Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Traditionsgemäß schlängelte sich der "Zoch" durch beide Ortschaften und erfreute die jecken Zuschauer mit phantasievollen Kostümen und guter Laune. | Foto: Sabine Dedek
36 Bilder

Zug in Neukirchen-Merzbach
Langer Zugweg und jede Menge Spaß

Rheinbach-Neukirchen/Merzbach - Auch wenn es die Anzahl der Wagengruppen nicht mit dem Rosenmontagszug in Köln aufnehmen kann - der närrische Lindwurm der Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen bedeutet besonders für die Zugteilnehmer lang anhaltenden Spaß. Der Zug schlängelte sich traditionsgemäß durch beide Ortschaften und erfreute die jecken Zuschauer am Rand mit phantasievollen Kostümen und guter Laune. Dieses Jahr konnten allerlei Märchenwaldbewohner gesichtet werden, Vulkanier kamen mit dem...

Zug in Oberdrees
Jährliche Parade der Prunkwagen

Kein anderes Dorf, keine andere Stadt in der Region hat so viele Festwagen beim Karnevalszug wie Oberdrees.  Die Oberdreeser sind dafür bekannt, dass sie alljährlich tolle Prunkwagen für ihren Zug bauen. Doch es gab auch einige schöne Fußgruppen – wie die Seesterne, die in „Drees“ gelandet sind. - Peter Adolf

39 Bilder

Zug in Queckenberg
Klein aber fein im Sonnenschein

Mit der Sonne marschierten die Närrinnen und Narren in Queckenberg los – bei wunderbarem Wetter zog der Queckenberger Sonntagszug durch die Straßen des Dorfes. Ein kleiner, aber feiner Karnevalszug; der Abschluss bildete der Tollitäten-Prunkwagen mit einem strahlendem Dreigestirn. - Peter Adolf

Foto: Gerda Saxler-Schmidt
43 Bilder

Närrisches Treiben in Todenfeld
Auch Rheinbachs kleinste Ortschaft kann feiern

Rheinbach-Todenfeld - „Trotz Brexit und Trump-elei – Dudefelder sin im Zoch dabei!“ – unter diesem Motto zogen die Clubs-, Freundes-, Familien- und Nachbarschaftsgruppen durch Rheinbachs kleinste Ortschaft Todenfeld. Ob „Sürscher Mädsche“ als Biene, eine bunt gemischte Tierschar auf der Flucht vor den Jägern, bunte Kaugummi-Automaten oder ehrenwerte Richter – die Todenfelder Narren freuten sich über jede Menge Volk am Zugweg. - Gerda Saxler-Schmidt

Foto: Gerda Saxler-Schmidt
30 Bilder

Fruchtige Cocktails genossen
Motorloser Karnevalszug in Niederdrees

Rheinbach-Niederdrees - Ob es die Stärkung beim Biwak der Freiwilligen Feuerwehr überhaupt gebraucht hätte? Verpflegungsstationen gab es jedenfalls auch am Zugweg des nach eigenen Angaben „im Rhein-Sieg-Kreis einzigartigsten motorlosen Karnevalszugs“ durch die Straßen und Gassen von Niederdrees genug. Ob Spielmannszug, Löschgruppe Niederdrees, Freundes- und Nachbarschaftsgruppen oder jeder, der Lust hatte – alle waren eingeladen, sich einzureihen. So gingen fruchtige Cocktails ebenso wie...

Über 20 Vereine aus der Region waren mit ihren Garden und Showtanzcorps beim Biwak des Karnevals-Komitees Blau-Weiß vertreten. | Foto: Peter Adolf
41 Bilder

Bunter Reigen der Garden und Tanzcorps
Biwak des Karnevals-Komitees Blau-Weiß

Rheinbach - Karnevalisten-Treff in der Mensa der Glasfachschule: Das Karnevals-Komitee Blau-Weiss Rheinbach hatte zum traditionellen Biwak eingeladen. Präsidentin Sigrid Wiersberg und Vize-Präsidentin Petra Schmidt freuten sich: Über 20 Vereine aus der Region waren mit ihren Garden und Showtanzcorps vertreten und präsentierten einen bunten Reigen ihres tänzerischen Könnens auf der kleinen Bühne. Auch die großen und kleinen Tollitäten  aus der Region statteten dem Biwak einen Besuch ab. Zu Gast...

Sieben Stunden Non-Stop Programm
20. Garde- und Narrentreffen in Merzbach

Rheinbach-Merzbach - Ein siebenstündiges  Non-Stop-Programm wurde beim 20. Garde- und Narrentreffen der Karnevalsfreunde Merzbach in der Aula der Grundschule geboten. Präsident Jürgen Schöneweiß und Ehrenpräsident Peter Lanzrath führten gemeinsam durch das Mammutprogramm mit vielen Tanzgarden aus der gesamten Region. Erstmals waren auch die Stadtsoldaten  aus Remagen und die Showtanzgruppe des TuS Odendorf vertreten; alljährlich dabei und das seit vielen Jahren sind u. a. die Ehrengarde...

