdient
heute selber einmal im Mittelpunkt zu stehen“, lobte Bürgermeister
Erwin Esser die heimischen Feuerwehrfrauen und -männer, denn „Sie
helfen immer wieder anderen Menschen ohne Rücksicht auf eigene
Bedürfnisse oder Wünsche.“

Ein besonderes Dankeschön galt der Jugendfeuerwehr. „Dank der
engagierten Arbeit unserer Jugendwarte ist in allen Löschzügen der
Nachwuchs sichergestellt. Die Jugend von heute ist der Feuerwehrgarant
von morgen“, würdigte Esser die Arbeit der Nachwuchswehr.

Zuvor hatte Andre Bach, Leiter der Wesselinger Feuerwehr, einen
Einblick in die Schlagkraft der Wesselinger Feuerwehr gegeben. Dazu
zählt die erfolgreiche Bewältigung von mehr als 650 Einsätzen im
Jahr 2016. Und für dieses Jahr sind die Zahlen bereits jetzt
gestiegen und liegen bei 785 Alarmierungen und Einsätzen. „Die
Palette ist dabei groß. Die Hilfeleistung geht von der
Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung bis zum Einsatz beim
Starkregen. Hinzu kommen die vielen Rettungsdiensteinsätze“, so
Bach.

Den Dank des Kreises überbrachte der stellvertretende
Kreisbrandmeister Peter Berg. „Mit dem vor einigen Wochen
stattgefundenen Kreisfeuertag hat Wesseling bewiesen, wozu seine Wehr
in der Lage ist. Das war eine brillante Veranstaltung“, sagte Berg.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden verdiente Feuerwehrleute
befördert und geehrt. Arno Büscher und Oliver Koch erhielten das
Feuerwehrehrenabzeichen in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft in der
Feuerwehr. Nicholas Gafron, Martin Grundmann, Harald Jansen, Johannes
Krings, Werner Krings, Frank Pütz, Werner Röder, Reiner Schäfer,
Peter Schürheck, Ralf Sief, Ralf Wirtz und Günter Zimmermann
erhielten das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Dienst in der
Feuerwehr. Jonas Völkel, Stefan Zimmermann, Sven Fröbus und Timo
Scheutwinkel wurden jeweils zum Feuerwehrmann, Stefanie Ermling und
Desiree Leone zur Oberfeuerwehrfrauen, Benedikt Kastner, Fabian
Kappen, Christian Lukas, Sven Schürheck, Marius Heinlein und Niklas
Palm zu Oberfeuerwehrmännern, Mathapong Jarupak und Robert Plötzke
zu Hauptfeuerwehrmännern, Lukas Jansen und Sebastian Plettenberg zu
Unterbrandmeistern, Patricia Bodwing zur Brandmeisterin, Matthias
Schürg zum Brandmeister, Frank Manuel, Patrik Pütz und Melanie
Wenige zu Oberbrandmeistern sowie Frank Engels und Michael Winkelmolen
zu Brandinspektoren befördert.

- Detlev Junker

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.