Akkordeon-Orchester

Beiträge zum Thema Akkordeon-Orchester

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Wesselinger Konzerte: Musik erklingt im Rheinpark
Das Akkordeon-Orchester Wesseling ist wieder dabei

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2025 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musiker einen Termin vor den Sommerferien ausgewählt, am Sonntag, 29. Juni 2025, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Auch dieses Jahr wollen sie als Teil der Vielfalt des Musiklebens in...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

Nachrichten

Abwechslungsreiches Programm beim Frühlingskonzert
"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter veranstaltet im März/April inzwischen schon im dreizehnten Jahr ein Frühlingskonzert mit dem und für den Nachwuchs. Denn seit Februar 2013 werden regelmäßig Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" organisiert, in denen  Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern können. Und jetzt fand nun der 34. Workshop dieser Art statt - und es waren...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten

Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V.
Begeistert aufgenommene Einstimmung auf Weihnachten

Wesseling. Im Jubiläumsjahr - 180 Jahre Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. - veranstaltete der aktive Wesselinger Kulturverein seinen 40. Weihnachtlicher Festabend. Zu Gast war eine kleine Besetzung des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das abwechslungsreiche Programm stimmte ein auf eine besinnlich-fröhliche Weihnachtszeit.  Der Chor unter Leitung von Guido Wilhelmy hatte schöne kölsche Lieder unter dem Motto "Doot widder singe" einstudiert wie "Am Dom zo Kölle", "Om Chreesskingches-Maat",...

Nachrichten

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Schöner Orchestersound und tolle Musikauswahl

Wesseling. Einen schönen Orchestersound bot das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem Jahreskonzert: 12 Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten Klangkörper. Das Programm war gewohnt vielfältig - und die Auswahl begeisterte die Zuhörer, die ins Rheinforum gekommen waren. Klassische Melodien waren vertreten in einem "Hymnen-Medley", mit dem...

Nachrichten

Am Samstag ist das Jahreskonzert im Rheinforum
Akkordeon-Orchester probte intensiv in der Eifel

Wesseling/Baasem. Am Sonntag ging ein intensives Probenwochenende des Akkordeon-Orchsters Wesseling in der Familienferienstätte St. Ludger in Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark zu Ende. Mit 15 Aktiven wurde in der schönen Aula fleißig geübt - am Freitag war schon die erste Probe nach dem Abendessen. Am Samstag wurde dann von 9 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 15 Uhr an Musik mit ganz unterschiedlichem Charakter unter Leitung von Anita Brandtstäter intensiv gearbeitet. Konzertant...

Nachrichten

Im nun 17. Jahr seit 2008
Akkordeon-Orchester schenkte CBT St. Lucia wieder ein Konzert

Wesseling. Am Sonntag war wieder volles Haus im Speisesaal des CBT Wohnhauses St. Lucia. Ursula Steinbock hatte kräftig die Werbetrommel gerührt, denn das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gab sein Nachmittagskonzert im November. Seit 2008 ist das eine schöne Tradition, die nicht nur den Seniorinnen und Senioren Freude macht. Auch die Mitglieder des engagierten Musikvereins freuen sich immer über ein aufmerksames und dankbares Publikum. Und dieses Jahr war man...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
33. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt dazu zum "jecken" 33. Mal und zum dritten Mal in diesem Jahr Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu...

Nachrichten

Beethovenfest Bonn mit Akkordeonmusik
Akkordeon-Orchester Wesseling war wieder dabei

Bonn. 1.600 Musikerinnen und Musiker haben die Bonner Innenstadt am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn in ein riesiges Konzerthaus verwandelt. Etwa 100 Ensembleleiter und Lehrer haben das Programm von Barock über Klassik bis hin zum Jazz und Pop/Rock sowie Filmmusik mit den Schülern von Musikschulen und Schulen aus Bonn und der Region einstudiert. Das Nachwuchsfestival „Bühne frei für Beethoven“, organisiert von Netzwerk Ludwig van B., hat bereits seit 2014 Tradition. Dieses Mal fand...

