Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Neuigkeiten aus Rheinbach? Die pfeifen doch die Spatzen von den Dächern. | Foto: art
12 Bilder

Hausgemachtes Sitzungsprogramm
Lachen, schunkeln, singen

Rheinbach - Unter ihrem diesjährigen Motto „Die Mösche flöten et vom Daach“ – Die Spatzen pfeifen es vom Dach – begeisterten die Damen der kfd Rheinbach wieder mit ihrem echten hausgemachten Sitzungsprogramm. Hingebungsvoll und humorvoll widmeten sie sich tatsächlichen oder erdachten Geschehnissen in ihrer Heimatstadt in Sketchen, Reden, Spielszenen, Tänzen und Gesang. Für Stimmung zum Schunkeln und Mitsingen sorgte das „Kurorchesters“ Günter Spittel, Roland Keil und Markus Nolden mit seiner...

Seit 40 Jahren Rheinbacher Stadtsoldat
Ehrung für Willi Hohn

Rheinbach - (Ad) 40 Jahre aktives Mitglied, seit 20 Jahren Kommandant und seit 18 Jahren in Doppelfunktion auch Vorsitzender des Stadtsoldatencorps Rheinbach: Willi Hohn kann schon auf ein außergewöhnliches Engagement im närrischen Brauchtum zurückblicken. Ein Karnevalist mit Visionen, aber auch mit innerer Ruhe, mit Besonnenheit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke, mit großer Akzeptanz bei den anderen Karnevalsvereinen der Glasstadt als auch der Region. Viele Kommandanten dieser...

Zahlreiche Tanztruppen zeigten ihr Können beim karnevalistischen Biwak in Wormersdorf. | Foto: ad
28 Bilder

Biwak in Wormersdorf
10 Jahre KG Wormersdorf

Rheinbach-Wormersdorf - (Ad) Beim „Karnevalistischen Biwak“ der Karnevalgesellschaft Wormersdorf, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiert, gewährte Roswitha Born, die Präsidentin der „Fidelen Burgfrauen“, schon einen Ausblick in die kommende Session: Denn dann werden die „Tomburgspatzen“, die große Tanzgarde der Gesellschaft (im Alter von 16 bis 19 Jahren), das Damen-Dreigestirn des Tomburg-Ortes stellen, und die „Hainzelmännchen“ (12 bis 15 Jahre) das weibliche Kinder-Dreigestirn....

Die Bonner Stadtsoldaten zeigten ihr Können beim närrischen Abend der Rheinbacher Stadtsoldaten. | Foto: ad
23 Bilder

Zu Hause bei den Stadtsoldaten
Gut gelaunte Gäste und ein super Publikum

Rheinbach - (Ad) Bei den Rheinbacher Stadtsoldaten fühlen sich die Karnevalisten aus der gesamten Region wie „zu Hause“. Dementsprechend gut besucht war der „Närrische Abend“ in der Stadthalle, zu dem Kommandant Willi Hohn nicht nur ein wirklich gut gelauntes Publikum im Saal, sondern auch viele Gäste auf der Bühne begrüßen konnte. Mit jeweils großem Gefolge marschierten die Bonner Stadtsoldaten (Foto) als auch das Beueler Stadtsoldatencorps in die Stadthalle ein. Mit dabei an diesem Abend...

Das Team „MindBots 2” des GGS Sürster Weg in Rheinbach belegte den 1. Platz der Grundschulen. Die glücklichen Sieger fahren zum großen Finale in Mülheim an der Ruhr. | Foto: Boris Loehrer/zdi
2 Bilder

Erfolgreich beim Roboterwettbewerb
Diese Schüler sprechen die Sprache der Roboter

Region - (red) Was für ein toller Erfolg: Zwei Schülerteams aus Rheinbach und Bonn belegten beim zdi-Roboterwettbewerb jeweils den ersten Platz! Insgesamt zehn Schülerteams hatten sich Anfang Februar in der Rheinischen Fachhochschule Köln zur Regionalausscheidung des zdi-Roboterwettbewerbs 2018/2019 getroffen. Für das große Finale am 6. April 2019 in Mülheim an der Ruhr qualifizierten sich zwei Teams von weiterführenden Schulen: Die „CoJoBo-Bricks“ vom Collegium Josephinum in Bonn und die...

