Troisdorf - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Uferbepflanzung des Mühlengrabens
Standortgerechte Gehölzer

Troisdorf - (den) In den letzten Monaten hat der Abwasserbetrieb Troisdorf (ABT) vier Gewässerabschnitte entlang des Mühlengrabens aufwändig bepflanzen lassen. Durchgeführt wurde die groß angelegte Pflanzaktion gezielt in den Bereichen, in denen bislang keine Bäume oder Sträucher standen beziehungsweise, wo wilde Brombeeren und Staudenknöterich unkontrolliert vor sich hin wucherten. Auf einer Länge von insgesamt über 200 Metern haben nun heimische Stieleichen, Eschen und Erlen sowie Haselnuss-...

30 Jahre Städtepartnerschaft
Empfang in einem besonderen Ambiente

Troisdorf - (den) In diesem Jahr bestehen die Städtepartnerschaften Troisdorfs mit Genk in Belgien, Redcar und Cleveland in England sowie Heidenau in Sachsen seit 30 Jahren. Seitdem begleiten die Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins Troisdorf die Partnerschaften mit regen Austauschmaßnahmen, oder besser gesagt: mit beseelten Freundschaftstreffen. Der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Troisdorf, Theodor Lettmann, und der für die Städtepartnerschaften zuständige Mitarbeiter im...

Bundesförderung für 5G-Technologie
Potential von 5G für Unternehmen aufzeigen

Troisdorf - (den) Wie können Unternehmen des Troisdorfer IndustrieStadtparks vom künftigen Mobilfunkstandard 5G profitieren? Dieser Frage werden ab sofort mehrere Experten der dort ansässigen Unternehmen gemeinsam mit dem Sankt Augustiner Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) nachgehen. Möglich macht dies eine Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen eines 5G-Innovationswettbewerbs. Die Fördersumme beträgt 80.000 Euro. Bundesweit...

Wechselperiode
Ab- und Neuzugänge bei Sportfreunden

Troisdorf - (den) „Bäumchen wechsel Dich“ heißt es in jeder Wechselperiode bei fast allen Fußballvereinen. Davon ausgeschlossen sind auch nicht die Sportfreunde Troisdorf, bei denen sich mit Hassan Eryigit (Genclerbirligi Eitorf) und Oleksiy Shamtov (Hellas Troisdorf) lediglich zwei Spieler abgemeldet haben. Mit Eduard Ross wird ein Langzeitverletzter wieder ins Training einsteigen, genau wie Taylan Kiziler, der nach seinem Kreuzbandriss langsam wieder mit dem Lauftraining beginnen wird. „Wir...

Die gereckte Faust, strahlendes Lachen und Tränen in den Augen: Ein sichtlich gerührter Prinz Sven mit Bauer Christian und Jungfrau Wilhelma kurz nach der Proklamation. | Foto: Kaiser
22 Bilder

Proklamation des Sieglarer Dreigestirns
Erprobt im „Fasteleer“

Sieglar - (hki) Ein grün-weißes Fahnenmeer empfing das neue „Löörer“ Dreigestirn beim Einzug in die Küz. Die erste Amtshandlung, nachdem Ortsring-Vorstand Tobias Diepenseifen und Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski einen strahlenden Prinzen Sven (Rohwer), Bauer Christian (Winkler) und Jungfrau Wilhelma (Wilhelm Klein) offiziell in den Adelsstand erhoben hatten: Es gab ein „Leedcher“ für alle. Gemeinsam mit dem imposanten Gefolge (93 Personen) sangen die Tollitäten „Was für eine geile Zeit“ von...

Prunksitzung der Altstädter
Närrischer Abend mit viel Programm

Troisdorf - (den) Zum Auftakt der Prunk- und Kostümsitzung der Troisdorfer Altstädter marschierte der Elferrat mit den Kölner Altstädtern in die Stadthalle ein und stimmte die Besucher auf einen närrischen Abend mit vielen tollen Darbietungen ein. Martin Schopps brillierte ebenso gekonnt mit seinen frechen Sprüchen wie auch Guido Cantz. „Kasalla“ brachte die Jecken mit flotten Liedern weiterhin in Stimmung. Die Jungs des „FDC Gentleman Ensembles“ begeisterten durch ihr tänzerisches Können,...

Frühjahrskonzert des Troisdorfer Frauenchors 1948 e. V.
Na, das Jahr fängt ja gut an.

