Unruhestiftend, mordsvergnüglich, tiefgründig
Städtisches Theater-Abo startet in die neue Saison

Szenenfoto aus „Achtsam Morden“ mit Martin Lindow und Stephan Bürgi (v.l.).  | Foto: Dietrich Dettmann
  • Szenenfoto aus „Achtsam Morden“ mit Martin Lindow und Stephan Bürgi (v.l.).
  • Foto: Dietrich Dettmann

Das Theater-Abo der städtischen Kulturabteilung mit sieben Veranstaltungen im Kultur- und Medienzentrum startet im Herbst in die neue Spielsaison 2025/26.

Pulheim (red). Den Auftakt macht am Dienstag, 7. Oktober, der aus der Fernsehserie allseits als notorischer Unruhestifter bekannte „Hausmeister Krause“ von und mit Tom Gerhardt.

Am Donnerstag, 23. Oktober, folgt die Komödie „Kalter weißer Mann“ aus der Feder des Erfolgs-Duos Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob mit Timothy Peach und Nicola Tiggeler in den Hauptrollen. Die Schleife am Kranz für den verstorbenen Patriarchen eines mittelständischen Unternehmens stürzt die anwesende Trauergemeinde in eine äußerst unterhaltsame und hochaktuelle Kulturdebatte über Genderthematik und politisch korrektes Verhalten.

In der Komödie „Kardinalfehler“ am Dienstag, 25. November, gerät ein kleines deutsches Bistum in Turbulenzen. Eine einmalige „kleine Dummheit“ in Person von Emma platzt in Bischof Glöckners (Gerd Silberbauer) sonst so perfekte Kirchenidylle. Und das ausgerechnet während der Vorbereitungen für das 700-jährige Jubiläum, zu dem sich der Heilige Vater höchstpersönlich angekündigt hat. Der britisch-deutsche Bühnenhit der beiden Satiriker und Theaterautoren Dietmar Jacobs und Alistair Beaton provoziert durch seine beißend zugespitzten Dialoge, gespickt mit viel Witz und Ironie.

Im neuen Jahr steht dann am Dienstag, 6. Januar, die mordsvergnügliche und temporeiche Krimikomödie „Achtsam morden“ nach dem Bestsellerroman von Karsten Dusse auf dem Programm. Der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel besucht auf Drängen seiner Ehefrau ein Achtsamkeitsseminar, nichts ahnend, dass ihm dieses die Lösung für viele seiner Probleme bieten wird. In der Rolle des Anwalts brilliert TV-Star und Grimme-Preisträger Martin Lindow.

In „Herr Teufel Faust“ nach Goethes Faust I am Dienstag, 3. März, besticht der Charakterdarsteller Dominique Horwitz in einer Solo-Rolle. Die sagenumwobene Lebensgeschichte des Dr. Johann Faust büßt über die Jahrhunderte hinweg nichts von ihrer Aktualität ein. Sie spiegelt die Getriebenheit der modernen Welt wider, den Zwang zur ständigen Selbstoptimierung und die tiefgreifenden Fragen nach Sinn und Zweck des Daseins.

Ein fesselndes Tanzerlebnis, das das Fließende des Modern Dance mit der Energie und Kraft des Jazz Dance verbindet, bietet die „Jon Lehrer Dance Company“ am Dienstag, 10. März. Man darf gespannt sein auf die neuesten Choreografien des hochklassigen Tanzensembles aus Buffalo im US-Bundesstaat New York.

Mit dem abgründigen Schauspiel und Psychokrimi „Ellen Babić“ endet die Spielzeit am Donnerstag, 16. April. Meisterhaft gelingt es dem preisgekrönten Dramatiker Marius von Mayenburg, ein feines Netz von Abhängigkeiten, Machtmissbrauch und Dynamiken in zwischenmenschlichen Beziehungen zu zeichnen und dabei die vielen Aspekte und unvorhersehbaren Wendungen eines toxischen Konflikts geschickt im Gleichgewicht zu halten.

Veranstalterin ist die Kulturabteilung der Stadt Pulheim in Zusammenarbeit mit der Konzertdirektion Landgraf. Veranstaltungsort ist jeweils das Kultur- und Medienzentrum, Steinstraße 15.

Das Abo kostet zwischen 78 und 155 Euro – je nach gewünschter Sitzplatzreihe. Für junge Menschen in Schule, Studium und Ausbildung gibt es ein Jugend-Abo zum ermäßigten Preis von 38 bis 63 Euro. Das Theater-Abo ist ab sofort in der Kulturabteilung der Stadt Pulheim erhältlich. Der Einzelkartenverkauf für die Veranstaltungen startet am 20. August 2025. Weitere Informationen: 02238- 808-116 und Theaterabo | Stadt Pulheim. Karten: kartenverkauf@pulheim.de oder www.reservix.de .

Redakteur/in:

Signe Mai Slomian aus Pulheim

8 folgen diesem Profil