100 Jahre Volkshochschulen
VHS-Hefte liegen in neuen Verteilboxen bereit

Verbandsvorsteher Erwin Esser (l.) und VHS-Leiter Dr. Stefan Mittelstedt stellten die neuen Verteilboxen für die aktuellen Volkshochschul-Programmhefte vor. | Foto: VHS Rhein-Erft
  • Verbandsvorsteher Erwin Esser (l.) und VHS-Leiter Dr. Stefan Mittelstedt stellten die neuen Verteilboxen für die aktuellen Volkshochschul-Programmhefte vor.
  • Foto: VHS Rhein-Erft
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Erft-Kreis - Die Volkshochschulen feiern in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Sie
sind Kinder der Demokratie: Sie wurden nach dem 1. Weltkrieg in der
Weimarer Verfassung verankert. Gerade in Zeiten, in denen die
Gesellschaft auseinanderzudriften droht, sind Austausch und Dialog
wichtig. Das galt 1919 und ist auch heute noch so. Gemeinsam mit
Volkshochschulen im gesamten Bundesgebiet will die VHS Rhein-Erft dazu
einen Beitrag leisten und stellt das Herbstsemester 2019 unter das
Motto „zusammenleben. zusammenhalten. gestern, heute, morgen“.
Dieser Semesterschwerpunkt ist Teil des Jubiläumsprogramms zum
100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland.

Als erster Höhepunkt liest der bekannte Journalist und Mitbegründer
der Phil.Cologne Jürgen Wiebicke am 19. September in der Hürther
„Ahl Schull“ aus seinem Buch „Zehn Regeln für
Demokratieretter“. Am 20. September beteiligt sich die VHS an der
„Langen Nacht der Volkshochschulen“. Sie lädt in ihr
Bildungszentrum in Wesseling zu einem Jubiläumsabend mit den Themen
Demokratie und Bildung ein. Viele weitere Veranstaltungen folgen wie
der Workshop „Meine, deine, unsere Gesellschaft – wie wollen wir
leben?“ Aber auch Exkursionen wie „Jüdisches Köln“ oder
„Quer durch Köln – schwul sein im Spiegel der Zeiten“ reihen
sich unter diesem Motto ein.

Natürlich werden auch in diesem Semester die Fremdsprachenkurse mit
circa 250 verschiedenen Kursen wieder einen Schwerpunkt des Programms
bilden. Auf Touren und Exkursionen öffnet die VHS wieder Türen zu
Denkmälern und Museen, den romanischen Kirchen oder dem Kölner Dom
sowie zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der
Restmüllverbrennungsanlage der AVG Köln. Bei stets neuen technischen
Möglichkeiten der modernen Smartphones ist die optimale Nutzung der
Geräte als „Minicomputer“ ein Thema nicht nur für Seniorinnen
und Senioren. Die VHS bietet in der passenden Lerngruppe den Einstieg
in die digitale Welt.

Die Programmhefte für das Herbstsemester liegen in den Rathäusern,
den Kreissparkassen usw. aus. Ganz neu sind die Verteilboxen, in denen
man die Programmhefte finden und mitnehmen kann. Sie sind optisch im
neuen bundesweiten Layout der Volkshochschulen gestaltet und finden
sich an vielen zentralen Stellen in den Städten. Selbstverständlich
findet sich das Angebot auch unter www.vhs-rhein-erft.de. Hier besteht
die Möglichkeit sich unkompliziert anzumelden. Das Herbstsemester
beginnt am 9. September.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil