Rheinbach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unterstützung für kleine und große Tollitäten
Spenden vom Prinzenclub

Rheinbach-Merzbach - (art) Im Wechsel der Ortschaften, hatte der Prinzenclub Groß-Rheinbach in diesem Jahr zum großen Empfang in die Aula der Grundschule Merzbach eingeladen. Auch der Sessionsorden zeigt in diesem Jahr Kirchen und Pfarrhaus von Merzbach und Neukirchen. Der Grund: die Karnevalsfreunde Merzbach/Neukirchen von 1994 feiern in diesem Jahr ihr Silbernes Jubiläum. Neben der Pflege und der Gemeinschaft der ehemaligen Tollitäten aus der Kernstadt und den Ortschaften sowie einem...

In Frieden und Freiheit leben
Bundestagsabgeordnete bei FDP-Neujahrsempfang

Rheinbach - (art) „Auf dass wir weiter in Frieden und Freiheit leben können“ – Mit diesem Wunsch zum neuen Jahr begrüßte die Vorsitzende des FDP-Stadtverbands, Tamara Vogt, zum traditionellen Neujahrsempfang der Rheinbacher Liberalen im Ratssaal des Himmeroder Hofes wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Institutionen aus Rheinbach und der Region. Das vergangene Jahr sei geprägt gewesen von Kämpfen in Berlin und leider auch in Rheinbach, bedauerte sie, und wünschte die Rückkehr zu...

Der Prinzenempfang der Unternehmen im Rheinbacher Industriegebiet ist eine der schönsten und größten Karnevalsveranstaltungen in der ganzen Region. | Foto: Fotos: art
12 Bilder

"Alaaf" für soziale Projekte
Sieben Unternehmen sammeln Spenden

Rheinbach - (art) Einen festen Platz als karnevalistische Hochburg der Region hat sich seit einigen Jahren der so genannte Prinzenempfang im Rheinbacher Industriegebiet erobert. Am ersten Wochenende des neuen Jahres kam auf Einladung von sieben ortsansässigen Unternehmen auf der Bühne und in der Halle von Eigro wieder alles zusammen, was im rheinischen und regionalen Karneval Rang und Namen hat. Neun Stunden non-stop vom Mittag bis in den Abend konnte Moderator Peter Eich auf der Bühne...

Alles für die Traumhochzeit
Zukünftige Brautpaare informierten sich

Rheinbach - (art) In ihrer inzwischen sechsten Auflage hat sich die Rheinbacher Hochzeitsmesse im Waldhotel als Messe der kurzen Wege fest etabliert. So fanden am Wochenende wieder an zwei Messetagen angehende Brautleute, Eltern, Freunde und Familien im stilvollen Ambiente des Festsaals alle Anbieter für ein unvergessliches Fest direkt vor Ort und konnten sich im direkten Gespräch informieren, beraten lassen und auch Termine vereinbaren. Brautkleid und Outfit für Bräutigam und Gäste, Frisuren,...

Meine Heimat Queckenberg
Altes und Neues aus Queckenberg

Rheinbach-Queckenberg - Peter Eichen kennt die Ortschaften Queckenberg, Loch und Umgebung, ihre Menschen und Vereine aus dem Effeff: aus eigenem Erleben, aus Erzählungen, aus Gesprächen und aus eigenen Nachforschungen. Seit Jahrzehnten ist es ihm eine Herzensangelegenheit, für die Nachwelt schriftlich festzuhalten, wie das Leben in den Dörfern Queckenberg und Loch, Sürst, Hardt und Eichen früher war. Jetzt hat er seinen Veröffentlichungen einen weiteren Band hinzugefügt: Band III „Meine Heimat...

Prinz Conny II. (Obladen), Bauer Achim I. (Joachim Arenz) und Jungfrau Antonia I. (Jürgen Toni Nohles) begrüßten fast jeden Gast einzeln mit Bützje und langstieligen Rosen und ließen sich ausgiebig Zeit, um auf die Bühne zu gehen. | Foto: art
13 Bilder

Die 3 aus dem Hut gezaubert
Neues Dreigestirn in Wormersdorf proklamiert

Rheinbach-Wormersdorf - (art). Für die einen war eine tolle Zeit zu Ende, für die anderen begann sie gerade erst: das Brüder-Dreigestirn Prinz Dirk III, Bauer Zappes I. und Jungfrau Tonia I. (Zavelberg) wurde in der Wormersdorfer Turnhalle nach einer tollen Session im „Land der Liebe“ verabschiedet. Der Narrenthron war aber nur wenige Minute verwaist. Denn ein neues Dreigestirn hielt Einzug: Prinz Conny II. (Obladen), Bauer Achim I. (Joachim Arenz) und Jungfrau Antonia I. (Jürgen Toni Nohles)...