Und darauf freuen sich die Sängerinnen des Troisdorfer Frauenchors FURORE 1948 e. V. ganz besonders. Denn am 26. April 2020, 17:00 Uhr, findet das traditio-nelle Frühjahrskonzert in der Stadthalle Troisdorf statt. Dazu sind alle Fans - und die es werden wollen - sehr herzlich eingeladen. Unter dem Motto “Sagen“hafte Melodien - Mystische Klangvielfalt dürfen Sie mit den Sängerinnen den Jungfernkranz winden, das Spinnrad drehen und sehen, wie der Mond aufgeht. Auch werden Sie Olav Trygvason auf...

Skiclub Troisdorf-Sieglar
Skifahren im Schein der untergehenden Sonne

Sieglar - (den) Die Familien-Ski- und Trainingsfahrt des Skiclubs Troisdorf-Sieglar ging wieder nach Meransen-Mühlbach im Eisacktal. Mit dem kostenlosen Skibus ging es jeden Tag in die Skiregion Gitschberg Jochtal. Die schneesichere Lage sowie moderne und komfortabel gestaltete Aufstiegsanlagen machten das familienfreundliche Skigebiet zum hervorragenden Reiseziel für den Skiclub. Gepflegte und abwechslungsreiche Pistenkilometer sorgten für ungebremsten Skispaß. Die Jüngsten vergnügten sich im...

Stadtwerke begrüßten Lehrkräfte
Vielfältige Möglichkeiten

Troisdorf - (den) Was macht ein Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik? Wie läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ab und was macht eine Ausbildung im AGGUA Troisdorf so besonders? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten rund ein Dutzend Lehrkräfte bei den Stadtwerken Troisdorf. Eingeladen hatte das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Sieg-Kreises, welches die NRW-Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ kommunal koordiniert. Ebenfalls mit dabei waren Vertreter der...

Seniorensitzung in der Stadthalle
Die Senioren hielt es nicht auf den Stühlen

Troisdorf - (den) Bei der Seniorensitzung vom Festausschuss Troisdorfer Karneval und den Ortsvorstehern von Troisdorf-Mitte und -West, Frank Lang und Rudolf Eich, erlebten 670 Senioren – davon die älteste Dame 95 und zwei Herren sogar 96 Jahre alt – einen stimmungsvollen Nachmittag in der Stadthalle. Vizepräsident Hans Josef Tannenbaum und Geschäftsführer sowie Prinzenführer Robert Gall führten gemeinsam durch das närrische Programm. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurden die Jecken zunächst...

Foto: Günther Wolff
2 Bilder

Eishockey-Benefizspiel
Klarer Sieg gegen den Neusser EV

Troisdorf - (den) Die Ränge des Icedoms waren voll als das Benefizspiel des EHC Troisdorf Dynamite gegen den Neusser EV angepfiffen wurde. Traditionell kommt der Erlös der Eintrittskarten beim letzten Heimspiel des Jahres einem sozialen Projekt in der Region zu gute. In diesem Jahr hatten sich die Spieler für die KinderStiftung Troisdorf entschieden. Vor Beginn des Spiels stellte Uwe Göllner die Arbeit der KinderStiftung in einem Gespräch mit EHC-Präsident Torsten Pfalz kurz vor. Von der 1....

Troisdorfs neue Innenstadt
Neun Stelen zeigen die Veränderungen

Troisdorf - In den Jahren 2014 bis 2018 wurde die Troisdorfer Innenstadt umfassend erneuert. Auf neun Stelen auf der Strecke zwischen dem neuen Stadteingang am Rathaus und dem Ursulaplatz dokumentiert die Stadt Troisdorf die seit den 80er-Jahren erreichten Veränderungen. Zu sehen sind darauf historische Fotos der Heinz-Müller-Stiftung. Sie zeigen, wie es an zentralen Punkten in der Innenstadt früher aussah. Stadt-Sprecherin Bettina Plugge: „Die Idee dazu war im Zuge der von Joachim Kliesen und...

