Anita Brandtstäter

Beiträge zum Thema Anita Brandtstäter

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Viele Musikfreunde waren gekommen
Rheinparkkonzert der HCC Big Band bei Sommerwetter

Wesseling. An Fronleichnam war das erste Rheinparkkonzert der Stadt Wesseling der Saison 2025: die HCC Big Band hatte Glück mit dem Wetter. Bei herrlichem Sonnenschein waren viele gekommen. Plätze im Schatten unter den Bäumen waren begehrt - so wurden die Stühle entsprechend verrückt, und vor dem Musikpavillon wurde es immer leerer.  Die Band und ihr Leiter Adi Becker waren gut aufgelegt und präsentierten sich von ihrer besten Seite. Einige  Solisten aus der Bläsersection traten ans Mikro und...

Nachrichten
Zum dritten Mal gab die Räucherband in der Karnevalssession ein RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert - es war rappelvoll und es herrschte eine tolle Stimmung.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

70 Wohnzimmerkonzerte von RheinKlang 669
Mines Spatzentreff - ein Wesselinger Kulturzentrum

Wesseling. Seit 16. November 2018 präsentiert RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff - das erste Konzert bestritt der Wesselinger Peter Weiler vor vollem Haus. In den über sechs Jahren haben sich die monatlichen Konzerte - immer an einem Freitagabend - etabliert, organisiert von einem kleinen Team um Hoppel Grassmeier und Anita Brandtstäter, und bilden eine tolle Bereicherung des Wesselinger Kulturlebens. Das Prinzip ist immer: Eintritt frei - der Hut geht 'rum. Großartig, dass...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten
"Amazonengarde" der Altgermanen | Foto: Anita Brandtstäter
15 Bilder

Toll präsentierte, selbst gemachte Beiträge
Karnevalssitzung der kfd St. Germanus

Wesseling. Auf dem Programm der Karnevalssitzung der kfd St. Germanus unter Regie und mit Moderation von Präsidentin Monika Engels-Welter gab es viele toll gespielte und selbstgemachte Beiträge. Man merkt, dass diese Sitzungen lange Tradition haben, denn die Akteure präsentierten sich ziemlich professionell auf der Bühne - ohne Textzettel mit grandiosen schauspielerischen Leistungen. Zu Beginn zog die "Amazonengarde" der Altgermanen auf - alle Mitwirkenden marschierten in aperol-orangenen...

Nachrichten
Krönender Abschluss des Nachmittags: der Auftritt von Kinderprinz Noah I. mit den Mini-Fändelschwenkern der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V.
 | Foto: Anita Brandtstäter
4 Bilder

Gut gelauntes und aufmerksames Publikum
Bunter Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche

Wesseling. Um 15 Uhr startete der Bunte Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche. Es gab zum 18. Mal unter Leitung von Gisela Boelke hand- und hausgemachten Fastelovend mit einem abwechslungsreichen Programm und toller Stimmung im voll besetzten und schön geschmückten Pfarrsaal. Und viele guten Geister sorgten für Kaffee, Wasser, Berliner und Quarkbällchen auf den Tischen. Und zur Musik von "Drink doch eine mit" der Bläck Fööss wurde sogar ein Gläschen Sekt kredenzt. Schon vor der offiziellen...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten

Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V.
Begeistert aufgenommene Einstimmung auf Weihnachten

Wesseling. Im Jubiläumsjahr - 180 Jahre Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. - veranstaltete der aktive Wesselinger Kulturverein seinen 40. Weihnachtlicher Festabend. Zu Gast war eine kleine Besetzung des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das abwechslungsreiche Programm stimmte ein auf eine besinnlich-fröhliche Weihnachtszeit.  Der Chor unter Leitung von Guido Wilhelmy hatte schöne kölsche Lieder unter dem Motto "Doot widder singe" einstudiert wie "Am Dom zo Kölle", "Om Chreesskingches-Maat",...

Nachrichten

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Schöner Orchestersound und tolle Musikauswahl

Wesseling. Einen schönen Orchestersound bot das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem Jahreskonzert: 12 Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten Klangkörper. Das Programm war gewohnt vielfältig - und die Auswahl begeisterte die Zuhörer, die ins Rheinforum gekommen waren. Klassische Melodien waren vertreten in einem "Hymnen-Medley", mit dem...

Nachrichten
Orkiestra Akordeonowa AkoPoznan2024 beim Konzert während der XIII. Internationalen Akkordeontage der Akademia Muzyczna im. Ignacego Jana Paderewskiego w Poznaniu.   | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Internationale Akkordeontage Musikhochschule Posen
Akkordeonorchester-Szene in Polen

Posen/Wesseling: Vom 28. bis 29. Oktober fanden in der Akademia Muzyczna im. Ignacego Jana Paderewskiego w Poznaniu die XIII. Internationalen Akkordeontage AkoPoznan2024 in Posen/Polen statt. Im Rahmen der internationalen wissenschaftlichen und künstlerischen Konferenz mit dem Thema "Integrationsprozesse von Akkordeonisten im Kontext der Entwicklung von Akkordeonorchestern im 21. Jahrhundert und von elektronischen Kommunikationsmitteln" gab es nicht nur Workshops und einen lebhaften Austausch...