Ritterball der KG Närrischer Schornbusch
Spaß an der Freud im Schützenhaus

Rheinbach - Zum 17. Mal hatten die 18 Aktiven und insgesamt 40 Inaktiven der KG Närrischer Schornbusch von 1971 zu ihrem traditionellen Ritterball eingeladen. Das Foyer der Glasfachschule haben sie inzwischen zum dritten Mal eingetauscht gegen das Schützenhaus. „Weil wir eine kleinere Gesellschaft in familiärem Rahmen sind“, wie der Vorsitzende Peter Kochems sagte. Anders als sonst üblich bei öffentlichen Auftritten, hatten die Aktiven der KG an diesem Abend ihre auffälligen Uniformen als...

Bekenntnis zu Europa
Überparteiliche Bürgergruppe wirbt für Demokratie

Rheinbach - (art) Ihr öffentliches Bekenntnis zu Demokratie, Menschenrechten und einem freien vereinigten Europa wollen Willi Oberheiden, Peter Schürkes und Jochen Bois den in ganz Europa erstarkenden Rechtspopulisten entgegensetzen. Bis mindestens zur Europawahl im Mai wollen sie auf der Rheinbacher Hauptstraße mit politischen Aktionen vor der Raiffeisenbank dafür einstehen. Als überparteilicher demokratischer Zusammenschluss haben sie für ihr Transparent ganz gezielt den Artikel 1 des...

Rheinbacher Hochzeitsmesse
Für den schönsten Tag

Rheinbach (art). Die Hochzeit ist die Erfüllung jeder großen Liebe. Dieser besondere Tag soll natürlich zum schönsten Tag im Leben jedes Paares werden. Und da kann und will ein verliebtes Paar nichts dem Zufall überlassen. Vieles will bedacht und gut geplant sein, damit der Start in den gemeinsamen Lebensweg zu einem unvergesslichen Erlebnis wird: die Wahl der Trauringe, von Kleidung und Frisur für Braut, Bräutigam und Gäste, Hochzeitsgefährt und passende Location für das Fest ebenso wie...

Zeitreise in die Vergangenheit
Ehemalige der OT Rheinbach spenden Ballnetz

Rheinbach - (art) Im Frühjahr dieses Jahres hatte das Kinder- und Jugendzentrum „Live“ St. Martin sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. In diesem Rahmen hatten sich auch mehr als 200 Ehemalige der damaligen „OT“ wiedergetroffen. Jetzt haben die Organisatoren dieses Treffens der ersten OT-Generation eine Spende von 2.321 Euro an Einrichtungsleiterin Sarah Hoffmann übergeben. Mit dem Geld soll ein Netz angeschafft werden, um das gesamte Ballspielfeld im Außenbereich zu überspannen. „Wir freuen uns,...

Lichter im Advent
Raiffeisenbank Voreifel eG schüttet 75.000 Euro aus

Rheinbach - (art) 75.000 Euro schüttet die Raiffeisenbank Voreifel eG in diesem Jahr im Rahmen ihrer Aktion „Lichter im Advent“ aus. Zugute kommt die Zuwendung insgesamt 98 Projekten in den Geschäftsgebieten Euskirchen, Rheinbach, Meckenheim, Swisttal, Bad Münstereifel, Grafschaft, Wachtberg und Remagen. „Mit dieser Aktion wollen wir Menschen in der Region aktiv bei ihrer Arbeit unterstützen“, erklärte Bankvorstand Mathias Lutz. Die kleinsten Projekte werden mit 200 Euro oder 500 Euro...

Leben mit Autismus
Aktion Mensch fördert das Projekt „Erfolgreich weiter“

Rheinbach - (art) Die „Aktion Mensch“ hat den Verein „Leben mit Autismus“ mit seinem Projekt „Aufbau von Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung“ bereits drei Jahre unterstützt. Nun ist auch der Folgeantrag bewilligt: die Aktion Mensch fördert das Projekt „Erfolgreich weiter“ für weitere zwei Jahre mit 107.100 Euro. Rheinbachs Bürgermeister Stefan Raetz hob die Aktiven des Vereins als „unglaublich engagiert“ hervor. Es sei bemerkenswert, was sie in den zehn...

