50 Jahre vhs Troisdorf Niederkassel
Biertasting, Recycling und Hüftschwung

- Brachten (Hüft-)Schwung in das Abschlussfest: Sportdozentin Natalie Drenckhahn (2.von links) mit VHS-Kollegen.
- Foto: Kaiser
Troisdorf. Vor rund drei Jahren bezog die Volkshochschule (VHS) Troisdorf und Niederkassel neue Räumlichkeiten in der Kaiserstraße 1 a. Dort wurde jetzt der Abschluss des 50. Jubiläumsjahres gefeiert – mit einer bunten Mischung an Aktivitäten aus dem Kursangebot. Empfangen wurden die Gäste vor dem Gebäude mit kulinarischen Leckerbissen, hergestellt von Teilnehmern der Kochkurse.
„Das nenne ich ein nettes Willkommen“, so ein Besucher, der sich „mal ein Bild vom Seminarzentrum machen wollte“. Beeindruckt zeigte er sich beim Betreten der modernen, hellen Räumlichkeiten in der ersten Etage, zumal er dort zugleich zu einem Biertasting geladen wurde. „Bierberater“ Dominique Müller-Grote und Holger Hansen, Leiter der VHS Rhein-Sieg, entführten hier in die Welt der Biere, die weit über die „kölsche Grenze“ reicht. Zudem gab es hilfreiche Tipps wie sich das beliebte Kaltgetränk am besten genießen lässt.
Den perfekten Ausgleich zur Kulinarik lieferte ein paar Räume weiter Dozentin Natalie Drenckhahn mit Hula-Hoop-Übungen. Wem der Denksport lieber war, konnte sein Wissen beim Sprachenquiz testen, zu dem Vertreterinnen der Fachbereiche Englisch, Spanisch und Niederländisch einluden. Wie wichtig ein Sprachenangebot für Erwachsene sei, erläuterte Barbara Esser. Sie unterrichtet Niederländisch. „In unseren Kursen geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen, durch die Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen haben sie auch eine große soziale Komponente.“ Auf reges Interesse stießen die Vertreter eines Bonner Repair Cafes. Im Sinne der Nachhaltigkeit schenken sie ehrenamtlich kaputten Gegenständen ein zweites Leben und teilen Wissen und Fingerfertigkeit in diversen VHS-Kursen. Der ein oder andere Besucher hatte gleich etwas aus dem eigenen Hausstand im Gepäck, das vor Ort repariert wurde. „Ein wirklich gelungener Abschluss“, freute sich Ute Quaasdorf, Leiterin der VHS Troisdorf-Niederkassel. Nach wie vor erfreue sich die Erwachsenenbildung großer Beliebtheit, erklärt sie. „3.500 Teilnehmer waren es im Jubiläumssemester. Das sind fast so viele wie vor Corona, das zunächst für rückläufige Zahlen gesorgt hatte“. Übrig geblieben nach der Pandemie sei ein zusätzliches Online-Angebot. „Präsentkurse sind aber wegen der direkten sozialen Kontakte begehrter“, weiß Ute Quaasdorf. „Allerdings in kleinerem Rahmen“. So stünden vor allem die „Piccolokurse“ hoch im Kurs. „Das sind kleine Lern-einheiten mit maximal sechs Teilnehmern.“ Stolz ist die VHS-Leiterin auch über „ein treues Stammpublikum.“ Viele kämen seit mehreren Jahren - auch von weiter her. www.vhs-tdf-ndk.de
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Heidi Kaiser aus Troisdorf |
Kommentare