leseförderung

Beiträge zum Thema leseförderung

Nachrichten
von links:
offizielle Bekanntgabe der Förderung mit 
Andrea Pohlmann-Jochheim - MENTOR-Bundesverband,
Huguette Morin-Hauser - MENTOR-Bundesverband,
Ursula Wißborn - Sparda-Stiftung,
 | Foto: MENTOR
3 Bilder

Starke Lesementor*innen für NRW
Sparda-Stiftung fördert MENTOR-Bundesverband

Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschule nicht richtig lesen. Um dem entgegenzuwirken, stärkt der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. mit gezielter Qualifizierung seine ehrenamtlichen Lesementor*innen. Dafür bekommt der Verband jetzt Unterstützung der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West: Von 2025 bis 2027 fördert sie die Qualifizierungsseminare für Referent*innen in Nordrhein-Westfalen. Hier ist der Verband mit 4.400 Lesementor*innen am...

  • Köln
  • 05.02.25
  • 91× gelesen
Nachrichten
Huguette Morin-Hauser,
1. Vorsitzende;
MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. | Foto: Foto Michael Siebert
4 Bilder

Fachtagung MENTOR-Bundesverband
Engagierte Lesementor:innen im Kampf gegen die Bildungskrise: Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband kommt in Bamberg zusammen

Ob IGLU, IQB-Bildungstrend oder PISA, – alle renommierten, aktuellen Bildungsstudien verdeutlichen eine dramatische Abwärtsspirale in der Lesekompetenz: Mindestens 25 % der Kinder und Jugendlichen können nicht mehr ausreichend lesen. Das beobachten auch die 15.000 ehrenamtlichen Lesementor:innen, die sich wöchentlich mit jungen Menschen in den Schulen treffen, um ihre Begeisterung für das Lesen zu wecken und so bundesweit 19.000 Schüler:innen zu fördern. Organisiert sind die Ehrenamtlichen...

  • Köln
  • 11.03.24
  • 105× gelesen
Nachrichten
Ehrenamtliche Mentoren helfen Schülerinnen und Schülern beim Lesenlernen.  | Foto: Andreas Endermann
3 Bilder

Neue Ausbildungsstaffel in Bergheim
Lesementoren gefragt wie nie

Schon vor der Corona-Pandemie konnte fast jeder fünfte Viertklässler in Deutschland nicht richtig lesen. „Die Schulschließungen der letzten beiden Jahre haben diese Situation massiv verschärft“, so Hans-Jürgen Knabben vom Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Bergheim. Wachsende soziale Unterschiede, die vermehrte Zuwanderung und der Lehrkräftemangel seien Gründe für die immer schlechteren Leistungen von Grundschülern. „Für die jungen Menschen wird das dramatische Folgen in ihrem gesamten Leben...

Nachrichten
4 Bilder

Repräsentative Umfrage zum Schulstart 2022/23
42 % der Deutschen halten ehrenamtliche Lernpartner an den Schulen für die beste Hilfe gegen Pandemiefolgen und Lehrkräftemangel

An vielen Schulen sorgen der massive Lehrkräftemangel und die Wissenslücken, die viele Schüler:innen aufgrund der pandemiebedingten Schulschließungen immer noch haben, für einen regelrechten Notstand. Damit die Kinder und Jugendlichen ihre Wissenslücken schnell aufarbeiten können, halten 42 Prozent der Deutschen den Einsatz von gut ausgebildeten Ehrenamtlichen an den Schulen für die beste Maßnahme. Sie sollen die Schüler:innen unterrichtsergänzend einzeln fördern. In Westdeutschland befürworten...

  • Köln
  • 16.08.22
  • 170× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Start des Regelbetriebs an den Schulen
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband appelliert: Schulen brauchen jetzt Hilfe - Lesementoren wieder in den Schulalltag integrieren

Die Corona-Zahlen sinken, die Zeit des Distanz- und Wechselunterrichts ist vorbei: Die meisten Bundesländer kehren zum Regelbetrieb in den Schulen mit allen Schüler*innen zurück. Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. begrüßt diese Rückkehr zum Präsenz- unterricht ausdrücklich und setzt sich dafür ein, jetzt seine bundesweit 13.000 ehrenamtlichen Lesementor*innen und andere externe Lernpartner*innen wieder in den Schulalltag zu integrieren. Viele Schüler*innen kehren emotional...

  • Köln
  • 02.06.21
  • 105× gelesen
  • 1
Nachrichten
4 Bilder

23.04.2021 – Welttag des Buches
Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband warnt: Die Abwärtsspirale in der Lesekompetenz bei Kindern ist dramatisch

Der Welttag des Buches am 23. April feiert die Bücher und das Lesen. Es geht darum, vor allem Kinder für das Lesen zu begeistern und das ist dringend notwendig: Rund 20 Prozent aller Grundschulkinder können am Ende der vierten Klasse nicht ausreichend lesen. Die coronabedingten Schulschließungen verschärfen diese Situation dramatisch. Das zeigen auch die Erfahrungen der Lesementoren des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V.: Die Lesekompetenz von zahlreichen Grundschülern nimmt enorm...

  • Köln
  • 20.04.21
  • 139× gelesen