Bürgerwerkstatt

Beiträge zum Thema Bürgerwerkstatt

Nachrichten

Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz
Gemeinsam für lebendige Vielfalt

Overath (rie). „Was hat die Mücke je für uns getan?“ lautete die provokante Frage zu Beginn der Ausführungen von Referentin Carola Hoppen von NaturGarten e.V., die vor einem interessierten Fach-Publikum einen interessanten Impulsvortrag zum Thema Artenvielfalt hielt. Etwa 30 Menschen waren der Einladung der Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz und der Stadtverwaltung ins Bürgerhaus gefolgt. Mit-Organisatorin Ulrike Sandmann war mit der Resonanz sehr zufrieden. „Wir haben für den 2. September...

Nachrichten

Bürgerwerkstatt lud zum Gedankenaustausch
Viele Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Provinzialstraße

Mondorf. Ein trauriger Vorfall gab den Anstoß, sich intensiv mit der Gestaltung der Provinzialstraße zu befassen. Wie den meisten bekannt sein dürfte, kam es an der Haltestelle Ahrstraße vor einigen Monaten zu dem tödlichen Unfall, bei dem der 13-jährige Jerome aus Troisdorf sein Leben lassen musste. Doch nicht nur die Verkehrssicherheit stand im Mittelpunkt des Forums, zu dem die Stadt Niederkassel interessierte Bürger:innen in die Aula der Alfred-Delph-Schule eingeladen hatte, sondern auch...

Nachrichten

Bürgerwerkstatt Umwelt und Klimaschutz
Die Energiewende wird wehtun

Overath (rie). „Alle sagen, wir müssen etwas tun. Bis dieses Wissen auf der persönlichen Ebene ankommt. . .“, hat Manfred Sammek festgestellt: „Die Energiewende wird wehtun. Wir können nicht die Welt retten. Aber etwas dafür tun.“ Er engagiert sich mit Karl Sülz und 19 anderen Mitstreiter*innen in der Bürgerwerkstatt „Umwelt und Klimaschutz“ in Overath. „Ich will mich von meinen Kindern und Enkeln in fünf Jahren nicht fragen lassen: Was hast du für unsere Umwelt getan?“, erklärt Karl Sülz seine...

Nachrichten

Wesseling bringt sich mit Bürgerwerkstatt zum Thema Klimaschutz ein. Die Veränderungen im Verhalten fangen im Kopf an.
Klimaschutz geht uns alle an

Auf Initiative der Stadt Wesseling fand in Kooperation mit der ewko-Energiewendekommunikation am 8. November im Rheinforum eine Bürgerwerkstatt zum Thema Klimaschutz statt. Das Klimateam setzte sich zusammen aus Bürgermeister Erwin Esser, dem Ersten Beigeordneten Gunnar Ohrndorf, Ulrike Belling (Wirtschaftsförderung), Marcus Adrian (Immobilienmanagement), Judith Hawig (Stadtentwicklung), Olaf Krah und François Breuer (Stadtwerke) und Thomas Bloch (ewko). Bei seiner Begrüßung betonte...