Eine Plattform für Talente
Porzer Schüler-Gesangswettbewerb „Sing Your Song“ gestartet

Die Teilnehmerinnen des Gesangswettbewerbs „Sing Your Song“ werden in den kommenden Monaten von einem professionellen Team betreut. | Foto: Flick
  • Die Teilnehmerinnen des Gesangswettbewerbs „Sing Your Song“ werden in den kommenden Monaten von einem professionellen Team betreut.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

PORZ - (sf). Gemeinsam mit professionellen Gesangstrainern, Produzenten
und Songwritern über mehrere Monate an der eigenen Stimme arbeiten,
dieser Traum geht für junge, unentdeckte Talente aus Porz in
Erfüllung, die am Gesangswettbewerb „Sing Your Song“ teilnehmen
dürfen.

Die Jugendhilfe Afrika 2000 hat das Projekt zusammen mit dem
Jugendzentrum Glashütte ins Leben gerufen. Tshikudi Londji von der
Jugendhilfe Afrika hatte „Sing Your Song“ im Vorfeld an den Porzer
Schulen vorgestellt und die Schüler aufgefordert, Videos einzusenden.
Insgesamt rund 80 Schüler von allen elf in Porz ansässigen
weiterführenden Schulen hatten teilgenommen und sich beim Singen
selbst aufgenommen.
Mädchen waren dabei deutlich mutiger: Lediglich fünf Jungen waren
unter den Teilnehmern. An den Porzer Schulen erfolgte zunächst ein
Auswahlverfahren, bei dem jeweils eine Person ausgewählt wurde, die
bei dem Wettbewerb ins Rennen geschickt werden sollte. So kamen 14
Finalistinnen zusammen, die jetzt bei „Sing Your Song“ mitmachen
dürfen.
Beim ersten gemeinsamen Treffen im Jugendzentrum Glashütte lernten
sich die Teilnehmerinnen kennen und trafen auch auf ihre Coaches, die
sie in den kommenden Wochen begleiten werden. Gesangstrainer,
Produzenten und Songwriter werden Workshops leiten und die Teilnehmer
betreuen. „Das Projekt schafft es, Sänger, Produzenten und Youtuber
zusammenzubringen und Talente hervorzuheben“, freut sich Mbura Mews,
Vorsitzende der Jugendhilfe Afrika. Ziel sei es, dass die Jugendlichen
ihre Talente zeigen können und für diese eine Plattform bekommen.
Einmal im Monat werden in der Glashütte Shows stattfinden, die den
Teilnehmern helfen werden, ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das
Projekt läuft bis zum 7. Oktober, wenn alle Schülerinnen in einem
großen Finale im Porzer Rathaussaal auf der Bühne stehen werden. Der
Hauptsieger wird nicht nur ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro und
einen Pokal in den Händen halten, sondern auch ein professionelles
Video im Wert von 1.200 Euro drehen dürfen.
Wie die Pokale für den ersten, zweiten und dritten Platz aussehen
werden, dürfen die Porzer Schulen ebenfalls selbst entscheiden: Die
Organisatoren haben zudem zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es
darum geht, ein kreatives Design für die Siegertrophäen zu
entwerfen, die von dem Porzer Unternehmen Saint Gobain gesponsert
werden. Die 20 besten Designs werden ab Juni auf einem youtube-Kanal
zu sehen sein, auf dem die Zuschauer ihre Favoriten wählen können.
Die drei Designs, die die meisten Stimmen bekommen,werden als Vorlage
für die Siegertrophäen dienen und im Oktober im Porzer Rathaussaal
verliehen.
Doch damit wird das große Musikprojekt noch nicht abgeschlossen sein:
„Es soll ein Album entstehen, auf dem alle Teilnehmer zu hören
sind“, kündigt Petra Riemann, Leiterin des Jugendzentrums
Glashütte, an. Um die Schüler für das große Musikprojekt zu
motivieren, haben die Organisatoren eine prominent besetzte Jury
zusammengestellt: Die Porzer Sängerin und DSDS-Teilnehmerin Linda
Teodosiu, Ji-In Cho, Sängerin der Heavy-Metal Band „Krypteria“,
und der Kölner Reggae-Sänger Gentleman waren zum ersten Treffen in
der Glashütte gekommen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.