Rheinbach zieht an...
„Rheinbach zieht an...“ im Waldhotel zeigt Mode für Sie und Ihn

Rheinbach - (art) Nach dem Winter und den dunklen Tagen freuen wir uns schon auf den Frühling und den Sommer. Und auf die frische neue Mode für die warme, freundliche Jahreszeit. Genau der richtige Zeitpunkt für die Rheinbacher Modefachgeschäfte ein ganz besonderes Highlight zu präsentieren: die Rheinbacher Frühjahrsmodenschau unter dem treffenden Motto: „Rheinbach zieht an…!“ Im besonderen Ambiente des Waldhotels werden die Inhaber geführten Fachgeschäfte am Mittwoch, 27. März, in zwei...

Zweiter Bürgermeisterorden verliehen
Verdienter Karnevalist

Rheinbach-Merzbach - (art) Wenn in der Karnevalssession nicht nur alle drei Bürgermeister gemeinsam auf die Bühne gehen, sondern auch noch eine Schachtel dabei haben, dann wissen alle: es wird einer der drei alljährlichen „Bürgermeister-Orden“ an einen verdienten Karnevalisten verliehen. Den ersten Glasorden der Session 2018/19 hatte wie berichtet NCR-Kommandant Dieter Bückmann erhalten. Bei der Jubiläumssitzung der Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen überraschte das...

Willi Wilden aus Bornheim verstand es, mit seinem Publikum bei der Jubiläumssitzung der Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen zu flirten. | Foto: art
19 Bilder

Gelungene Jubiläumssitzung in Merzbach
Stimmung „en de Sürsch“

Rheinbach-Merzbach - (art) Mit einer rundum gelungenen Jubiläumssitzung in der Grundschul-Aula haben die Karnevalsfreunde Merzbach-Neukirchen ein Ausrufezeichen im Jahr ihres 25-jährigen Bestehens gesetzt. Die „Eisbrecher en de Bütt“, die Bröselmänner Jörg Mollmann und Jürgen Schöneweiß, amüsierten mit ihren Anekdoten aus dem Dorfleben und darüber hinaus ihr Publikum wieder prächtig. Die Neuigkeit, dass Thomas Kann vom Merzbacher Hof zum schönsten Wirt Deutschlands gewählt worden sei, konnte...

Bei der Seniorensitzung des Rheinbacher Stadtsoldatencorps konnten auch ältere und nicht mehr mobile Jecke ausgiebig feiern. | Foto: art
14 Bilder

Muntere Seniorensitzung in Rheinbach
Jeck in jedem Alter

Rheinbach - (art) Die Seniorensitzung des Stadtsoldatencorps Rheinbach hat sich inzwischen bestens etabliert. Ermöglicht sie doch auch älteren Mitbürgern bei freiem Eintritt einen bunten karnevalistischen Nachmittag in der Stadthalle. Dieses Engagement der Stadtsoldaten würdigten auch die großen und kleinen Tollitäten, die sich mit ihrem Gefolge die Ehre gaben. „Vielen dank an die Stadtsoldaten, die mit der Seniorensitzung eine Lücke geschlossen haben, damit wirklich alle Karneval feiern...

Ehrenvorsitzender ist Sebastianus-Schütze
Nach 30 Jahren erneut Bruno Bylicki

Rheinbach - (Ad) Bereits 1989 trug sich Ehrenvorsitzender und Schulterbandträger Bruno Bylicki als Sebastianus-Schütze in die Annalen der Bruderschaft ein. 30 Jahre später wiederholte er seinen Erfolg – mit dem 98. Schuss gewann er 30 Jahre nach seinem ersten Erfolg wieder das Schießen beim Patronatsfest, das in diesem Jahr zum 51. Male ausgetragen wurde. Und auch der Nachwuchs der Rheinbacher Bruderschaft war wieder erfolgreich: Sebastianusjungschützin ist Fenja Orth,...

Bürgermeisterorden verliehen
Dieter Bückmann beim Freundschaftstreffen überrascht

Rheinbach - Rheinbach (art). Da hatte der Kommandant des NCR Blau-Gold, Dieter Bückmann, doch gemeint, sich als Moderator des karnevalistischen Freundschaftstreffens in der Stadthalle mal kurz zurückziehen zu können. „Die drei Bürgermeister haben mich gebeten ihnen mal für zwei Minuten die Bühne zu überlassen“, sagte er nach der Darbietung der „Heinzelmännche zo Kölle“. Aber daraus wurde nichts. Denn in Nullkommanichts stand Bückmann im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit – als Ausgezeichneter. Wenn...

