flut

Beiträge zum Thema flut

Nachrichten
Viele Bürgerinnen und Bürger erinnerten an der Freitreppe an die Flutkatastrophe 2021. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian blickte nicht nur zurück, sondern auch positiv in die Zukunft.  | Foto: Lanzrath/Stadt Bad Münstereifel
2 Bilder

Flutgedenken Bad Münstereifel
Das Leben geht weiter

[p]Bad Münstereifel (red). Am vergangenen Sonntag hat Bad Münstereifel an die Opfer der Flutkatastrophe des 14. und 15. Juli 2021 erinnert. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen kamen im historischen Stadtkern an der Freitreppe zur Erft zusammen. Hier hatte die Fluten und Trümmer vor vier Jahren ein gewaltiges Loch in die Erftmauer geschlagen. Mit der Freitreppe wurde 2023 ein Ort der...

Nachrichten

Erfahrungsaustausch
Über Tellerrand geschaut

Im Rahmen eines interkommunalen Informationsaustauschs haben Mitarbeiter der Kommunen Altena (Sauerland), Swisttal und Bad Münstereifel die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge besucht.Bad Münstereifel (lk). Beim Gewässerbetrieb der Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen informierte sie Betriebsleiter Frank Hunger über die Wiederherstellung der Gewässer und den Hochwasser- und Starkregenschutz nach den dortigen Hochwasserkatastrophen in den Jahren 2002 und 2013. Initiiert hatten...

Nachrichten

Öffentliche Ausstellung
Erlebte Erfahrungen in Collagen verarbeitet

„FlutArt - Gemeinschaft formen, Generationen verbinden“ war der Titel einer öffentlichen Ausstellung in der Innenstadt von Bad Münstereifel. Bad Münstereifel (lk). Das Projekt wurde von vier angehenden Heilerziehungspflegerinnen der Fachschule Lebenshilfe in Hürth gemeinsam mit dem Münstereifeler Kinder- und Jugendzentrum KICK ins Leben gerufen. Ziel war es, einen generationsübergreifenden Austausch über die Flutkatastrophe im Jahr 2021 zu fördern und die erlebten Erfahrungen auf künstlerische...

Nachrichten
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (re.), Jürgen Metzten, stellvertrender Technischer Leiter der Stadtwerke, und Carmen Manderfeld von den Gewässer-Experten begutachten die neue Ufersicherung.  | Foto: C. Vogel
2 Bilder

Kurvig und natürlich
„Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen“

Der Wiederaufbau und die Naturalisierung der Gewässer in den Münstereifler Ortsteilen machen Fortschritte. Der von der Flut zerstörte Dreisbach in Schönau wurde auf auf 300 Meter Länge neu angelegt.Bad Münstereifel (lk). Das extreme Hochwasser 2021 hat nahezu alle Gewässer auf dem Gebiet der Stadt Bad Münstereifel stark beschädigt und nachhaltig verändert. Bei insgesamt 96 Haupt- und Nebengewässer ist die Stadt für die Gewässerunterhaltung verantwortlich, so auch für den Dreisbach im Ortsteil...

Nachrichten

KiTa-Kids machen Vorschläge
Eisdiele und Spielgeräte

Bad Münstereifel (lk). Kinder der Kindertagesstätte St. Chrysanthus und Daria brachten ihre eigenen Ideen zur Neugestaltung der Kernstadt zu Papier und überreichten viele bunte Bilder an Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Was die Großen können, können die Kleinen schon lange. Als die Kinder der KiTa St. Chrysanthus und Daria hörten, dass die Erwachsenen Vorschläge für die Neugestaltung der Kernstadt abgeben können, machten sie sich gleich ans Werk und brachten ihre eigenen Ideen zu Papier....

Nachrichten

Das Jahr nach der Flut
Gedenken - Gedanken - Danken

Gemeinsam planen die Stadt Bad Münstereifel, die einzelnen Ortsteile, die Kirchen, die Schützen, der Stadtmarketingverein, die Bürgerstiftung, das City Outlet und weitere Vereine an einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Flutkatastrophe.Bad Münstereifel (lk). Die Auswirkungen der Wassermassen, die während der Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 große Teile des Stadtgebietes zerstörten, sind auch sechs Monate nach der Flut noch deutlich sichtbar. „Die Wucht der Zerstörung hat viele...