Fest mit buntem Angebot
Tierisches Wiesenfest feierte Premiere

Das erste tierische Wiesenfest wurde zu Gunsten des SOS Dalmatiner Vereins ausgerichtet, der auf dem Werksgelände auch mit einem Stand vertreten war und interessierte Besucher über seine Arbeit informierte. | Foto: Karin Rechenberger
  • Das erste tierische Wiesenfest wurde zu Gunsten des SOS Dalmatiner Vereins ausgerichtet, der auf dem Werksgelände auch mit einem Stand vertreten war und interessierte Besucher über seine Arbeit informierte.
  • Foto: Karin Rechenberger
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Waldbröl-Geilenkausen - Das erste „Tierische Wiesenfest“ im Oberbergischen wurde in
Geilenkausen gefeiert.

Von Dogwalking-Angeboten über eine Hundeverhaltensberatung stellten
und präsentierten sich an die 30 oberbergische Firmen und kleinere
Tierschutzvereine mit Info- und Verkaufsständen.

„Durch meine Galgo-Mix Hündin Greta, die ich 2011 aus dem
Tierschutz übernahm, wurde meine Leidenschaft für die
Hundephysiotherapie geweckt“, berichtete Hundephysiotherapeutin
Martina Karnitz.

Die Hündin litt an Hüftdysplasie und ihr wurden die
Oberschenkelköpfe entfernt. Karnitz entwickelte mit Hilfe einer
Physiotherapeutin einen Therapieplan für Greta. „Die Behandlung
verlief sehr gut und ich probierte immer neue Übungen aus. Meine
Leidenschaft für die Hundephysiotherapie war geweckt“, schilderte
sie.

Heute betreibt sie mit ihrer Frau, Jacqueline Karnitz, die
Tierheilpraktikerin ist, eine gemeinsame Praxis. Für Phillip, der
gemeinsam mit seinen Eltern und seinen beiden Schwestern Lea und
Mareike das Fest besuchte, gab es nichts Schöneres als mit Kuh
„Ida“ zu kuscheln.

„Die ist so schön weich“, schwärmte der Fünfjährige. Am Stand
von Natascha Metzger gab es „Dog-To-Go“, das sind Einwegbeutel zum
Schutz für verletzte Tierpfoten. Sie kam auf die Idee von Dog-To-Go
nachdem ihr Hund „Felix“ an seiner Vorderpfote operiert wurde und
der Verband nicht nass werden sollte.

„Sämtliche, bisher auf dem Markt verfügbaren „Tüten“, egal ob
Gefrierbeutel oder Mülltüten waren nicht so haltbar, dass der
Verband trocken blieb“, erzählte sie. Das erste tierische
Wiesenfest wurde zu Gunsten des SOS Dalmatiner Vereins ausgerichtet,
der auf dem Werksgelände auch mit einem Stand vertreten war und
interessierte Besucher über seine Arbeit informierte.Weitere Bilder:

www.lokalanzeiger.de

- Karin Rechenberger

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.