Opladen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Energiezentrale wird zum Kunstwerk
EVL und Zonta-Club mit Gemeinschaftsaktion

Leverkusen - (UW) Die internationale Kampagne „Zonta says NO zu Gewalt gegen Frauen“ , die alljährlich mit dem Aktionstag „Orange your City“ auch im hiesigen Stadtgebiet durchgeführt wird, hat die Energieversorgung Leverkusen (EVL) gemeinsam mit dem Zonta-Club Leverkusen unterstützt und an der EVL-Energiezentrale an der Werkstättenstraße in der Neuen Bahnstadt Opladen ein farbenprächtiges Kunstwerk gestalten lassen. Zwei Graffiti-Künstler haben die Fassade in ein Spray-Gemälde verwandelt, wobei...

Stilles Gedenken an den 9. November 1938
Ohne öffentliche Gedenkstunde

Opladen - Zum stillen Gedenken an das Novemberpogrom 1938 trafen sich Oberbürgermeister Uwe Richrath, Stadtdechant Heinz-Peter Teller, als Vertreter des Leverkusener Rates der Religionen, und Lev Ismikhanov, Vorsitzender des Vereins Davidstern, am Platz der Synagoge in Opladen. Sie legten am Gedenkstein Kränze nieder und schwiegen in stiller Andacht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November war die kleine Opladener Synagoge an der Kreuzung Altstadtstraße/Lessingstraße erst verwüstet, dann...

Das nbso-Foto des Monats
Mitmachen und gewinnen: Impressionen der nbso einschicken

Opladen - Die Neue Bahnstadt Opladen (nbso) entwickelt sich von Tag zu Tag und zeigt sich ständig von neuen Seiten. Wer gerne durch die Bahnstadt streift und fotografiert, kann diese Impressionen an die Neue Bahnstadt Opladen schicken. Aus den Einsendungen wird ausgewählt und ein Foto der Woche veröffentlicht. Für den Monat November ist die Entscheidung bereits gefallen. Reinhold Rieder aus Langenfeld nennt seine Aufnahme „Night Moves“. Entstanden ist die Aufnahme im letzten Jahr entlang der...

Boden bereiten für die Artenvielfalt
Kampagne „Leverkusen blüht auf“

Opladen - Damit Wildbienen und Co. einen guten Start ins neue Jahr bekommen, sollten jetzt im Garten Vorbereitungen getroffen werden, erklärt Matthias Rawohl vom NaturGut Ophoven. Im Rahmen der städtischen Kampagne „Leverkusen blüht auf“ ist er mit seinen Kollegen auf dem Gelände des NaturGuts Ophoven bereits jetzt für das Frühjahr aktiv. „Wir stecken die Flächen ab, auf denen im Frühjahr Wildwiesen entstehen damit sie nicht niedergetrampelt werden und setzen Zwiebeln in die Erde.“ Die...

251 Seiten gelebte Geschichte
Einsichten aus dem Vereinsleben der Kolpingsfamilie

Opladen - Das Protokollbuch der Jahre 1925 bis 1937 enthält 251 Seiten, vollgeschrieben in der altdeutschen Sütterlin-Schrift. Seit 2015 war Klemens Hantke, Literat der Närrischen Kolpingsfamilie Opladen, damit beschäftigt, das Original in lateinische Schreibschrift zu übertragen. Inzwischen ist die Arbeit beendet und zwei Exemplare sind gedruckt. Eine dieser Ausfertigungen behält Hantke für das Archiv der Kolpingsfamilie Opladen. Die andere Kopie erhielt das Leverkusener Stadtarchiv als Dank...

Schaffung der Bunkeroase
Aktion: „Zusammen für Mensch und Natur“

Opladen - Am letzten Oktober-Wochenende bepflanzten Mitglieder des Jungen Theaters Leverkusen die Grünflächen vor dem Flachbunker an der Karlstraße. Natürlich geschah alles unter Einhaltung der Corona-Schutzbedingungen. Am ersten Tag der Aktion „Zusammen für Mensch und Natur - Schaffung der Bunkeroase“ wurden bei Erhalt schöner Gehölze die Flächen gerodet, am zweiten Tag neue Blütenpflanzen und Beerensträucher neu eingesetzt. Besonders erfreulich ist, dass aetliche Nachbarn sehr engagiert...