Stadtwerke unterstützen Sternsinger
Kinder helfen Kindern

Troisdorf - (den) 16 Sternsinger besuchten die Stadtwerke Troisdorf und brachten ihnen den Segen. Schon seit vielen Jahren empfangen die Stadtwerke regelmäßig die Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ von Haus zu Haus zogen. An der alljährlichen Stadtwerke-Spende beteiligte sich auch die Troisdorfer Künstlerin Carmen Grau (hi., M.), die auf ihr Honorar für das Design der Stadtwerke-Weihnachtskarte 2019 zugunsten der Sternsinger verzichtet...

Katholische Gemeinden
Den Menschen und der Umwelt zugleich helfen

Troisdorf - (den) Die katholischen Gemeinden in Troisdorf hatten zur Unterstützung der missio-Aktion „Handy spenden – Gutes tun“ aufgerufen. Seitdem sind in den Sammelstationen (in Kindertagesstätten und den Pastoralbüros) 513 Handys abgegeben worden. Aus diesem Grund bleiben die Sammelstellen in den Pastoralbüros (Hippolytusstraße 43 und Meindorfer Straße 5 in Sieglar) dauerhaft erhalten. Dort können Bürger ihre defekten oder ausgedienten Handys weiterhin abgeben und mit etwas Glück sogar ein...

CD-Präsentation bei der Jazzsession im Kunsthaus Troisdorf
"Seductive Monday" mit Eigenkompositionen

Am ersten Montag im neuen Jahrzehnt gab es eine besondere Jazzsession im Kunsthaus Troisdorf: eine CD-Präsentation. Die monatliche Jazzsession ist mittlerweile eine Institution in der Jazzszene der Region. Die feste Hausband dieser Abende besteht aus den drei Musikern Christian Oschem an der Gitarre, Christoph Freier am Schlagzeug und Urs Wiehager-Dietz am Kontrabass. Die langjährige Zusammenarbeit hat die drei Musiker zu einer Einheit zusammenwachsen lassen. Deswegen haben sie sich...

Sternsinger im Rathaus
In schmucken Kostümen für Kinder gesammelt

Troisdorf - (den) Schon klangvolle Tradition sind Empfang und Gesang der Sternsinger im Foyer des Rathauses. In diesem Jahr konnte Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski 25 junge Sänger begrüßen. Sie gingen als Heilige Drei Könige gekleidet in schmucken Kostümen durch die Stadt und sammelten eifrig Spenden. Kinder helfen Kindern: In diesem Jahr geht es um Hilfe für Kinder im bürgerkriegsgeschädigten Libanon. Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen begann im Jahr 1959. Unter dem alljährlichen...

Prinz Gottfried I. und Prinzessin Annette I. Lülsdorf zeigten sich nach der Proklamation bei den Knallköpp in ausgelassener Stimmung mit sichtlich viel Freude. | Foto: Woiciech
16 Bilder

Proklamation in Eschmar
„Rhabarberstiel, Frösch un Bottemelech“

Eschmar - Da sich alle Männer der „Eischeme Knallköpp“ bereits beim Eintritt verpflichten, einmal die Eschmarer Regentschaft zu übernehmen, war es auch für Gottfried Lülsdorf nur eine Frage der Zeit, bis er die Jecken im Ortsteil anführen sollte. Gemeinsam mit seiner Prinzessin Annette I. wurde Gottfried I. nun unter den Augen von Sitzungspräsident Guido Menzenbach im Sankt Augustinus-Haus feierlich proklamiert. Das Sessionsmotto „Rhabarberstiel, Frösch un Bottemelech, sin im Fasteleer wie en...

Prinz Torsten I. (M.) hat extra „Flitsch“ spielen gelernt, um seiner Amtszeit so richtig Schwung zu verleihen. | Foto: Woiciech
39 Bilder

Prinzenproklamation in der Stadthalle
Mit der „Flitsch“ in die fünfte Jahreszeit

Troisdorf - „Wollt ihr programmiert werden?“ Der Versprecher von Hans-Josef Tannenbaum, Vizepräsident des „Festausschusses Troisdorfer Karneval“, bildete den Auftakt zu einer bunten Proklamation in der mit über 700 Gästen ausverkauften Stadthalle. Sicherlich hätte man das ebenfalls als Anspielung auf den Beruf des Prinzen in der IT-Branche sehen können, doch schnell verbesserte sich Tannenbaum und rief „Wollt ihr proklamiert werden?“ Das ließen sich Prinz Torsten I. Sterzel, Jungfrau „Petra“...