Die Rheinbacher Landstürmer gehen auch in diesem Jahr wieder aufs Ganze und präsentieren auch Donald Trump (rechts, Achim Frank)  auf der Bühne: „Ich bin das weißeste Arschloch am Strand“. | Foto: Peter Adolf
31 Bilder

Obergrenze für Meckenheimer gefordert
Landsturm-Sitzung in Gedenken an Jacob Mufleh

Rheinbach - In diesem Jahr begann die Landsturm-Sitzung ganz anders als sonst. Nicht Stadtsoldaten-Kommandant Willi Hohn trat als erster vor den Vorhang, sondern die gesamte Mannschaft der Landstürmer und stimmte ihr Lied  an.  Auf dem Vorhang leuchtete das Porträt von Jacob Mufleh auf, dem im vergangenen November – nach schwerer Krankheit -  viel zu früh verstorbenen Landstürmer. Absolute Stille zunächst im Saal; dann  erhob sich das Publikum von den Stühlen und zeigte mit einem großen...

Der närrische Nachwuchs in Queckenberg ist gesichert, wie die Tanzgruppen mit ihrem Können unter Beweis stellten.  | Foto: art
20 Bilder

Hillary und Donald bei der 13. Horndesitzung
Große Weltbühne in Queckenberg

Rheinbach-Queckenberg - (art). Hillary und Trump gemeinsam auf einer Bühne – Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Personen beabsichtigt. Das gibt es nur im Karneval. In diesem Fall auf der Bühne der Karnevalshochburg Queckenberg bei der 13. „Horndesitzung“. Hillary Rick (Tilly Wirz in einer Kombination von Hillary Clinton und Ortsvorsteherin Ilka Rick) und Cornelius Trump (Frank Oberg) hatten die Geschehnisse von der großen Weltbühne auf die Bühne in der Queckenberger Madbachhalle verlegt. „Wir...

Die Rasselbande aus dem benachbarten Oberdrees gehörte zu den Tanzgruppen, die bei der 18. Echo-Sitzung in Niederdrees ihr Können zeigten. | Foto: art
22 Bilder

Es knubbelte sich in Niederdrees
Stimmung bei der Echo-Sitzung des Spielmannszuges

Rheinbach-Niederdrees - (art). Wenn der Spielmannszug Echo zu seinen Sitzungen einlädt, steht fest: es wird richtig voll und es wird richtig gut. So knubbelte es sich auch bei der diesjährigen 18. Echo-Sitzung im Feuerwehrhaus wieder.  Auch die Stimmung ließ nichts zu wünschen übrig, als der Spielmannszug um Sitzungsleitung Ralf Büser das Motto „Mit Echo danze, singe on fiere, dat bruch os Dreeser keener ze liere“ hauptsächlich mit eigenen Kräften mit Leben füllte. Ob der Spielmannszug Echo...

Das rund 90-köpfige Corps der Rheinbacher Stadtsoldaten mit Gardisten, Tanzcorps und Musikzug zeigte mit Bravour sein herausragendes tänzerisches Können. | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
24 Bilder

Närrischer Abend
500 Jecke feierten mit den Stadtsoldaten

Rheinbach - Rund 500 uniformierte oder kostümierte Jecke feierten beim Närrischen Abend des Rheinbacher Stadtsoldatencorps von 1905 in der Stadthalle ein attraktives und abwechslungsreiches Programm – und das bei freiem Eintritt. Kommandant Willi Hohn konnte nicht nur voller Stolz das eigene rund 90-köpfige Corps mit Gardisten, Tanzcorps und Musikzug ankündigen, die mit Bravour ihr herausragendes tänzerisches Können zeigten und mit ihrer ausgezeichneten Blasmusik die Jecke im Saal zum Schunkeln...

Verdienstorden in Gold mit Brillanten
Höchste Ehrung für Wolfgang Schubert

Rheinbach - Eine höhere Ehrung hat der Bund Deutscher Karneval nicht zu vergeben: den Verdienstorden in Gold mit Brillanten erhielt der Ehrenoberzahlmeister des Stadtsoldatencorps Rheinbach, Wolfgang Schubert, für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft aus den Händen von Gottfried Gratzfeld und Josef Breuer vom Regionalverband Rhein-Sieg-Eifel des BDK. 33 Jahre davon war Schubert Oberzahlmeister und 16 Jahre Betreuer der Kindertollitäten. Von „seinem“ Stadtsoldatencorps erhielt Schubert ein...