Eine "Veralinde" erinnert an Bahnstadt-Chefin
Zum Abschied von Vera Rottes

Leverkusen - (UW) Sie haben so viel vorgehabt und geplant, um den Abschied von Bahnstadt-Chefin Vera Rottes zu feiern, dann kam es aber leider anders, so Nachfolger Andreas Schönfeld, aber es soll alles nachgeholt werden, verkündete er. So konnten sich die Mitarbeiter der Neuen Bahnstadt Opladen (nbs0) gemeinsam mit Paul Hebbel, Aufsichtsratsvorsitzender nbso letztendlich im Freien vor dem Neuen Magazin versammeln und am letzten Arbeitstag von Vera Rottes eine kleine Abschiedsfeier durchführen....

NaturGut ist schmetterlingsfreundlicher Garten
Auszeichnung durch den Naturschutzbund

Leverkusen - Der Naturschutzbund-NRW (NABU NRW) hat das NaturGut Ophoven als „schmetterlingsfreundlichen Garten“ ausgezeichnet. Die Plakette wurde im Rahmen des Projektes „Zeit der Schmetterlinge“ von Sarah Bölke, NABU NRW an Cille Körner verliehen. Sie ist Leiterin der Instandhaltung und Pflege des Geländes auf dem NaturGut Ophoven. „Alle Gärten und Beete auf dem Gelände sind insektenfreundlich angelegt. Schmetterlinge haben hier vielfältige Rückzugsgebiete und Nahrungsquellen“, erklärt...

Bezug der neuen Unterkunft für Geflüchtete
An der Sandstraße für 350 Personen

Leverkusen - Ab November erfolgt der Bezug der neuen Unterkunft für Geflüchtete an der Sandstraße. Die neue Unterkunft ist darauf ausgelegt, rund 350 Personen aufzunehmen. Damit stehen am Standort Sandstraße mit den Bestandsgebäuden künftig insgesamt 450 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung. Das entspricht der Kapazität der bisher vorhandenen Einrichtung am Standort. Mit der Fertigstellung der Einrichtung an der Sandstraße werden nach und nach die Gemeinschaftseinrichtungen in Containerbauweise...

Hüterin über sechs Kilometer Geschichte
Stadtarchiv-Leiterin John geht in Ruhestand

Opladen - Leverkusen habe keine Geschichte, wird immer wieder behauptet. Ein Besuch bei Gabriele John im Stadtarchiv belegt das Gegenteil und lässt die Vergangenheit lebendig werden. „Es ist ein Vorurteil, dass Industriestädte wie Leverkusen keine Geschichte hätten“, stellt sie klar. „Leverkusen ist zwar durch viele kommunale Neuordnungen entstanden, hat aber durchaus eine lange Vorgeschichte aufzuweisen“, widerspricht sie dem Vorurteil. Schließlich weiß sie es besser. Die 64-Jährige aus Bonn...

Preis für Kolonie-Museum
Opladener Geschichtsverein feiert 90 Jahre Leverkusen

Opladen - „Kölns nördliche Nachbarin gilt als geschichtsloses Kunstprodukt. Junge Städte wie Leverkusen sind nicht organisch gewachsen, bestehen aus zahlreichen Puzzleteilen und weisen kein einheitliches Siedlungsgefüge oder eigentliche Stadtmitte auf. Meist sind sie suburbane Stadtlandschaften in der Nähe von alten Großstädten“, zitierte Professor Dr. Wolfgang Hasberg, Historiker und Geschichtsdidaktiker an der Universität Köln, im Rahmen eines Impulsvortrags mit dem Thema „Kulturelle...

Unternehmer mit Pflanzung eines Baums gewürdigt
Pflanzung eines Ginkgo-Baums in d ...

Opladen - Mit der Pflanzung eines Ginkgo-Baums in der Neuen Bahnstadt Opladen würdigte das renommierte Urban Land Institut (ULI) die Verleihung des Young Leadership Awards an den Leverkusener Immobilien-Unternehmer Tilman Gartmeier (29). Der Gründer und Geschäftsführer von Cube Real Estate entwickelt mit seinem 60-köpfigen Team unter anderem das Stadtquartier Cube Factory 577, ein Herzstück der Neuen Bahnstadt Opladen. Seit im Jahre 2005 der erste ULI Germany Leadership Award verliehen wurde,...