Die herausragenden sportlichen Leistungen und Erfolge von mehr als 400  Rheinbacher Sportlerinnen und Sportlern haben der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheinbach (SSV), Karl-Heinz Carle, und Bürgermeister Stefan Raetz bei der Sportlöerehrung gewürdigt.  | Foto: art
2 Bilder

Sportlerehrung in Rheinbach
Herausragende Leistungen gewürdigt

Rheinbach - (art) 6.500 Sportlerinnen und Sportler sind in den 30 Sportvereinen Rheinbachs aktiv, die sich unter dem Dach des Stadtsportverbandes (SSV) zusammengeschlossen haben. Sie üben eine große Bandbreite von Sportarten aus, wie Ringen, Hockey und Tischtennis, Fußball, Leichtathletik, Turnen und Tennis, Bogenschießen, Sportschießen, Volleyball, Handball oder Schwimmen. Die herausragenden sportlichen Leistungen und Erfolge von mehr als 400 von ihnen haben der Vorsitzende des...

Benefizkonzert mit AlphaVille
10 Jahre Verein Leben mit Autismus

Rheinbach - Wenn der Verein „Leben mit Autismus Bonn/Rhein-Sieg/Eifel“ im nächsten Jahr alle Bürger mit und ohne Behinderung zur gemeinsamen Feier seines zehnten Geburtstags in und um die Rheinbacher Stadthalle einlädt, erwarten die Besucher am 25. Mai nicht nur Frühjahrsmarkt, Blaulichtmeile, Kunstausstellung, Verkauf aus der Kreativwerkstatt, das Musik-Ensemble „Courage“ und eine Info-Veranstaltung mit dem Autismus-Spezialisten Prof. Kai Vogeley und Autor Dr. Peter Schmidt, der selbst das...

Glückliche Gesichter bei Heidi Dahmen und Kiara - und irgendwie auch bei Ponystute Debbie. | Foto: ine
2 Bilder

Ein Geschenk für alle Beteiligten
Vorweihnachtliche Ponyzeit

Rheinbach - „Es macht so viel Spaß mit euch auszureiten.“ Kiara strahlt über das ganze Gesicht. Die Sechsjährige darf heute Zeit mit Ponystute Debbie und deren Besitzerin Heidi Dahmen verbringen. Die sympathische und engagierte Rheinbacherin ist mit ihrer Stute seit 21 Jahren ein super Team. „Ich war bei ihrer Geburt dabei und habe sie selber fürs Westernreiten ausgebildet. Sie hat einen wunderbaren, gelassenen Charakter“, schwärmt sie. Dass ihre Debbie einen guten Draht zu Kindern hat, konnte...

Licht ins Dunkel bringen
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands fordert Aufkl ...

Rheinbach - (art) Glaubwürdige und umfassende Aufklärung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche fordert die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd. An deren bundesweiter Taschenlampenaktion #MachtLichtAn am 12. Dezember hat sich auch die kfd Rheinbach beteiligt. Die Frauen und auch einige Männer, darunter Pater Friedel Weiland, trafen sich vor der Pfarrkirche St. Martin, um mit ihren Taschenlampen symbolisch die Türen der Kirche auszuleuchten und so ihre Forderungen an die...

Ohne Qualm auf der Dorfweihnacht
Advent bei der Löschgruppe Queckenberg

Rheinbach-Queckenberg - (Ad) Der sonst so schmucklose Vorplatz des Feuerwehrhauses war wundervoll weihnachtlich dekoriert. Viele Tannenbäume mit großem Lichterglanz hatten die Fläche in eine traditionelle Dorfweihnacht verwandelt. Bereits zum achten Male lud die Feuerwehr zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ein, und Löschgruppenführer Martin Schwark freute sich: „Diese Dorfweihnacht am Feuerwehrhaus ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von Queckenberg“. Natürlich...

Weihnachtsmarkt im Lichterglanz
Rheinbach im Weihnachtsglanz

Rheinbach - (art) Auch in diesem Jahr war der dreitägige Rheinbacher Weihnachtsmarkt wieder der Besuchermagnet schlechthin. Rund um den Prümer Wall zwischen den illuminierten mittelalterlichen Türmen und in der Pützstraße boten rund 70 Aussteller in vorweihnachtlich dekorierten Holzhütten Geschmackvolles, Individuelles und Seltenes rund um Kunst, Kunsthandwerk und Kreatives. In Rheinbach als Glasstadt durften gläserne Unikate und Objekte, aber auch kleine gläserne Mitbringsel und weihnachtliche...

Buntes Markttreiben auf den Wällen: Der Rheinbacher Weihnachtsmarkt lockt mit einem umfangreichen Angebot, viel Kultur und besonderem Ambiente. | Foto: art/Archiv
2 Bilder

Besonderes Ambiente
Rheinbacher Weihnachtsmarkt erwartet die Besucher

Rheinbach - (art) Auf einen ganz besonders attraktiven Weihnachtsmarkt können sich die Besucher am dritten Adventswochenende wieder freuen: an drei Tagen vom 14. bis 16. Dezember erwartet sie der traditionelle Rheinbacher Weihnachtsmarkt rund um den Prümer Wall im Schatten der mittelalterliche Türme Wasemer Turm, Windmühlenturm und Hexenturm sowie in der Pützstraße. Das besondere Flair: mit besonderer Illumination werden die mittelalterlichen Bauwerke in Szene gesetzt und die Aussteller werden...

Jahreskonzert der Tomburg Winds
130 Musikerinnen und Musiker begeistern

Rheinbach - (art) Am Vorabend des zweiten Advent hatten die drei Orchester der Tomburg Winds mit ihren 130 Musikerinnen und Musikern zu ihrem traditionellen Jahreskonzert eingeladen. Unter den Zuhörern im bis auf den letzten Platz besetzten Rheinbacher Stadttheater waren sogar Besucher, die aus Hamburg und Freiburg angereist waren, wie Moderator Roland Keil in der Konzertpause in der „traditionellen Statistikabfrage“ beim Publikum erfuhr. Sie kamen in den Genuss der Aufführungen der drei...

Orchestermusik zum Jahresende
Konzert der Musikfreunde Fidelia Wormersdorf

Rheinbach - (art) Orchestermusik erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders wenn sie von Laienmusikern auf hohem Niveau präsentiert wird. Jüngster Beweis: das Jahreskonzert der Musikfreunde Fidelia Wormersdorf. Bis auf die ersten beiden Reihen voll besetzt war das Rheinbacher Stadttheater, als die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Stefan Klein schwungvoll mit dem Walzer „Destellos del Alba“ von Ferrer Ferran in den Konzertabend starteten. Der Walzer, der ins Deutsche übertragen...

Jeck in Queckenberg
Jeck in Queckenberg

Rheinbach-Queckenberg - (Ad) Prinzessin war sie schon einmal, 2014/2015 in Freisheim. Doch Sybille Ulrich (41), ein echtes Queckenberger Mädchen, hatte eine logische Begründung dafür, erneut eine närrische Regentschaft anzutreten: „Ich habe auch drei Kinder und nicht nur eins. Es gibt Sachen, die muss man öfter machen, weil sie einfach Spaß machen“. Und der Spaß und die Leidenschaft für den Karneval war ihr und ihrem Prinzen Georg Declair (51) anzusehen, als sie sich tanzend durch den Saal zur...

Kinderprinzessin von den Poppies
Kinderprinzessin Lucy I. regiert Oberdreeser Pänz

Rheinbach-Oberdrees - (Ad) Ein paar Jahre, genauer seit 2015, hatte Oberdrees keine Kindertollitäten mehr. Doch diese Zeit ist nun vorbei. In der Ludwig-Fett-Halle wurde Lucy Knott als Kinderprinzessin Lucy I. durch Ortsvorsteher Kurt Brozio und KG-Präsident Ralf Nuss proklamiert. Lucy ist 9 Jahre jung, lebt mit ihren Eltern und der kleinen Schwester Nele in Flamersheim. Sie besucht die vierte Klasse der St. Martin-Grundschule in Rheinbach. Ihre Hobbys sind Reiten, Musik und Schwimmen sowie...

Schöne Premiere
Jugend-Talente-Treff der FEN Mittelrhein-Voreifel

Rheinbach-Wormersdorf - (art) Zufrieden mit dem Besuch bei der Premiere des Jugend-Talente-Treffs waren die Organisatoren der Föderation Europäischer Narren FEN Mittelrhein-Voreifel. „Es ist gut besucht und wir hoffen auf eine Fortsetzung“, freute sich Pressesprecherin Ruth Mieth-Leichsenring. Die FEN-Satzung beinhalte auch die Jugendförderung, und so habe man dies gleich mit dem neuen Vorstand um Präsidentin Roswitha Born umgesetzt. Nachwuchs-Talente im Alter zwischen 14 und 23 Jahren in elf...

Beiträge zu Nachrichten aus