60 Jahre Dansweiler Ehrenmal
Gedenkstätte in neuem Glanz

- Jubiläumsfeier am Ehrenmal in Dansweiler: Walter Lugt (l.), der die Gäste auf eine geschichtliche Zeitreise rund um das Ehrenmal mitnahm, und Bürgermeister Frank Keppeler.
- Foto: Stadt Pulheim
Der 4. Juli 1965 markierte ein wichtiges Ereignis für Dansweiler: An diesem Tag wurde auf dem neugeschaffenen Dorfplatz gegenüber der Schule an der Zehnthofstraße in einer kleinen Parkanlage eine Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege eingeweiht.
Pulheim-Dansweiler (red). Pünktlich zum 60. Jubiläum erstrahlt das Ehrenmal nun nach erfolgreicher Sanierung in neuem Glanz. „Das Dansweiler Ehrenmal ist und bleibt ein Ort der Erinnerung. Es führt uns eindringlich vor Augen, wie kostbar Frieden und Verständigung sind“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler bei der von Vertreterinnen und Vertretern des Rates, der Vereine, der Ortsgemeinschaft Dansweiler sowie von Bürgerinnen und Bürgern gut besuchten Jubiläumsfeier. Diese wurde von Walter Lugt moderiert, der die anwesenden mehr als hundert Gäste auf eine geschichtliche Zeitreise rund um das Ehrenmal mitnahm. Für musikalische Untermalung sorgte das Tambourcorps Edelweiß.
Markante Elemente des Ehrenmals Dansweiler sind ein schlichtes hölzernes Hochkreuz sowie eine dahinterliegende Mauer mit dem Schriftzug „Unseren Toten zum Gedenken“.
Die Gedenkstätte wurde vor sechs Jahrzehnten – initiiert durch den damaligen Vorsitzenden des Tambourcorps Edelweiß Hans Zilles – in umfangreicher Eigenarbeit der Vereinsgemeinschaft Dansweiler und mit Unterstützung der damaligen Gemeinde Brauweiler geschaffen. Im Jahr 2002 wurde das Holzkreuz erneuert, acht Jahre später die Grünanlage am Ehrenmahl durch den städtischen Bauhof neugestaltet. Im Zuge der aktuellen Sanierungsarbeiten, für die rund 11.000 Euro aufgewendet wurden, hat ein Steinmetzbetrieb ausgebrochene und offene Fugen erneuert, Steine gereinigt und lose Bronzelettern wieder befestigt.
Redakteur/in:Signe Mai Slomian aus Pulheim |
Kommentare