Ruppichteroth - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Vorstandsteam der kfd Winterscheid mit der alten Vorsitzenden Kathi Knecht (vo.), ihrer Nachfolhgerin Elvi Mengede (2.v.re.) sowie Andrea Brockert, Margret Trost, Johanna Böhnlein, Marlies Löbach und Helene Geiser. | Foto: kfd

Kfd Winterscheid
Vorsitzende Kathi Knecht gab nach 44 Jahren das Amt ab

Winterscheid - 41 Frauen waren zur generalversammlung der kfd Sankt Servatius Winterscheid gekommen. Die langjährige und sehr verdiente Vorsitzende Kathi Knecht gab ihr Amt nach 44 Jahren aus gesundheitlichen Gründen auf. Die Frauengemeinschaft Winterscheid ist ihr zu großem Dank für ihren nimmermüden Einsatz verpflichtet. Kathi Knecht ist eine feste Größe in der Kirchengemeinde. Sie war stets zur Stelle und sah es als ihre Pflicht an, immer zu helfen. Sie wird dem Vorstand aber weiterhin als...

  • Ruppichteroth
  • 28.02.19
  • 189× gelesen
Ein nicht alltägliches Bild, ein sitzendes Pferd: Wie würden Klaus & Klaus in ihrem Hit von 1983 singen: „Da sitzt ein Pferd auf dem Flur!“. | Foto: Steimel

Traditionelle Hengstschau
Aus ganz NRW kamen die Besucher auf den Kiefferhof

Bölkum - Alle waren sie wieder da zur jährlichen Hengstschau auf dem Kiefferhof - in erster Linie natürlich die Haflingerfreunde. Die Autokennzeichen deckten gesamt NRW ab. Gestütsleiter Carsten Riemer hatte erneut ein zweistündiges Programm zusammengestellt, welches fach- und sachkundig von Haflingerfreund Bernd Osterhammel aus Nümbrecht-Benroth kurzweilig kommentiert wurde. Die Vielseitigkeit dieser Pferderasse wurde deutlich rüber gebracht, Ausbildungseinheiten mit dem Pferd zeigten schon...

  • Ruppichteroth
  • 25.02.19
  • 99× gelesen
Ninja und Virgina aus dem Jahrgang 10 eröffnen den bunten Vormittag, die Winterfeier mit einem Lied. | Foto: Wolfgang Steimel

Alt und Jung verbringen gemeinsame Zeit
Generationenaustausch

Ruppichteroth-Broscheid - Gesamtschule besucht Wohnresidenz Tusculum Im Rahmen der Lernpartnerschaft zwischen der Wohnresidenz Tusculum und der Gesamtschule Neunkirchen-Seelscheid erfolgte ein weiterer Besuch von Schülern und Lehrern in Ruppichteroth-Broscheid. Sie hatten für einen kurzweiligen Vormittag ein kleines Programm zusammen gestellt, sehr zur Freude der Seniorinnen und Senioren. Mit Lied- und Gedichtvorträgen startete das Programm in einigen Sketchen wirkten alle 25 Schüler mit,...

  • Ruppichteroth
  • 01.02.19
  • 26× gelesen
Geschäftsführer Rolf Hänscheid (l.) und Bankvorstand Ralf Löbach gratulieren sich gegenseitig zum erfolgreichen Geschäft. | Foto: VR-Bank

Nachhaltige Nutzung sichergestellt
Gemeindewerke kaufen Gebäude

Ruppichteroth - Der Kaufvertrag zwischen der Gemeindewerke Ruppichteroth GmbH und der VR-Bank Rhein-Sieg zum Kauf des Bankgebäudes an der Brölstraße 5 wurde unterzeichnet. Alle Beteiligten zeigten sich darüber hocherfreut. „Für uns als VR-Bank war es wichtig, diese Immobilie, die sich in der ‚neuen Mitte‘ von Ruppichteroth befindet, einer nachhaltigen Verwendung zuzuführen“, freute sich Ralf Löbach, Vorstandsmitglied der VR-Bank Rhein-Sieg. Der Erwerb des Gebäudes ist ein weiterer Teil der...

  • Ruppichteroth
  • 01.02.19
  • 60× gelesen
Nicht nur diese beiden Clowninnen hatten sichtlich Spaß am karnevalistischen Winterfest des TV Ruppichteroth. | Foto: Steimel
50 Bilder

Bröltalhalle bebte
Traditionelles karnevalistisches Winterfest des TV Ruppichteroth

Ruppichteroth - Neue Konzepte, so liest man vom Kölner Festkomitee, sollen den Sitzungskarneval wieder attraktiver machen, sollen die Redner wieder in den Vordergrund bringen und die Musikgruppen sollen Karnevalspartystimmung machen. Solche Gedanken sind in Ruppichteroth nicht notwendig, werden diese Konzepte doch schon sehr lange und sehr erfolgreich praktiziert. So auch in diesem Jahr beim 63. karnevalistischen Winterfest des Turnvereins. Erneut war die Bröltalhalle schon Wochen vorher...

  • Ruppichteroth
  • 30.01.19
  • 184× gelesen
Ute Salemi (51) besucht ihr Geburtstagsgeschenk auf dem Gut Fussberg, die Miethenne „Waltraud“. Diese Henne wird voraussichtlich auch nicht zum Jahresende im Suppentopf landen. | Foto: Steimel

Rent a chicken
Neue Wege in der Landwirtschaft: Landwirt Lukas Tölkes vermietet Hühner

Ruppichteroth - Milchwirtschaft war gestern, so könnte man das Wirken über drei Generationen bei den Bauern, Johannes, Wilfried und Lukas Tölkes bezeichnen. Opa Johannes (81) hat eben diese Milchwirtschaft noch betrieben, Sohn Wilfried (54) betreibt sie noch und Enkel Lukas geht gänzlich neue Wege. Lukas Tölkes (30) kommt immer mit neuen Ideen daher, die man in der heutigen Zeit auch auf Facebook und Instagram verfolgen kann. Sein Focus liegt im Moment mehr auf dem Federvieh als auf der...

  • Ruppichteroth
  • 22.01.19
  • 264× gelesen
BVR-Vorstand und Bürgermeister Mario Loskill haben sichtlich Spaß am Mundartvortrag von Leni Ortsiefer. | Foto: Steimel

Dank an Helfer und Sponsoren
Neujahrsempfang beim Bürgerverein Ruppichteroth

Ruppichteroth - Es ist schon ein großes gesellschaftliches Ereignis in Ruppichteroth, wenn der Bürgerverein zu seinem Neujahrsempfang einlädt. Mehr als 100 Gäste konnte die 1. Vorsitzende Karin Argendorf mitsamt ihrer kompletten Vorstandsriege begrüßen. Es sind ausschließlich Gäste, die den Verein im zurückliegenden Jahr unterstützt haben, sei es durch Mithilfe bei anstehenden Arbeiten oder durch Sponsoring. So wurden die Grußworte von Vorsitzender und Bürgermeister Mario Loskill traditionell...

  • Ruppichteroth
  • 15.01.19
  • 98× gelesen
Sehenswert, der barocke Hochaltar. Er wurde 1766 von Pfarrer Glasmacher bei Meister Bollinger in Siegburg in Auftrag gegeben. | Foto: Steimel

Doppelte Bescherung
Renovierte Kirche eingeweiht - Im Juni kommt das Fernsehen

Winterscheid - Für die Winterscheider Christen gab bzw. gibt es gleich zweimal Bescherung. Zum einen waren sie unmittelbar vor den Feiertagen nach den erfolgreichen Renovierungsarbeiten eingeladen zum Festgottesdienst anlässlich der Wiedereinweihung der Kirche Sankt Servatius. Zudem hat sich das ZDF angemeldet: Am 2. Juni gibt es eine Live-Übertragung des Sonntagsgottesdienstes aus Sankt Servatius. Ein großes Geschenk an die Winterscheider Christen und an diese schmucke Kirche. Nach 38 Jahren...

  • Ruppichteroth
  • 03.01.19
  • 68× gelesen
Ein abwechslungsreiches Konzert boten die Sänger des Quartettvereins Eischeid den Bewohnern der Wohnresidenz Haus Tusculum. | Foto: Haus Tusculum

Konzert im Haus Tusculum
Quartettverein Eischeid verlegte seine Probe zu den Senioren

Broscheid/Eischeid - „Das war der Wahnsinn“, sagte ein Bewohner am Ende. Eine Bewohnerin sang ein ganzes Weihnachtslied mit, obwohl ihr aufgrund ihrer Erkrankung sonst kein Wort mehr über die Lippen kommt. Das war der Dank für ein wunderschönes Geschenk, das der Quartettverein Eischeid den Bewohnern des Haus Tusculum mit einem Chorkonzert machte. Zum fünften Mal kam der Chor zu seiner letzten Probe des Jahres in den großen, stimmungsvollen Tizian-Saal der Wohnresidenz. 40 Bewohner lauschten dem...

  • Ruppichteroth
  • 19.12.18
  • 54× gelesen
In seiner eigenen, schön geschmückten Bude empfing der Nikolaus die vielen Kinder, die ihm ihre Weihnachtswünsche verrieten. Zur Stärkung gab es für jeds Kind dann einen Weckmann. | Foto: Steimel
50 Bilder

Döörper Weihnacht
Weihnachtswald im Oderdorf - Großer Besucherandrang trotz Regen

Ruppichteroth - Ruppichteroth hatte sich wieder herausgeputzt und den historischen Ortskern wieder verwandelt in einen Weihnachtswald zur 24. Döörper Weihnacht. Im letzten Jahr hatte man gegen dicke Schneemaßen zu kämpfen, die Besucher blieben aufgrund dieser Wetterbedingungen aus, lediglich für Fotografen war es ein Traumbild in den Fachwerkgassen. Schnee blieb den Chef-Organisatoren um Wilfried Rödder und Wolfgang Wörner in diesem Jahr erspart, dafür hatte Petrus Regen geschickt. Aber - und...

  • Ruppichteroth
  • 14.12.18
  • 105× gelesen
Mit großer Freude nahmen Josef Kraus (li.), Ralph Müller (3.v.li),  Janine Gürke (3.v.re.) und Wilfried Rödder (re.) vom Bürgerverein Ruppichteroth die großzügige KSK-Spende von Filialdirektor Tobias Quadt (2.v.li.), Regionaldirektor Ralph Strömich (4.v.li.) und Stiftungsmanagerin Kirsten Felgner entgegen. | Foto: Steimel

Großzügige Spende
Kreissparkasse spendet 3.000 Euro für die Döörper Weihnachtslichter

Ruppichteroth - Immer wieder liest man, dass in Städten die Lichter ausgehen, speziell zur Adventszeit die Weihnachtsbeleuchtung. Die Kosten können von Städten und Kommunen oftmals nicht mehr aufgebracht werden. Nicht so in Ruppichteroth. Dort liegt diese Geschichte schon seit mehr als 40 Jahren in den bewährten Händen des Bürgervereins, der dafür immer wieder mit großzügigen Spenden unterstützt wurde und wird. Das „Dankeschön“ des Bürgervereins für diese großzügige Unterstützung ist die...

  • Ruppichteroth
  • 07.12.18
  • 88× gelesen
Damenkränzchen mit selbstgemachtem Eierlikör dazu feinste Mundart aus dem Dreiländereck Bruchhausen-Röttgen. | Foto: Peter Lorber

Doh bis de platt
Dritter Mundartabend 2018 der „Jrenzpöker van der Brölbaach“

Ruppichteroth - Unter dem Motto „Doh bis de platt“ zeigen die „Jrenzpöker van der Brölbaach“ auf Einladung des Café Alte Schule in Ruppichteroth am Freitag, 30. November, zum dritten und letzten Mal ihren Mundartabend 2018. Auf dem Programm stehen zudem Anekdoten aus dem Doorp, vorgetragen von Hans-Peter Hohn, ein lehrreich-heiteres Ratespiel und das Theaterstück „Gutes Benehmen von A-Z - Knigge kütt an de Brölbaach“. Der Inhaber der Firma Geldmacher hat alle Angestellten anlässlich seines...

  • Ruppichteroth
  • 21.11.18
  • 64× gelesen
Die Dachschindeln für das Rathaus hat er einzeln mit der Nagelschere geschnitten. | Foto: Archiv Steimel

Ein Urgestein ist gegangen
Heimatforscher und Krippenbauer Alois Müller gestorben

Ruppichteroth - Anfang November ist der „Vater“ und Erbauer der „Bergischen Heimatkrippe“ Alois Müller im Alter von 83 Jahren in Ruppichteroth verstorben. Es ist aber nicht nur die Krippe, die als sichtbares Denkmal an ihn erhalten bleibt, auch mit den vielen Beiträgen in den Jahresheften des Bürgervereins Ruppichteroth hat er sich für die Nachwelt unsterblich gemacht. Der Fachwerkbau war sein Lieblingsthema, viele Häuser hat er durchleuchtet, den Ort Oeleroth hat er quasi komplett erforscht....

  • Ruppichteroth
  • 13.11.18
  • 120× gelesen
Die Sonne strahlt vom Himmel, die BVR-Organisatoren der Döörper Kirmes strahlen zurück v.l. Cheforganisator Willy Löbach, 1. Vorsitzende Karin Argendorf, Bürgermeister Mario Loskill, 1. Kassierer Jens Halang, 2. Vorsitzende Janine Gürke. | Foto: Wolfgang Steimel
50 Bilder

Freibier und Blasmusik
Drei Tage „Dorfkirmes“

Ruppichteroth - Kirmesauftakt mit Freibier und Blasmusik Schon seit 360 Jahren feiern die Döörper zum Namensfeste ihres Schutzpatrons Sankt Severin in der zweiten Okotberhälfte ihre Kirmes. Erste Aufzeichnungen hierzu finden wir aus dem Jahre 1658 in einer Aufzeichnung des evangelischen Pfarrers Esther aus Waldbröl, der den Verkauf von „12 Rth. an 6 Ellen Schwarztuch bei der Ruppichterother Kirchmess“ notiert hatte. 1658 ein Jahr, in dem der 30-jährige Krieg endete, Sonnenkönig Ludwig und...

  • Ruppichteroth
  • 23.10.18
  • 108× gelesen
Margarete Schreiber in jugendlicher Frische. | Foto: Wolfgang Steimel

Die Jugend hält sie jung
Mit der Jugend ist sie jung geblieben

Ruppichteroth - Fragt man das Geburtstagskind, mit welchem Rezept sie so rüstig und frisch geblieben ist bis zu ihrem 90. Geburtstag, kommt prompt die Antwort: „Die vielen Jugendlichen, die in unserem Haus ein- und ausgegangen sind haben das bewirkt!“ Ihr Mann, Erich Schreiber, war jahrzehntelang Musiklehrer im Ort Ruppichteroth. Eigentlich hat er jedem Kind, jedem Jugendlichen im Ort musizieren beigebracht im kleinen, gemütlichen Musikzimmer in seinem Wohnhaus. So war seine Frau Margarete...

  • Ruppichteroth
  • 19.10.18
  • 42× gelesen
Waschbär und Rehe kommen zum Bach, um zu trinken. Das professionell gesprayte Wandbild am Pavillon der „Schule am Brölbach“ begeistert und lädt zum Träumen ein. | Foto: Schule

Verschönert
Außenwand an der Grundschule Schönenberg wurde professionell besprayt

Schönenberg - Unter dem Motto „Unsere Schule soll schöner werden“ war im Kollegium der Schule am Brölbach schnell klar, dass die Außenwand des Pavillons einen kindgerechten Anstrich benötigt. Es sollte nicht einfach nur ein Anstrich sein, sondern ein Wandbild, das zum Träumen und Erzählen anregt und den Kindern Freude bereitet. Durch das soziale Engagement der beiden professionellen Sprayer Johannes Kremer und Marina Rempel sowie die tatkräftige Unterstützung durch den Förderverein war es...

  • Ruppichteroth
  • 05.10.18
  • 89× gelesen
Bürgermeister Mario Loskill (v.li.) bei der Freigabe des offenen Bücherschranks mit Christina Ottersbach, Kai Reinl, Ernst Kirchner, Dieter Keuenhof und Werner Schmitt. | Foto: Gemeinde Ruppichteroth

Schandfleck in neuem Glanz
Aus einer Telefonzelle wurde ein offener Bücherschrank

Schönenberg - Zu neuen Ehren kam die englische Telefonzelle im Jubiläumsjahr am Longdendale Platz in Schönenberg. Unter Koordination des Lenkungsteams der Historischen Rheinischen Christophorus-Fahrt konnte dieses Relikt fachmännisch restauriert und dem neuen Zweck - einem offenen Bücherschrank für alle - zugeführt werden. Jahrelang dämmerte die Zelle im Dornröschenschlaf. In Zeiten von mobiler Kommunikation wurden nach und nach bundesweit die öffentlichen Telefonzellen abgebaut, weil kein...

  • Ruppichteroth
  • 05.09.18
  • 105× gelesen
Zur Erinnerung ein Gruppenfoto mit Bürgermeister Mario Loskill (re.) im Rathaus. | Foto: Steimel

Nicht reden sondern machen
Deutsch-Sprach-Zertifikate für Ruppichterother Flüchtlinge

Ruppichteroth - Bürgermeister Mario Loskill hatte Gäste im Rathaus, die sich ihren Lohn für geleistete Arbeit abholen durften. Sichtlich stolz überreichte Loskill zwölf Flüchtlingen Zertifikate der Stufen A2 und B1 für das Fach „Deutsch für Zuwanderer“. Die Durchfallquote lag bei diesen Prüfungen bei null Prozent, einmalig im Rhein-Sieg-Kreis. Loskill merkte hierzu an: „Nicht reden, sondern machen, bzw. reden und machen“ war hier der Schlüssel zum Erfolg. Auch diese Erfolge der gelebten...

  • Ruppichteroth
  • 31.08.18
  • 57× gelesen
Die Kameraden der Feuerwehr Much testeten die neue Art Stehtische mit dem Ergebnis: zufriedenstellend und funktional. | Foto: Steimel
38 Bilder

Fallschirm spendet Schatten
Gut besuchtes Feuerwehrfest der Ruppichterother Kameraden

Ruppichteroth - Auch die Freiwillige Feuerwehr Ruppichteroth profitierte von dem Jahrhundertsommer - zwei Tage Sonneschein zum Tag der Feuerwehr 2018. Da erneut dieses gute Wetter angekündigt war, hatten die Kameraden sich reichlich Gedanken gemacht, was tun gegen so starke Sonneneinstrahlung, da es ja eine Open Air-Veranstaltung ist. Sehr schnell kam die Lösung durch eine Idee eines Kameraden: Ein Kranwagen muss her, daran einen Fallschirm gehangen, diesen seitlich abgespannt an Bäume und...

  • Ruppichteroth
  • 22.08.18
  • 139× gelesen
Zum Abschluss der Dreharbeiten noch ein Gruppenfoto mit Filmcrew, Schauspielern und Komparsen. Es war ein toller Tag, es waren drei tolle Wochen. Zur Belohnung gab es für Ruppichteroth zwei neue Elemente für die WeihnachtsbeleuchtungFoto: Steimel | Foto: Steimel
44 Bilder

Aktiv im Filmgeschäft
Der Bürgerverein Ruppichteroth stellte für Filmdreh 40 Komparsen

Ruppichteroth - Drei Woche lang war Ruppichteroth Drehort für einen Fernsehfilm, der zur Jahreswende im ZDF ausgestrahlt wird. Intensiv eingebunden war der Bürgerverein Ruppichteroth und natürlich Ortsteile und Häuser als Kulisse, zum Teil in den Kellergewölben der Häuser. Für die Dreharbeiten wurde eigens ein Raum des Cafe Alte Schule angemietet und taubenblau getüncht, das Innenleben zeitgerecht dekoriert. Das Wirtshaus an Sankt Severin wurde zu einer griechischen Taverne umdekoriert. Schon...

  • Ruppichteroth
  • 16.08.18
  • 119× gelesen
Akribisch wurde jede Sezene vorbereitet. Kamera, Licht, Ton Requisite - alles, was man für einen professionellen Filmdreh eben braucht. | Foto: Steimel
48 Bilder

Ruppichteroth als Film-Drehort
Gudrun Landgrebe versenkt Traktor im Eichweiher

Ruppichteroth - Wer kennt sie nicht, die Filmstadt Berlin mit ihrer Filmfabrik Babelsberg oder München mit den Bavariastudios - Stätten, wo in Studios große Filme und Fernsehshows gedreht werden, davon ist Ruppichteroth weit entfernt. Dennoch durfte das Golddorf drei Wochen lang diese Film- und Fernsehluft ein wenig schnuppern. Angesagt war eine Filmproduktion der Warner Bros. Deutschland GmbH im Auftrag des ZDF für eine Polit-Satire, die zur Jahreswende in 80 Minuten Länge im „Kleinen...

  • Ruppichteroth
  • 16.08.18
  • 215× gelesen
Durch die Kirmesgänge - mit einigen fiesen Hindernissen - und vorbei an den vielen Zuschauern manövrierten die Teilnehmer die Schörreskarre. So mancher Tropfen der acht Liter Wasser im Eimer ging dabei verloren. Hier Jerome Halber für den Kegelclub „Rollen statt Werfen“. | Foto: Steimel
42 Bilder

Taktik und Geschick
Traditionelles Schörreskarrenrennen bei der Kirmes in Winterscheid

Winterscheid - Die Kirchweih - oder Kirmes, wie sie bei uns im Sprachgebrauch genannt wird - findet in Winterscheid traditionell Mitte August statt, quasi immer in den Sommerferien. In diesem Jahr, so berichteten die Verantwortlichen von Karnevals- und Heimatverein, sei sie sehr rückläufig, was bereits zu vielen Diskussionen während der Kirmestage geführt hat. Eine Terminverlegung, ebenfalls diskutiert, sehen aber die meisten als die schlechteste aller Lösungen. So will man sich kurzfristig...

  • Ruppichteroth
  • 15.08.18
  • 123× gelesen
Der Bienensachverständige des Rhein-Sieg-Kreises, Bio-Imker Axel Söhnlein, hat selbst 35 Bienenvölker. | Foto: Steimel

Ein süßes Leben
Im östlichen Rhein-Sieg-Kreis geht es den Bienen (noch) gut

Broeleck - In zahlreichen Medien liest man Berichte zum Bienensterben. Diesem Thema ist das Extra-Blatt nachgegangen und besuchte hierzu den Bio-Imker Axel Söhnlein in Broeleck. Söhnlein ist gleichzeitig Bienensachverständiger des Rhein-SiegKreises. Seine Kernaussage zum Bienensterben formuliert er in einem markanten Satz, den man einige Mal lesen muss, um den erschreckenden Sinn richtig zu verstehen: „Es ist traurig, dass wir nicht glauben, was wir schon wissen“. Für die Region Ruppichteroth...

  • Ruppichteroth
  • 15.08.18
  • 241× gelesen
Bei einer netten Geschichte macht ein Päuschen im Wald viel Spaß. | Foto: Ludwig Neuber

Lesewanderung
Froschkönig & Angsthase

Ruppichteroth - (eif) Eine Lesewanderung mit der Ökumenischen Bücherei, das klingt nicht nur spannend. 20 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die Büchereimitarbeiterinnen und einige Mütter genossen einen tollen Nachmittag. Erste Station war der „Märchenwald“ in Stein, wo Anneliese Neuber an einem urigen Plätzchen inmitten hoher Sträucher das abgewandelte Märchen „Froschkönig“ von Janosch vorlas. Auch die ehemaligen Märchenhäuschen, geheimnisvollen Skulpturen und Zwergenburgen im...

  • Ruppichteroth
  • 04.08.18
  • 45× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.