Talent mit Noten
Viel Applaus für junge Musikerinnen

- Die Musiklehrerinnen Claudia Schott, Simone Bohr und Renate Clemens freuten sich über die Auszeichnung der Schülerinnen Nadia Mohammad, Antonia Lich, Lina-Sophie Rütten, Marie Schröter, und Bolane Wang.
- Foto: Schweitzer
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Kerpen-Horrem - (ps) Die Musikschule La Musica veranstaltete im Soziokulturellen
Zentrum in Horrem das Schülerkonzert „Kaleidoskop“. In diesem
Rahmen wurden auch die Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend
musiziert“ mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Mit 23 Punkten hatte sich Lina-Sophie Rütten als Preisträgerin des
Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ auch für den
Landeswettbewerb qualifiziert. Sie nahm zum ersten Mal an dem
Wettbewerb teil und hat die Jury mit ihrem Spiel auf ihrer Klarinette
überzeugt. „Ich spiele seit zweieinhalb Jahren“, sagte die
elfjährige Musikerin. „Vor dem Wettbewerb haben wir ein
Probekonzert gespielt. Da war ich sehr aufgeregt. Aber vor dem
Wettbewerb war ich bis kurz vorher ganz ruhig. Das hat mich selbst
gewundert“, verriet Lina-Sophie. Wie ihre musikalische Zukunft
aussehen könnte, darüber macht sich Lina-Sophie auch schon Gedanken.
„Ich überlege, ob ich später Musik studiere“, so die junge
Klarinettistin.
Das Schülerkonzert „Kaleidoskop“ der Musikschule La Musica bot
den Rahmen für die Ehrung der Preisträgerinnen des
Regionalwettbewerbs. Während des Konzertes erhielten die Schüler der
Musikschule für ihre musikalischen Beiträge viel Beifall von den
Zuhörern. Neben Gitarren- und Klavierklängen waren auch Saxofone,
Trompeten, Querflöten, Posaunen, Violoncellos und Violinen zu hören.
Dabei reichte das Repertoire von Stücken wie „Casa azul“ von
Friedrich Hesterweg, „Original Rags“ von Scott Joplin und
„Let´s Fetz“ von Martin Klaschka bis hin zu „Der Puppe
Begräbnis“ von Peter Illjitsch Tschaikowski.
Auch Gesang stand auf dem Programm. Laura Otten begeisterte dabei mit
„I dreamed a dream“ aus Les Miserable und „Du bist schön, auch
wenn du weinst“ aus Linie 1. Musikschulleiterin Bettina
Zacher-Schauerte konnte nicht nur Lina-Sophie Rütten eine Urkunde
verleihen, sondern auch Marie Schröter, Antonia Lich, Bolane Wang und
Nadia Mohammad. Letztere hatte den Regionalwettbewerb auch mit der
Weiterleitung zum Landeswettbewerb gemeistert.
„Die Schüler sollen die Möglichkeit haben, sich einer Jury zu
stellen und sich mit anderen zu messen“, so Zacher-Schauerte über
den Wettbewerb. Neben Talent und Freude am Umgang mit Klängen und
Tönen, verlange das Musizieren auch Konzentration, Achtsamkeit,
Toleranz und Leidenschaft, meinte Zacher-Schauerte. Der Wettbewerb
wird von der Kreissparkasse Köln gefördert und so erhielten die
Musikerinnen zudem ein Preisgeld in Höhe von 30 Euro.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare