Energiesparen
Stadtwerke starteten Bildungsformat für Grundschüler

Lernen mit Spaßfaktor. Umweltpädagoge Friedhelm Susok erklärte die Welt der Energie.  | Foto: Kaiser
2Bilder
  • Lernen mit Spaßfaktor. Umweltpädagoge Friedhelm Susok erklärte die Welt der Energie.
  • Foto: Kaiser
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Troisdorf - Wie war das nochmal mit dem Urknall? Man nehme einen Luftballon,
steche eine Nadel hinein und bemühe seine Phantasie. Anhand solch
anschaulicher Beispiele erlebten rund 100 Schüler der
Janosch-Grundschule einen spannenden Ausflug in die Welt der Energie.

Friedhelm Susok, ehemaliger Lehrer und Umweltpädagoge begeisterte die
Jungen und Mädchen der dritten und vierten Klassen mit verblüffenden
Fakten und Aktionen rund ums Thema „Energie sparen und erleben“.
In Form eines spielerischen multimedialen Wettkampfs führt Susok die
Kinder mitten hinein in die Welt von Licht, Strom und Wärme. So
erfuhren sie, wie viel Aufwand betrieben werden muss, um Strom für
Fernseher, Handy oder Licht zu erzeugen und auf welche Weise eben
dieser Strom erzeugt wird.

Oder warum es sinnvoll ist, die Heizung mal ein Grad
herunterzustellen, und was die Stadtwerke eigentlich damit zu tun
haben. Am Ende schickte Susok die Kinder als „Energie-Botschafter“
nach Hause. „Das alles könnt ihr gleich heute Abend euren Eltern
erzählen“.

- Heidi Kaiser

Lernen mit Spaßfaktor. Umweltpädagoge Friedhelm Susok erklärte die Welt der Energie.  | Foto: Kaiser
Friedhelm Susok (re.) simulierte mit Hilfe von Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Blatzheim und Schülern den Urknall.  | Foto: Kaiser
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.