Wachtberg

Beiträge zum Thema Wachtberg

Nachrichten
Klaus Vosseberg führte die Gruppe auch ins heute abgeschlossene Trocken- und Pressenhaus, wo die Briketts entstanden.  | Foto: Stadt Frechen
2 Bilder

vhs-Exkursion
Wachtberg erkundet

Die vhs Frechen beschäftigte sich in Kooperation mit der städtischen Wirtschaftsförderung im Mai mit dem Strukturwandel in der Region. Als dritte und letzte Veranstaltung bot die vhs eine Führung über den RWE-Standort am Wachtberg an.Frechen (lk). Der ehemalige Produktionsleiter Klaus Vosseberg führte rund 20 Teilnehmende an die Orte, an denen heute noch Braunkohlestaub produziert wird und früher die Briketts mit dem „Union“-Zeichen gepresst wurden. Die Brikettfabrik auf dem Frechener Wachtberg...

Nachrichten

Besuch von der IFU
Wie geht es weiter nach dem Kohleausstieg?

Der Vorstand der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) besuchte die RWE Hauptwerkstatt (HW) in Frechen-Grefrath, um sich bei Standortleiter Markus Kosma und weiteren Vertretern von RWE Power über die aktuellen Strukturplanungen des Energiekonzerns zu informieren und um einen Eindruck von der Arbeit in der HW zu bekommen.Frechen-Grefrath (lk). Auf einer Fläche von 48 Hektar betreibt die RWE Power AG in Grefrath seit über 100 Jahren sein Instandhaltungswerk für den Tagebaubetrieb....

Nachrichten

"Marcello I."
Benzelrather bangen um ihre Burg

Die Benzelrather Jecken können beruhigt schlafen, denn „Marcello I.“ (Marcell Kammilla) wacht als Ritter der Ortsgemeinschaft Benzelrath in der Session 2024/25 über sie. Frechen-Benzelrath (lk). Neben seiner Leidenschaft für den Karneval ist der 48-jährige Marcell Kammilla als 2. Vorsitzender der Sportgesellschaft 1946 Frechen aktiv und hat aus deren Reihen auch sein Ritterteam zusammengestellt Ihm gehören Günther Vianden und Bernd Kaule als Adjutanten sowie Sascha Raffel als Fahrer an. Des...

Nachrichten

Premiere im Lindentheater
Film zum Ende der „Klütte“

Der Dokumentarfilm „Eine Ära geht zu Ende. Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg“ wird am Dienstagnachmittag, 24. September, 17.30 Uhr, im Lindentheater erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.Frechen (lk). Das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) lädt für Dienstag, 24. September, 17.30 Uhr, ein zur Premiere seiner jüngsten Filmproduktion „Eine Ära geht zu Ende. Produktion und Vertrieb von Briketts in Frechen-Wachtberg“....

Nachrichten

120 Jahre Wachtberg
„Ein wichtiger Beitrag zur Industriegeschichte“

100 Exemplare einer RWE-Jubiläumsausgabe zum 120-jährigen Bestehen des Industriestandorts Wachtberg sind jetzt im Buchhandel und über den Frechener Geschichtsverein (FGV) erhältlich. Frechen. 120 Jahre lang wurden auf dem Wachtberg Briketts gepresst. Generationen von Frechenern arbeiteten in der Braunkohle Veredelung und die Fabrikschlote prägten die Silhouette der Klüttenstadt. Im Winter 2022 wurde die Brikettproduktion schließlich eingestellt. Am Standort wird nur noch...

Nachrichten

Gesamtkonzept für Brikettfabrik
So geht es weiter am Wachtberg

Die Stadt Frechen, die NRW- Projektgesellschaft Perspektive.Struktur.Wandel (PSW) sowie die RWE Power AG wollen gemeinsam ein städtebauliches Gesamtkonzept für den Industriestandort Wachtberg entwickeln. Nach dem Aus der Brikettierung endet im Jahr 2030 dort auch die Produktion von industriellem Braunkohlestaub. Frechen-Benezelrath (lk). Die Nachfrage der Industrie nach Braunkohlenstaub aus der Fabrik Frechen ist, nach Aussagen der RWE Power AG, nach wie vor groß. Doch das Ende der Produktion...