Geheime Millionäre
Herren-Kegelclub „Geheime Millionäre von 1956“

Rheinbach/Altendorf - „Wir sind geheime Millionäre, doch nur beim schönen Kegelspiel. Wir kegeln meistens nur um Ehre, dabei verliert man nicht so viel. Wir sind geheime Millionäre der Freude, die uns zusammen hält. “ Diesen Text hat für den Herren-Kegelklub „Geheime Millionäre von 1956“ einst Gründungsmitglied Klaus Isopp getextet. Auch bei ihrem 63. Gründungsfest hielten sich die inzwischen wieder elf Kegelbrüder an die Traditionen: am ersten Kegelabend eines neuen Jahres wird das...

Jubiläumsjahr beim Kunstforum '99
Kunstforum feiert 20. Geburtstag

Rheinbach - Zum 20-jährigen Bestehen ist es der große Wunsch des Kunstforums `99 Rheinbach: Eigene Räumlichkeiten in der Glasstadt, um noch mehr Ausstellungen von Künstlern präsentieren zu können bzw. weitere Aktivitäten zu entwickeln. Beim 1. Beigeordneten der Stadt Rheinbach, Dr. Raffael Knauber, rannten sie damit jedenfalls offene Türen ein: Er sagte sowohl seine Unterstützung zu und bot auch an, Räumlichkeiten in der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft an der...

Ehrung für den "Speimanes"
Neuer Orden für Multitalent

Rheinbach-Oberdrees - (Ad) Peter Eich, Vorsitzender des Ortsausschusses Oberdrees und die „ordnende Hand“ des Landsturms, ahnte es: „Das wird ein teures Vergnügen“. Denn er hatte es geschafft, seine Mitstreiter aus dem Landsturm zu einem außergewöhnlichen Auftritt auf der Bühne bei der Prunksitzung der Karnevalsgemeinschaft - bestehend aus dem Damenkomitee und der KG Oberdrees – zu gewinnen. Schließlich feiert der Landsturm in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen; vom 22. bis 24. Februar finden...

Programm 2019 aufgeschlagen
Jahresempfang von „Rheinbach liest“

Rheinbach - (Ad) Moderator Julius Esser sprach den Anwesenden aus dem Herzen: „Ich kenne keinen Verein, der so viele Veranstaltungen in einem Jahr auf so hohem Niveau präsentiert“. Gemeint war „Rheinbach liest“, der sich 2011 zur Unterstützung und Förderung der Lesekultur gegründet und jetzt zu seinem schon traditionellen Jahresempfang im Pfarrzentrum am Lindenplatz eingeladen hatte. Und mit großem Beifall bedachten die über 150 Gäste diese Aussage. Unter dem Motto „aufgeschlagen! 2019“ gaben...

Stolzer Nachwuchs für die Feuerwehr
Kinderfeuerwehr für Rheinbach

Rheinbach-Ramershoven - (Ad) „In Ramershoven hat keiner eine Chance, an der Feuerwehr vorbei zu kommen – entweder direkt, indirekt oder per Zwang“, scherzte Bürgermeister Stefan Raetz, als er zusammen mit Wehrchef Laurenz Kreuser der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbach die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr der Stadt Rheinbach vornahm. Und voller Stolz nahmen die ersten kleinen Gründungsmitglieder (Anna Minten, Raffael Tsanidis, Leo Pelzer und Martin Schragen – alle sechs Jahre jung) ihre...

Maßgeschneiderte Ideen aus Rheinbach
Unternehmergeist und interessante Innovatione ...

Rheinbach - (prl) Maßgeschneiderte Ideen und Unternehmergeist präsentierten sechs Unternehmen und eine Schülergruppe Mitte Januar im Gründer- und Technologiezentrum, gtz Rheinbach. Bereits 36 Veranstaltungen dieser Art habe man in Bonn erfolgreich durchgeführt, berichtete Wolfram Schmuck von der IHK. In Rheinbach gäbe es mit diesem Abend zum ersten Mal die Möglichkeit für Erfinder, Startups und aufstrebende Unternehmen, sich vorzustellen. Weil auch die Ideen des oft sehr findigen Nachwuchses...

343 Einsätze in 2018
Kameradschaftsabend in der Stadthalle

Rheinbach - (Ad) So gefordert wie im vergangenen Jahr waren die momentan 327 Aktiven der Feuerwehr Rheinbach noch nie: Zu 343 Einsätzen mussten sie im vergangenen Jahr ausrücken; hinzu kamen 50 Brandsicherheitswachen und 64 Brandverhütungsschauen. 2017 waren es noch 293 Einsätze gewesen. Dies ist eine Steigerung um fast 20 Prozent. Hierdurch erklären sich unter anderem auch die deutlich gestiegenen Dienststunden, die von allen Mitgliedern der Feuerwehr Rheinbach ehrenamtlich erbracht von: von...