Die eingelassenen kleinen Steine erinnern an die Opfer der Nazi-Diktatur. | Foto: Stadt Troisdorf
2 Bilder

Mahnmale gegen den Nationalsozialismus
Drei neue Stolpersteine

Troisdorf - (den) Zum vierten Mal sind in Troisdorf so genannte Stolpersteine verlegt worden. Die kleinen in die Bürgersteige eingelassenen Messingplatten erinnern an Menschen, die von den Nationalsozialist*innen verfolgt und ermordet wurden. Das betraf sowohl Menschen jüdischen Glaubens, als auch viele andere. Die Brüder Anton und Philipp Hamacher wurden als Kommunisten verhaftet und gefoltert – in einem Haus am Stationsweg, das heute nicht mehr steht und bis 1934 das Troisdorfer SA-Heim war....

Kunsthaus Troisdorf
Kommissar Knallfrosch und die Krimi-Kinder

Troisdorf - (den) Kinder der Sternenschule und der Asselbachschule haben im Kunsthaus Troisdorf eine ungewöhnliche Kombination von Wort und Musik erlebt. Simone Eisele las die Geschichte vom Kommissar Knallfrosch, den Detlef Brenken ursprünglich für das Kinderradio des WDR erfunden hat. Brenken ist auch Flötist und bildet gemeinsam mit dem Klarinettisten Rainer Weber das Duo „Die SUBunternehmer“. Die beiden Musiker erklärten den Kindern ihre Instrumente und untermalten den Krimi mit...

Aufgabenwechsel bei der Polizei
Heike Pusdrowski folgt auf Günther Kühlbach

Troisdorf - (den) Spaziergänger müssen sich ab sofort an ein neues Gesicht gewöhnen, wenn sie auf ihren Wandertouren in der Wahner Heide der Polizei begegnen. Polizeihauptkommissar Günther Kühlbach, der als Bezirksdienstbeamter Spich und die Wahner Heide viele Jahre betreute, hat seinen geländegängigen Allradbus an eine jüngere Beamtin übergeben. Seit 1. Januar ist Polizeihauptkommissarin Heike Pusdrowski als Ansprechpartnerin der Polizei für seinen Bereich zuständig. Die Mutter zweier fast...

Schüler erlebten, dass viele Ausbildungschancen bestehen. | Foto: Schule
2 Bilder

Infotruck an der Getrud-Koch-Gesamtschule
Gute Einblicke in Metall- und Elektroberufe

Troisdorf - (den) Ganz praxisnah und selbsterklärend präsentierte sich der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie an der Getrud-Koch-Gesamtschule. Schüler der achten und neuten Jahrgänge erlebten in zwei 90-minütigen Blöcken, dass viele Ausbildungschancen beispielsweise als Mechatroniker bestehen. Dabei müssen das Fräsen und Walzen nicht unbedingt langweilig sein, sondern es bieten sich auch viele kreative Möglichkeiten für jeden Einzelnen.Dass der Beruf der „Dreherin“ – so nannte man die...

Jugendschachturnier
29 Kinder beim Turnier zum Stadtjubiläum

Troisdorf - (den) Parallel zum Open des 1. SK Troisdorf fand ein Jugendschachturnier unter dem Motto „50 Jahre Stadt Troisdorf“ statt, an dem 29 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Die jüngste Spielerin war fünf Jahre. Am Schluss hatte Marlon Schmitz knapp die Nase vorne und wurde Turniersieger. Erfeulich: Vier Mädchen waren am Start. Alle Teilnehmer hatten mindestens einmal Grund, sich über einen Sieg zu freuen. Bei der Siegerehrung gab es für alle Preise. Die Kinder freuten sich über...

Altstädter ernennen neues Ehrenmitglied
Große Überraschung für Günni Golle

Troisdorf - (den) Kürzlich besuchte der Vorstand der Troisdorfer Altstädter Günni Golle, um ihm zu seinem 80. Geburtstag zu gratulieren. Bei dieser Gelegenheit ernannten die Karnevalisten ihn zum Ehrenmitglied. Diese Auszeichnung wird verdienten Mitgliedern verliehen. Golle war zu Tränen gerührt und hat sich sehr gefreut. In den Jahren seiner Zugehörigkeit zum Verein war er stets zur Stelle, wenn helfende Hände gebraucht wurden. Für Treffen der Karnevalisten stellte er das Altertümchen zur...

Beiträge zu Nachrichten aus