Biotonnen quellen im Herbst über -
Neue Regelungen zum Thema Biomüll

(vsch). Wenn im Herbst und Frühjahr die Gartenarbeiten auf
ihrem Höhepunkt angelangt sind und große Mengen Laub und
Grünschnitt anfallen, platzen viele Biomülltonnen aus allen Nähten.

In den letzten Jahren hat es sich deshalb mehr und mehr eingebürgert,
dass die zusätzlichen Mengen an Bioabfall in braunen Papier- oder
Jutesäcken entsorgt werden. Nicht immer aber werden die neben die
Biotonne gestellten Säcke dann auch vom Abfuhrunternehmen
mitgenommen.

„Die Abfallsatzung der Stadt Rösrath und unsere darauf aufbauende
Entsorgungslogistik sehen bislang nur vor, dass Biomüll über die
Biotonne entsorgt werden kann“, erklärt Ralph Hausmann, Vorstand
der StadtWerke. „Außerdem kann Strauchschnitt in Bündeln neben die
Biotonne gelegt werden. Wenn bislang auch die braunen Biomüllsäcke
mitgenommen wurden, dann geschah das aus Gefälligkeit seitens des
Abfuhrunternehmens Revea.“

Die mit Beginn des Herbstes sprunghaft angestiegenen Mengen an
Biomüllsäcken kann das Abfuhrunternehmen nun allerdings nicht mehr
bewältigen. Deshalb gilt noch bis Jahresende folgende Vereinbarung:
Die StadtWerke Rösrath werden mit eigenen Fahrzeugen und Personal
nachfahren und die beigestellten Bioabfallsäcke einsammeln.

Ab dem kommenden Jahr wird es dann eine neue, faire Regelung geben,
wie Ralph Hausmann verrät: „Zum 1. Januar 2017 werden wir ein
satzungsgemäßes Angebot für eine reguläre Bioabfallsackabfuhr
einführen sowie die Entsorgungslogistik entsprechend ergänzen und
erweitern. Damit werden in Zukunft auch für nur temporär anfallende
Mehrmengen an Bioabfall jederzeit ausreichende Kapazitäten
bereitstehen.“

Nähere Informationen gibt es in Kürze – unter anderem auf der
Internetseite
www.stadtwerke-roesrath.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.