Nachrichten

Ehrengabe für Peter Kleinen
Bewegende Ereignisse in bewegten Bildern

Dokumentarfilmer Peter Kleinen ist von Bürgermeisterin Susanne Stupp mit der Ehrengabe der Stadt Frechen ausgezeichnet worden. Die Ehrung des Bachemers fand im Anschluss an eine Vorführung seines Filmes „Kohle-Klütten-Kumpel II“ im Neuen Sitzungssaal des Rathauses statt.Frechen (lk). Der Stadtrat hatte im Oktober beschlossen, Kleinen für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Frechener Stadtarchiv und für seine Verdienste als filmischer und fotografischer Chronist auszuzeichnen. „Sie sind...

Nachrichten

Keine politische Mehrheit
KVB kommt nicht!

Anfangs von der Frechener Politik parteiübergreifend gelobt, hat sich eine Mehrheit im Frechener Stadtrat gegen die Ansiedlung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg ausgesprochen.Frechen. Überraschend deutlich lehnten Mitglieder des Stadtrates am vergangenen Dienstag, in nichtöffentlicher Sitzung, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Vorhaben der KVB ab, auf dem Areal der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg auf 90.0000...

  • Frechen
  • 25.01.23
  • 1.796× gelesen
  • 1
Nachrichten

Klimagerechtigkeit von unten
Aktivisten suchen Austausch

Frechen/Köln (lk). Unter dem Titel „Zusammen Kämpfen - Klimagerechtigkeit von unten“ laden Klimaaktivisten für Montag, 5. Dezember, 18 Uhr zu einem „Austauschtreffen Strukturwandel Frechen“ in die Dr.-Tusch-Straße 4 ein. Gesprochen werden soll dabei über den bevorstehenden Braunkohleausstieg und dessen Konsequenzen. „Die Veranstaltung richtet sich an Angestellte von RWE, Subunternehmen, sowie Leiharbeiter:innen. Wir laden aber ebenso Menschen aus und um Frechen ein, welche einen starken Bezug...

Nachrichten

Rahmenplan-Entwurf online
Was wird aus dem Wachtberg?

Was passiert am Standort Wachtberg, wenn Ende des Jahres die Brikettierung in dem Werk in Frechen-Benzelrath endgültig eingestellt wird? Die Stadt präsentiert ihren Rahmenplan-Entwurf für die 50 Hektar große Fläche ab Ende Oktober auf ihrer Homepage.Frechen (lk). Die Produktion von Braunkohlebriketts am Standort Wachtberg wird Ende des Jahres stillgelegt. Eine Teilfläche ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr betriebsnotwendig. Daher wird auf Grundlage einer Planungsvereinbarung zwischen der RWE...

Nachrichten

Expo Real 2022
Netzwerken in München

Die Stadt Frechen war mit Bürgermeisterin Susanne Stupp, dem Technischen Beigeordneten Robert Lehmann und Wirtschaftsförderin Vera Borchard auf der Expo Real 2022 in München präsent. Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen fand Anfang Oktober auf dem Gelände der Messe München statt.Frechen/München (lk). „Die Frechener haben zahlreiche Unternehmens- und Investorenkontakte wahrgenommen, um gewerbliche Entwicklungen besser steuern zu können und entsprechende Netzwerke zu...

Nachrichten
Heiß begehrt: Nach dem Ende der Brikettierung werden große Flächen des Industriestandorts Wachtberg frei. Die KVB hat schon Interesse bekundet.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner

Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...

  • Frechen
  • 19.09.22
  • 2.114× gelesen
  • 1
Nachrichten

Wachtberg erfüllt Denkmalkriterien
Bedeutung für Geschichte und Identität Frechens

Der Braunkohle-Veredelungsbetrieb Wachtberg in Frechen erfüllt gleich mehrere Denkmalwertkriterien des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen einer denkmalfachlichen Begutachtung hat das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland dies festgestellt und entsprechend die Eintragung als Denkmal bei der Stadt Frechen beantragt. Frechen (me). Damit werden die Weichen für eine denkmalverträgliche Weiterentwicklung des Standorts im Zuge des Strukturwandels gestellt. Technisches Equipment aus...

Nachrichten

Strukturwandel Frechen 2030
Stadt stellt Projekte und Ideen in der VHS vor

Frechen (lk). In Medien und Politik wird schon lange über den anstehenden Strukturwandel in der Region gesprochen. Für Frechen ist dieser keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern schon harte Realität: Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettherstellung am Standort Frechen-Wachtberg ein – eine Folge des Kohleausstiegs. Die im Volksmund „Klütten“ genannten Brennstoffe werden in der Fabrik für Industrie- und Privatkunden produziert. Über Bahngleise ist der Standort an das werkseigene...