Auch die Kleinen waren in ihren tollen Uniformen beim 30. Kinder- und Jugendgardetreffen ganz groß. | Foto: Peter Adolf
28 Bilder

30. Kinder- und Jugendgardetreffen
Ehrenmütze „Rut-Wiess“

Rheinbach - (Ad) Auf dieses Jubiläum kann die Große Rheinbacher Karnevalsgesellschaft Narrenzunft Prinzengarde schon stolz sein: Zum 30. Male richtete sie in der Aula der Hauptschule Dederichsgraben ihr Kinder- und Jugendgardetreffen mit Tollitätenempfang aus. „Hier wird eine tolle Jugendarbeit betrieben“, lobte Vize-Bürgermeister Claus Wehage die Karnevalisten. 23 Vereine aus der Region – darunter auch die Prinzengarde Meckenheim (Foto) - sowie zehn große und kleine Tollitäten aus Nah und Fern...

Dank an die Sammler
Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge

Rheinbach - Insgesamt 3.476,95 Euro sind in Rheinbach bei der Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 2018 zusammengekommen. Davon haben die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr insgesamt 2.103, 35 Euro, die vier Aktiven der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Oberdrees allein dem Ort 1.130.86 Euro und die Auftaktsammlung, die sogenannte Prominentensammlung am 2. November 240,74 Euro, erbracht. Bürgermeister Stefan Raetz hatte sich ebenso wie...

Brauchtumsverein - gut gelaunt
Rege Teilnahme am Neujahrsempfang des Brauchtumsvereins

Rheinbach - (art) Manch ein anderer Verein würde sich über solch rege Teilnahme seiner Mitglieder an den Veranstaltungen freuen. Schon zum Neujahrsempfang waren 90 der aktuell 225 Mitglieder sowie 35 Gäste in die Schützenhalle gekommen. Auch die für das kommende Jahr geplanten Veranstaltungen sind schon jetzt gut gebucht, wie der Vorsitzende Karl-Heinz Joisten sagte. Für die Tagesfahrt nach Gescher mit Führung im dortigen Glockenmuseum und Besuch in einer Glockengießerei (15. Mai) liegen schon...

Nachfolger von Folke große Deters
Dr. Georg Wilmers für die SPD im Rheinbacher Stadtrat

Dr. Georg Wilmers ist neuer Ratsherr der SPD im Rheinbacher Stadtrat. Der promovierte Jurist folgt auf Folke große Deters, der aus beruflichen Gründen Rheinbach verlassen hat. Dr. Georg Wilmers ist seit 2014 sachkundiger Bürger im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Planung und Verkehr und wird auch als Ratsherr in diesem Ausschuss tätig sein. Der ausgewiesene Verkehrsexperte wird zusätzlich dem Haupt -u. Finanzausschuss angehören. Beruflich ist Georg Wilmers als Geschäftsführer für die...

Programm mit Wanderungen und mehr
Jubiläumsjahr beim Eifelverein

Rheinbach - (art) Das Jahr 2019 wird beim Eifel- und Heimatverein nicht nur von seinem attraktiven Wander-, Rad- und Kinder- und Jugendprogramm geprägt. Auch mehrere Jubiläen gilt es zu feiern: 130 Jahre Ortsgruppe, 40 Jahre Beuelskopffest und 25 Jahre Eifelhaus am Neukirchener Weg. Das 130-jährige Bestehen wird mit einer Jubiläumswanderwoche vom 12. bis 19 Mai gewürdigt. Neben Wanderungen wie zur Burg Eltz (12. Mai) und mit der Försterin durch den Rheinbacher Wald (13. Mai) oder dem Angebot...

Prinzenempfang beim Dreigestirn
Wenn dat Trömmelche jeht

Rheinbach - (art) Angesichts so vieler gekrönter Häupter hätten selbst die Königshäuser Europas tatsächlich neidisch werden können. Das Kernstadt-Dreigestirn Prinz Sigur I. (Sigrid Wiersberg), Jungfrau Petra I. (Petra Schmidt) und Bauer Sabino I. (Sabine Wiersberg) hatte zum Prinzenempfang in die Stadthalle eingeladen und die kleinen und großen Tollitäten aus Rheinbach und einigen Nachbarorten gaben sich gerne die Ehre. Insgesamt rund 150 geladene Gäste konnte das Dreigestirn begrüßen, bei dem...

Beiträge zu Nachrichten aus