Nachrichten

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Nachrichten

In elf Jahren 31 Workshops
Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ziemlich genau vor elf Jahren gab es das erste Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" in der Aula Gartenstraße - nach dem ersten Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling, in dem Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können. Und jetzt war das Abschlusskonzert nach dem 31. Workshop - die Reihe bietet jedes Jahr dreimal die Möglichkeit, in etwa fünf Proben ein kleines Programm...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Akkordeonkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 19. März 2024, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 31. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das gemerationsübergreifende Workshop-Orchester...

Nachrichten

Claudia Mandt stellte in Mines Spatzentreff aus
Finissage mit den AkkoFans

Wesseling. Die Künstlerin Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt hatte unter dem Thema "Der Mensch" in Mines Spatzentreff eine Auswahl ihrer textilen Werke ausgestellt - zum zweiten Mal nach der Ausstellung "Textile Biographien" 2018. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken realisiert sie Kollagen zu historischen und politischen Themen aus Stoffen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Texturen. Bei der Finissage erläuterte sie sowohl die Hintergründe ihrer malerisch-grafischen Exponate als...

Nachrichten

Accordeonorkest Swentibold
Weihnachtskonzert in der alten Salviuskirche Limbricht

Sittard-Geleen/Wesseling. Ein Austausch mit Akkordeonorchestern aus anderen Ländern ist immer spannend: welches Repertoire wird gespielt, welche Arrangements gibt es, wie ist die Soundregie, gibt es Unterschiede bei der Spieltechnik? Die Provinz Limburg ist von Wesseling aus in gut einer Stunde zu erreichen. Und hier betreibt das Accordeonorkest Swentibold eine erfolgreiche Kulturarbeit - mit inzwischen 30 Spielerinnen und Spielern, klassisch besetzt ohne Zusatzinstrumente. Der Sitz ist in...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zwölften Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Auch im Februar/März 2024 können wieder Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei Akkordeonkonzerten „Gemeinsam musizieren mit der Quetsch“ sowie im Rahmen der Rheinpark- und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und...

Nachrichten
"BAP in Concert": Menny Meisen, Gesang, und das Akkordeon-Orchester Wesseling | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

BAP-Hits mit Menny Meisen
Furioses Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters

Wesseling. Ein furioses Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling war das am Samstag! "Von Tihany nach Köln" ging es. Das Orchester unter Leitung von Anita Brandtstäter präsentierte wieder die ganze Bandbreite der Akkordeonmusik. Mit klassischen Titeln in der ersten Programmhälfte starteten die gut aufgelegten Musikerinnen und Musiker: die ungarische Fantasie "Tihany", eine Originalkomposition von Johan Nijs, "Wiener Walzergeschichten" - vom Donauwalzer über "Die Fledermaus", Rosen aus...

Nachrichten

"Ausverkauftes" CBT-Wohnhaus St. Lucia
Akkordeon-Orchester erfreute Senioren

Wesseling. Ursula Steinbock, verantwortlich für die Organisation des Sozialen Dienstes im CBT Wohnhaus St. Lucia, freute sich, zum 15. Mal in Folge das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter im Restaurant zu begrüßen. Nur 2020 musste diese "Traditionsveranstaltung" im November pausieren, 2021 wurden sogar gleich zwei Konzerte am Nachmittag gegeben - mit einem Wechsel des Publikums, um den Corona-Regeln für Seniorenheime zu genügen. Und sie hatte viel Werbung gemacht,...

Nachrichten

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Von Tihany nach Köln

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert unter dem Motto „Von Tihany nach Köln“ am Samstag, 18. November 2023, um 16:30 Uhr, in das Rheinforum, Kölner Straße 42, Wesseling, ein. Der Einlass ist um 16:00 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker haben wieder ein vielfältiges Programm einstudiert. Als Auftakt erklingt die volkstümliche Originalkomposition "Tihany" von Johan Nijs, etwas Neujahrskonzert-Flair verbreiten...