Sitzungspräsident Werner Bollig führte schwungvoll durch das mehrstündige Programm – ein Heimspiel war das Biwak natürlich für das Wormersdorfer Prinzenpaar Jürgen I. und Claudia I. (Nohles). | Foto: Peter Adolf
26 Bilder

Im "Land der Liebe" wütete die Grippe
12 Tanzgruppen beim Biwak der KG Wormersdorf

Rheinbach-Wormersdorf - Die Grippe schlägt auch bei den Karnevalisten zu. So musste Prinzessin Tamara I. (Höckendorf) vom Oberdreeser Damendreigestirn ihren Auftritt beim Biwak der Karnevalsgesellschaft Wormersdorf alleine wahrnehmen, und auch Ortsvorsteher Klaus Beer fehlte aus diesem Grunde.  Zum siebten Male richtete die Gesellschaft ihr mittlerweile traditionelles karnevalistisches Spitzentreiben in der Turnhalle aus; Anja Zavelberg, 1. Vorsitzende und Präsidentin, freute sich: „Über 12...

Die Premiere von „KonfettiSlam“ des Vereins „Rheinbach liest“ war mit ihren Wortakrobaten aus dem Stand heraus ein herausragender Erfolg | Foto: Gerda Saxler-Schmidt
3 Bilder

Konfetti-Slam
Die Karnevalssitzung, die keine ist

Rheinbach - Die Karnevalssitzung, die keine ist – oder vielleicht doch, nur eben anders. „Es ist Karneval für Aspekte-Zuschauer. Sie sind reines Kulturpublikum, womöglich kostümiert, aber mit Distanz.“ Mit dieser Kurz-Beschreibung des  ersten „KonfettiSlam“ von „Rheinbach liest“ durch Jörg Thadeusz, bekannter Journalist, Fernseh- und Radio-Moderator und Autor, war das rund 150-köpfige Publikum im Pfarrzentrum Lindenplatz durchaus einverstanden.  Wie der Applaus der teils  doch kostümierten...

Konkurrenz für die Sternsinger
Bürgermeister-Dreigestirn löste Gebot ein

Rheinbach - „Den Roten haben wir schwarz gemacht“, scherzte Bürgermeister Stefan Raetz, als er zusammen mit seinen stellvertretenden Bürgermeistern Claus Wehage und Karl-Heinrich Kerstholt das Gebot des Rheinbacher Karnevals-Dreigestirns auf der Seniorensitzung der Stadtsoldaten einlöste. Denn die Tollitäten hatten das Bürgermeister-Dreigestirn beauftragt, bei Rheinbacher Geschäftsleuten für die Sitzung der Senioren zu sammeln. Und Kerstholt, einziger SPD-Mann in der sonst  „schwarzen“...

"Fidele Burgfrauen" Wormersdorf
Lob für die Jugendarbeit des Damenkomitees

Rheinbach-Wormersdorf - Zur großen Freude des Damenkomitees "Fidele Burgfrauen Wormersdorf"  überraschte der Leiter der KSK-Filiale Wormersdorf,   Pedro Pereira-Abranches,  beim diesjährigen Kinderkostümball mit einem Scheck in Höhe  von 500 Euro. Er  lobte die Jugendarbeit des Vereins und freute sich, dass fast 50 Kinder konsequent für das Brauchtum interessiert und zu dessen Umsetzung motiviert würden. Präsidentin Roswitha Born bedankte sich sehr herzlich im Namen der „Pänz“. Sie erklärte,...

Partner und Freunde in Europa
Musikalischer Gruß der Gäste aus dem belgischen Deinze

Rheinbach - Zu einem großen Partnerschaftskonzert waren am ersten Februar-Wochenende 66 Gäste aus der belgischen Partnerstadt Deinze nach Rheinbach gekommen. Der Sprecher der Partnerschaftsvereinigung, Uwe Janzen freute sich, dass die meisten der Freunde in Familien zu Gast waren, einige im Jugendwohnheim Haus Rheinbach. Besonderer Anlass des Besuches: das große Partnerschaftskonzert Deinze-Rheinbach mit dem Sinfonieorchester der  Partnermusikschule, der „Stedelijke Academie voor Musiek, Woord...

"Bye, bye, Christine"
Abschiedsfeier für Schulleiterin Christine Rösner

Rheinbach - "Ich bin jeden Tag der 37 Jahre, die ich an dieser Schule gearbeitet habe, gerne hierhin gekommen", versicherte Christine Rösner, kommissarische Schulleiterin der Gemeinschaftshauptschule Rheinbach, bei ihrer Verabschiedung in den Ruhestand. Allerdings sei es ihr auch schwer gefallen, die Hauptschule, die ihr sehr am Herzen gelegen habe, jetzt dem Ende zuzuführen. "Wir konnten die Schüler begleiten und sie zu einer Ausbildung führen", betonte die leidenschaftliche Lehrerin. Nach der...