Nachrichten

Im nun 17. Jahr seit 2008
Akkordeon-Orchester schenkte CBT St. Lucia wieder ein Konzert

Wesseling. Am Sonntag war wieder volles Haus im Speisesaal des CBT Wohnhauses St. Lucia. Ursula Steinbock hatte kräftig die Werbetrommel gerührt, denn das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gab sein Nachmittagskonzert im November. Seit 2008 ist das eine schöne Tradition, die nicht nur den Seniorinnen und Senioren Freude macht. Auch die Mitglieder des engagierten Musikvereins freuen sich immer über ein aufmerksames und dankbares Publikum. Und dieses Jahr war man...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
"Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 23. November 2024, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“ haben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter ein vielfältiges Programm einstudiert. Mit einem Hymnen-Medley erinnert das Orchester an 200 Jahre "Ode an die Freude" von Beethoven und an 75 Jahre Grundgesetz. Etwas französisches Flair zaubert die "Sicilienne"...

Nachrichten

33. Workshop
„Gemeinsam musizieren mit Quetsch“

Wesseling (rmm). Ab Ende Oktober lädt das Akkordeon Orchester Wesseling zum mittlerweile 33. Akkordeon-Worshop „Gemeinsam musizieren mit der Quetsch“ ein. Formiert wird ein generationsübergreifendes Workshop-Orchester unter Leitung von Anita Brandtstäter. Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters sind eingeladen, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Nach drei Orchesterproben am 31. Oktober, 7. sowie 14. November und der...

Nachrichten

Beethovenfest Bonn mit Akkordeonmusik
Akkordeon-Orchester Wesseling war wieder dabei

Bonn. 1.600 Musikerinnen und Musiker haben die Bonner Innenstadt am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn in ein riesiges Konzerthaus verwandelt. Etwa 100 Ensembleleiter und Lehrer haben das Programm von Barock über Klassik bis hin zum Jazz und Pop/Rock sowie Filmmusik mit den Schülern von Musikschulen und Schulen aus Bonn und der Region einstudiert. Das Nachwuchsfestival „Bühne frei für Beethoven“, organisiert von Netzwerk Ludwig van B., hat bereits seit 2014 Tradition. Dieses Mal fand...

Nachrichten
Gruppenfoto vom 4. Winterberger Sommerkurs, organisiert von Miroslaw Tybora, im Gästehaus Astenblick in Langewiese am Vortrags- und Konzert-Freitag.  | Foto: Martin Breuer
2 Bilder

4. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs
Highlight war ein Konzert mit Lydie Auvray

Winterberg/Wesseling. Im Juli 2024 veranstaltete Miroslaw Tybora den 4. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs im Gästehaus Astenblick in Langewiese. Die Idee dazu ist im Dezember 2020 während des zweiten langen Corona-Lockdown entstanden: Aktive Akkordeonistinnen und Akkordeonisten aus verschiedenen Ensembles und Arbeitskreisen in unterschiedlichen Leistungsniveaus sollten für eine Woche - ab 2022 für fünf Tage von Mittwoch bis Sonntag - zusammentreffen, um sich über verschiedene Themen rund um das...

Nachrichten

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Nachrichten

Musik in der Kapelle des Krankenhaus-Fördervereins
Vielfältige Akkordeonmusik kam gut an

Wesseling. Um 18 Uhr marschierten die Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Wesseling beim Glockenläuten in die Kirche St. Josef ein. Erika Weidenbrück begrüßte die Zuhörerinnen und Zuhörer im Namen der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses ganz herzlich, sie freute sich auf die Darbietungen des Wesselinger Kulturvereins. Im Dezember 2020 hatte er schon einmal am gleichen Ort eine abwechslungsreiche Adventsmusik gespielt - und es war sehr, sehr kalt, da es nicht nur der...

Nachrichten

Musik in der Kapelle
Von Klassik über Pop bis zu kölschen Liedern

Wesseling. In der Konzertreihe "Musik in der Kapelle" der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses Wesseling gibt das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter am 21. April 2024, um 18 Uhr ein Konzert "Von Klassik über Pop bis zu kölschen Liedern" in der Kirche St, Josef. 2022 waren die Musikerinnen und Musiker schon einmal dort zu Gast im Rahmen dieser Konzertreihe - mit abwechslungsreicher Adventsmusik. Das Programm beinhaltet dieses Mal einen...

Nachrichten

In elf Jahren 31 Workshops
Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ziemlich genau vor elf Jahren gab es das erste Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" in der Aula Gartenstraße - nach dem ersten Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling, in dem Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können. Und jetzt war das Abschlusskonzert nach dem 31. Workshop - die Reihe bietet jedes Jahr dreimal die Möglichkeit, in etwa fünf Proben ein kleines Programm...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Akkordeonkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 19. März 2024, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 31. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das gemerationsübergreifende Workshop-Orchester...

Nachrichten

Claudia Mandt stellte in Mines Spatzentreff aus
Finissage mit den AkkoFans

Wesseling. Die Künstlerin Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt hatte unter dem Thema "Der Mensch" in Mines Spatzentreff eine Auswahl ihrer textilen Werke ausgestellt - zum zweiten Mal nach der Ausstellung "Textile Biographien" 2018. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken realisiert sie Kollagen zu historischen und politischen Themen aus Stoffen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Texturen. Bei der Finissage erläuterte sie sowohl die Hintergründe ihrer malerisch-grafischen Exponate als...