Alte Busbahnhof Opladen wird abgerissen
Rückbau bis Ende November abgeschlossen

Opladen - Seit dem 10. September 2020 läuft der Betrieb auf dem neuerbauten Busbahnhof Opladen. Seit diesem Montag, wird die alte Anlage an der Freiherr-vom-Stein-Straße rückgebaut. Die Arbeiten an den Glasdächern und Windschutzanlagen sind bereits fortgeschritten. Auch die Lärmschutzwände auf dem alten Busbahnhof, die an anderer Stelle wiederverwendet werden, sind rückgebaut. Für die Glasdächer fanden sich, trotz intensiver Bemühungen der Stadt Leverkusen und der nbso leider keine Abnehmer....

Forschen, erleben, lernen
Grundschüler besuchten Herbstakademie auf dem NaturGut

Opladen - „Die Kanten der Röhrchen muss gut gefeilt werden, damit sich die Bienen beim rein- und rausfliegen nicht verletzten“, erklärt Cordula von der Bank vom NaturGut Ophoven den Ferienkindern. Sorgfältig bastelten zwölf Jungen und Mädchen Nisthilfen mit Bambusröhrchen, die in eine Blechdose mit Lehmboden gesteckt werden. „Wir brauchen die Wildbienen, damit sie unsere Obstbäume bestäuben und alle anderen Pflanzen“, erklärte die neunjährige Valentina aus der Don Bosco-Schule. Sie und 25...

Flüchtlingsunterkunft an der Sandstraße
Erste Bewohner ziehen im November ein

Opladen -  Quasi im Eiltempo und noch dazu günstiger als veranschlagt wurde jetzt eine der größten Baustellen in der Stadt fertiggestellt. Vertraglich vereinbart war die bauliche Fertigstellung der neuen Unterkunft für Geflüchtete ursprünglich für Ende März 2021. Doch schon Mitte Oktober – und somit nach nur 18 Monaten Bauzeit – konnten Baudezernentin Andrea Deppe und ihr Team gemeinsam mit den Projektleitern die neue Flüchtlingsunterkunft an der Sandstraße in Opladen präsentieren. Für das...

Die Kleinen zeigen den Großen, wie es geht!
GGS Neukirchen sammelt Klimameilen

Leverkusen - Janus kommt immer mit dem Fahrrad zur Schule, nicht nur während der Klimameilenwoche. Das Heftchen des Neunjährigen ist mit den grünen Stickern fast voll. „Nur einmal hat es so stark geregnet, da haben meine Eltern mich mit dem Auto gebracht“, erklärt er. Für jeden Schulweg, den er klimafreundlich zurückgelegt, hat er in der vergangenen Woche eine „grüne Meile“ in sein Leporello geklebt. „Jeder Schulweg, der zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt...

Welcher Apfel hängt denn da?
Umfangreiches Handbuch der Obstsorten des Rheinlands

Leverkusen - Weißes Seidenhemdchen, Gelbe Schafsnase und Blauer Kölner – wer weiß schon noch, dass es sich hierbei um Apfelsorten handelt. Leider geraten die lokalen historischen Obstsorten immer mehr in Vergessenheit und die Zahl der Streuobstwiesen nimmt seit Jahrzehnten stetig ab. Dies bedeutet nicht nur Verlust an Vielfalt bei Obstsorten sondern auch den Verlust eines wichtigen Lebensraums für viele Tiere. Im Handbuch der Biologischen Stationen und des Landschaftsverbands Rheinland werden...

Info-Hotline eingerichtet
Ausbau der A3 zwischen Opladen und Hilden

Leverkusen/Rhein-Berg - Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hat eine Info-Hotline geschaltet, unter der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter über den geplanten Ausbau der A3 zwischen Leverkusen-Opladen und Hilden informierten können. Das Projektteam ist mittwochs von 15 bis 16 Uhr erreichbar unter der Rufnummer 0221/8397-888. Bei Bedarf wird Straßen.NRW das Angebot erweitern. Das Projektteam nimmt jederzeit auch Anfragen entgegen...