Vor dem Auftritt noch als „brave Hausfrauen“ – das Männerballett des NCR Rheinbach. | Foto: Peter Adolf
47 Bilder

Männer im Bikini auf der Bühne
Showtanz-Festival mit ungeahnten Einblicken

Rheinbach - Kommandant Dieter Bückmann hatte es geahnt: „Das wollt Ihr überhaupt nicht sehen“,  rief er dem Publikum zu, als dieses  beim Auftritt des Männerballetts des Narrencorps Rheinbach (NCR) die Akteure zum „Ausziehen“ bewegen wollte. Doch es kam, wie es kommen musste, und plötzlich standen die Männer im  Bikini auf der Bühne. Allerdings haben  die meisten bis zur „Bikini-Figur“ noch einen weiten Weg vor sich, einige sogar einen „unendlichen“. Und Bückmann blieb nur noch übrig, im...

Stimmung in der "guten Stube"
Dreigestirn lud zum Prinzenempfang

Rheinbach - Rund 200 Gäste waren gern der Einladung des Rheinbacher Kernstadt-Dreigestirns Prinz Jörg III.  (Nawrath), Bauer HP I. (Heinz-Peter Watty) und Jungfrau Jolanda I. (Roland Kaiser) zum Prinzenempfang in die „gute Stube“ der Stadthalle Rheinbach gefolgt. Darunter jecke Tollitäten und Korporationen aus der ganzen Region ebenso wie Rheinbachs Schützenmajestäten, Familienmitglieder, Sponsoren und Unterstützer. Es gab „jett ze müffele onn jett ze süffele“ und jede Menge zu Feiern. Für...

Auch in diesem Jahr hatte das Männerballett Oberdrees wieder hart trainiert. Die Jungs zeigten als „Feuerwehr“ , dass sie echte „Dreeser Kerle“ sind.  | Foto: Peter Adolf
21 Bilder

Prunksitzung mit echten "Dreeser Kerlen"
Peter Eich begeisterte als "Speimanes"

Rheinbach-Oberdrees - Es ist alljährlich eine gelungene Mischung aus buntem Lokalkolorit und besten Kräften des rheinischen Karnevals – die Prunksitzung in Oberdrees. Auch in diesem Jahr konnte Präsident Ralf Nuß wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Darbietungen, Tänzen  und der Stimmungsmusik von Kultbands ankündigen. Neben zahlreichen Garde- und Showtanzeinlagen der eigenen Funkengruppen (Spatzen, Poppies, Rasselbande und „Blaue Funken) präsentierte sich auch wieder das...

Besondere Gäste aus der Ukraine
Waisenkindern eine Freude bereitet

Rheinbach - Am Tag vor Heiligabend waren besondere Besucher zu Gast in Rheinbach. Bürgermeister Stefan Raetz und der Erste Beigeordnete Dr. Raffael Knauber begrüßten gemeinsam mit Peter Mohr, Stadtarchivar Dietmar Pertz und Pressesprecher Norbert Sauren rund 30 Kinder zwischen neun und 15 Jahren, überwiegend Waisen, deren Väter während des Krieges im Osten der Ukraine ihr Leben verloren haben, mit ihren Begleitern. Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben Schlimmes erlebt, so Peter Mohr, über...

Europas Schützen wollen mehr
Regionalversammlung in Rheinbach

Rheinbach - Zum ersten Mal fand eine Regionalversammlung europäischer Schützen in der Glasstadt statt – sehr zur Freude von Walter Honerbach, dem Brudermeister der St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Rheinbach.  Am Vorabend der Tagung hatte Honerbach den Gästen aus ganz Deutschland der gemeinsamen  Regionalversammlung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) und des Ritterordens vom Heiligen Sebastian in Europa die Schönheit der Glasmetropole bei einer...

Rheinbach liest e.V.
Vielfältiges Programm "aufgeschlagen"

Rheinbach - Es wundert nicht, dass der Verein „Rheinbach liest“ gerne noch weitere Freunde von Büchern, Literatur, Texten ganz allgemein, ob gesungen, gelesen oder gesprochen, als Helfer und Mitglied gewinnen würde. Denn das, was der Verein auf seinem Jahresempfang „aufgeschlagen 2017“ als Programm für das kommende Jahr vorstellte, hat es wirklich in sich. Da gibt es die beliebten Singer-Songwriter Konzerte „Liedstrich“ oder den musikalischen Bücher-Talk „BücherStimmen“. Es gibt Lesungen mit...

Beiträge zu Nachrichten aus