Frechener Geschichtsverein

Beiträge zum Thema Frechener Geschichtsverein

Nachrichten

Frechener Geschichtsverein
Tour nach Zülpich

Frechen/Zülpich (lk). Der Frechener Geschichtsverein besucht am Samstag, 24. Mai das Museum für Badekultur und die Kirche St. Peter in Zülpich. Unter der Kirche St. Peter und dem sie umgebenden Friedhof schützten die darunterliegenden Wasserbecken und erhaltenen Heizanlagen römischen Ursprungs Zülpich jahrhundertelang vor zerstörerischen Eingriffen. Entdeckt wurden die antiken Überreste 1929 von Kanalarbeitern. Trotz der Zerstörung Zülpichs im 2. Weltkrieg blieben die Thermen im Wesentlichen...

Nachrichten

FGV-Jahrbuch 2024
Zehn Einblicke in die Geschichte Frechens

Das neue Jahrbuch 2024 des Frechener Geschichtsvereins wird am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr, im großen Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, im Rahmen einer kleinen Adventfeier vorgestellt.Frechen (lk). Es ist der mittlerweile 20. Band der Reihe. In zehn Beiträgen auf 176 Seiten haben acht Autorinnen und Autoren wieder ein Kaleidoskop der Geschichte Frechens und seiner Stadtteile sowie damit verbundener historischer Gebiete und Ereignisse zusammengestellt. Helmut Wirges hat sich mit...

Nachrichten

Kalender 2025
Frechen, wie es war

Frechen (lk). Zum Frechener Martinsmarkt präsentiert sich auch der Frechener Geschichtsverein (FGV) wieder mit einem Infostand und seinem neuen Jahreskalender „2025 - Frechen, wie es war“ mit einem bunten Kaleidoskop aus 13 historischen Ansichten aus dem alten Frechen. „Der Geschichtsverein ist dem Wunsch vieler Standbesucherinnen und -besuchern nachgekommen und hat das Layout angepasst. Der neue Kalender bietet nun zusätzlich die Möglichkeit Tagesnotizen je Monat einzutragen und wird somit für...

Nachrichten

120 Jahre Wachtberg
„Ein wichtiger Beitrag zur Industriegeschichte“

100 Exemplare einer RWE-Jubiläumsausgabe zum 120-jährigen Bestehen des Industriestandorts Wachtberg sind jetzt im Buchhandel und über den Frechener Geschichtsverein (FGV) erhältlich. Frechen. 120 Jahre lang wurden auf dem Wachtberg Briketts gepresst. Generationen von Frechenern arbeiteten in der Braunkohle Veredelung und die Fabrikschlote prägten die Silhouette der Klüttenstadt. Im Winter 2022 wurde die Brikettproduktion schließlich eingestellt. Am Standort wird nur noch...

Nachrichten

Frechener Geschichtsverein lädt ein
Sehnsuchtsort: Rom

Frechen (lk). Der Frechener Geschichtsverein lädt für Dienstag, 16. April, 19 Uhr, zum Vortrag „Rom in der deutschen Gegenwartsliteratur - Die Ewige Stadt als Sehnsuchtsort deutscher Literaten im 20. Jahrhundert“ ins Kolpinghaus Frechen, Hauptstraße 55, ein. In seinem Vortrag stellt der FGV-Vorsitzende Martin Bock bekannte und weniger bekannte Autorinnen und Autoren vor und lädt ein zu einer literarischen Reise in die Ewige Stadt. Italien und vor allem auch Rom galten schon seit dem 18....

Nachrichten

Opfer des Heimtückegesetzes
Frechener im Visier der Nazi-Justiz

Frechen (lk). Zum Vortrag „Heimtückisch und staatsfeindlich - Frechener Bürger im Visier der politischen Polizei 1933 bis 1945“ laden Dr. Jochen Menge und der Frechener Geschichtsverein (FGV) für Dienstag, 14. Mai, 19 Uhr ins Kolpinghaus Frechen, Hauptstraße 55, ein. Nicht nur radikal Oppositionelle, insbesondere die vor 1933 in Frechen starken Kommunisten, gerieten nach der Machtergreifung Hitlers ins Visier der Justiz. Immer mehr unpolitische Bürger wurden wegen bloßer Unmutsäußerungen...

Nachrichten

Frechener Geschichtsverein
Kaleidoskop der Frechener Geschichte

Das neue Jahrbuch 2022 des Frechener Geschichtsvereins wird am Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr, im großen Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, im Rahmen einer kleinen Adventfeier vorgestellt.Frechen (lk). Es ist der mittlerweile 18. Band dieser Reihe. In sieben Beiträgen auf 176 Seiten haben sechs Autoren wieder ein Kaleidoskop der Geschichte Frechens und seiner Stadtteile, sowie damit verbundener historischer Gebiete und Ereignisse, zusammengestellt. Hubert Bühr erinnert in seinem Beitrag...

Nachrichten

Kulturwochen
Kult(o)ur durch Frechen

Die diesjährigen Frechener Kulturwochen finden vom 10. bis zum 25. September statt und tragen das Motto „Kult(o)ur in Frechen“. Frechen (lk). Die Abteilung Kultur, Freizeit und Sport der Stadt Frechen hat in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Frechener Vereinen und Kulturschaffenden ein Veranstaltungsprogramm an 16 Tagen zusammengestellt. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen am kulturellen Leben andocken. Die Kulturwochen sollen auf das Leben in Frechen neugierig machen“, erklärt...

Nachrichten

Frechener Geschichte
Kirchen, Unternehmer, Ritter und ein Mord

Das neue Jahrbuch des Frechener Geschichtsvereins (FGV) ist im Handel. Es ist der mittlerweile 17. Band der Reihe und mit 316 Seiten und zahlreichen Abbildungen wieder eine umfangreiche Dokumentation Frechener Geschichte.Frechen (lk). Zum 70. Geburtstag der Stadt Frechen veröffentlicht das Team des Frechener Stadtarchivs einen Beitrag mit zahlreichen schönen Abbildungen. Aber auch andere runde Jubiläen finden sich im neuen Band wieder: Hubert Bühr blickt zurück auf 300 Jahre St. Mauritius in...