Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins
Aktivitäten reflektiert und Projekte vorgestellt

Jede Idee zählt – ob Mitglied oder nicht. Wer Interesse hat, Teil der gelebten Städtepartnerschaft zu werden, findet weitere Informationen unter: www.pulheim-fareham.de. 	    | Foto: Partnerschaftsverein Pulheim-Fareham
  • Jede Idee zählt – ob Mitglied oder nicht. Wer Interesse hat, Teil der gelebten Städtepartnerschaft zu werden, findet weitere Informationen unter: www.pulheim-fareham.de.
  • Foto: Partnerschaftsverein Pulheim-Fareham

Mit Herz und Engagement: Der Partnerschaftsverein Pulheim-Fareham startet ins 40. Jubiläumsjahr.

Pulheim (red). Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Pulheim-Fareham (PPF) wurde deutlich: Das vergangene Jahr war eines der aktivsten und erfolgreichsten der jüngeren Vereinsgeschichte. Ob Stadtfest, Dartturnier oder Jahresabschlussfeier – der Verein war sicht- und spürbar präsent im Pulheimer Stadtleben. „Es war ein Jahr voller Begegnungen – genau dafür steht unsere Partnerschaft“, resümierte der wiedergewählte Vorsitzende Stefan Heidrich. Besonders erfreulich sei, dass durch neue Initiativen auch andere Vereine und Institutionen für gemeinsame Projekte gewonnen werden konnten.

Die sehr gut besuchte Jahresabschlussfeier setzte einen festlichen Schlusspunkt und zeigte: Die Idee der Städtepartnerschaft lebt – und wächst. So konnte der langjährige Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen nicht nur gestoppt, sondern sogar leicht umgekehrt werden. „Wir spüren eine neue Aufbruchsstimmung“, so Stefan Heidrich. „Gerade in bewegten Zeiten ist es wichtig, Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu bauen.“

Dieses Ziel steht auch weiterhin im Mittelpunkt der Vereinsarbeit: Die Städtepartnerschaft zwischen Pulheim und Fareham soll nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern aktiv gelebt werden – durch Austausch, Begegnungen und gemeinsames Tun. Ein personeller Wechsel bringt frischen Wind: Bei den Vorstandswahlen wurde Stefan Heidrich als Vorsitzender bestätigt. Neu im Vorstand sind Elisabeth Buchholz und Gundel Schröder. Der Verein verabschiedete Gisela Mauel, die sich über viele Jahre mit großem Engagement im Vorstand eingebracht hatte. „Ihr Einsatz war unbezahlbar – sie hat diese Partnerschaft geprägt“, so Stefan Heidrich.

Mit neuen Ideen und viel Elan geht der Verein ins Jubiläumsjahr: 2025 feiert der PPF sein 40-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Wiederbelebung beliebter Traditionen wie Lesungen und Wanderungen, eine Fahrt in die Partnerstadt Fareham sowie offene Projekte, bei denen sich auch Nicht-Mitglieder einbringen können. Das neue Jahr steht unter dem Motto „Wir wollen offen sein für neue Impulse und Menschen mitnehmen, die Lust haben, Europa im Kleinen mitzugestalten“.

Redakteur/in:

Signe Mai Slomian aus Pulheim

8 folgen diesem Profil