Mein Lieblingsbaum in Leverkusen
Preisverleihung zum Fotowettbewerb

Leverkusen - Wie bei den Vorgartenwettbewerben der Naturschutzverbände BUND und NABU 2018 und 2019 war auch in diesem Jahr eines derZiele, die „Natur vor der Haustüre“ in den Blick zu nehmen. Mit dem Wettbewerb „Mein Lieblingsbaum in Leverkusen“ waren es dieses Mal die Bäume, über deren Bedeutung für die Menschen unserer baumschutzlosen Stadt BUND und NABU mit der folgenden Einladung mehr erfahren wollten: „Haben Sie einen Lieblingsbaum in Leverkusen? Wir sind gespannt darauf, ihn kennen zu...

Volle Kommunikation auf allen Kanälen
Neue Bahnstadt als Buch und neue nbso-Website

Opladen - Seit 17. Juni 2020 ist die Bahnstadt-Info mittwochs wieder geöffnet. Am 10. Juli fand die erste Bahnstadtführung in diesem Jahr statt. Damit ist seit Monaten der direkte Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern wiederhergestellt - wenn auch unter den üblichen Corona-Hygienebestimmungen und Sicherheitsregeln. Wer sich rund um die Uhr über die Neue Bahnstadt Opladen informieren möchte, kann dies online seit Neuestem noch aktueller auf der renovierten Webseite tun. Und diejenigen, die...

Große Nachfrage für den Brotbox-Check
Lernen, was ein gesundes Frühstück ausmacht

Leverkusen - Direkt nach den Sommerferien haben alle Leverkusener Erstklässler zum Schulstart eine wieder verwendbare Brotbox erhalten. Gefüllt war sie mit einem gesunden Frühstück und sollte für eine gesunde Ernährung sensibilisieren. Nach sechs Wochen Schule war es jetzt Zeit, um einen Biobrotboxcheck zu machen. Alle ersten Leverkusener Klassen konnten sich auf Termine „Biobrotboxcheck“ bewerben. Geplant waren nur 15 Termine, da aber die Nachfrage so groß war, finden jetzt insgesamt 25 Kurse...

Karneval-Aus in Holzhausen
Tollität Prinz Elke II. verzichtet auf Wiederholung

Lützenkirchen - Die Entscheidung ist ihnen nicht leichtgefallen. Doch gemeinsam haben die Mitglieder der Freunde des Holzhausener Karnevals bei ihrer Sitzung am 30. September beschlossen, sich dem allgemeinen Votum anzuschließen und den bevorstehenden Karneval abzusagen. Vorsitzender Bernd Lorenz: „Es tut uns vor allem für die Bürgerinnen und Bürger von Lützenkirchen sehr leid. Aber die Verantwortung für die Gesundheit der Veranstalter und Besucher der verschiedenen Aktivitäten sowie...

Herbst ist Apfelzeit
Biologische Station sammelt Streuobstäpfel und presst daraus Saft

Opladen - Die NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln führt in diesem Jahr wieder eine Apfel-Sammelaktion durch, bei der ungespritzte Äpfel und Birnen von naturbelassenen, heimischen Obstwiesen aus Leverkusen angenommen werden. Das Obst wird am Sonntag, 4. Oktober, von 10 bis 17 Uhr auf dem Hof des NaturGuts Ophoven, Talstraße 4 in Opladen, entgegengenommen. Pro Kilo abgegebene Äpfel werden 0,15 Euro ausgezahlt. Mit Hilfe einer mobilen Saftpresse  werden die Äpfel Ende der darauffolgenden...

Leverkusens Energiespar-Weltmeister gefunden
Strom gespart

Opladen - EVL, NaturGut Ophoven und expert Wallraff haben nach drei Leverkusener Haushalten gesucht, die im vergangenen Jahr am meisten Strom gespart haben. Sie wurden gefunden und auf dem NaturGut Ophoven mit Einkaufsgutscheinen vom Elektrofachgeschäft expert Wallraff belohnt. Über 40 Prozent Strom hat Familie Kampe im Vergleich zum Vorjahr eingespart. Eine Photovoltaikanlange auf dem Dach und energiesparendes Verhalten hat dazu geführt, dass weniger Strom von der EVL bezogen wurde. Michael...

Beiträge zu Nachrichten aus