Opladen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Laufen für LEV-Pänz
Spaß- und Spendenlauf beim EVL-Halbmarathon

Leverkusen - Auch beim diesjährigen EVL-Halbmarathon am 16. Juni wird wieder ein Spaß- und Spendenlauf an den Start gehen. Dafür brauchen die Veranstalter „Laufen für LEV-Pänz“ wie in den letzten Jahren tatkräftige Unterstützung. Das gesammelte Geld kommt wieder 1:1 der Aktion „Power für Pänz“ des Sportparks Leverkusen zu Gute. Bei den bisherigen drei Spendenläufen sind insgesamt 5.779,37 Euro zusammen gekommen. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Spendenlauf zu unterstützen. 1. Die Läufer ziehen...

GGS Opladen
Schüler bauen ein großes Insektenhaus auf dem Schulhof

Opladen - Nicole und einige Mitschüler aus der Klasse 3/4b der GGS Opladen halfen heute tatkräftig beim Aufbau des großen Wildbienenhauses. Die Einzelteile wurden von Christoph Hoppe und Jörg Meyer vom NaturGut Ophoven geliefert. Gemeinsam wurde das 1,60 Meter hohe und 1,20 Meter breite Insektenhaus zusammengebaut und auf dem Schulhof an der Hans-Schlehan-Straße aufgestellt. Ab sofort bietet es Raum für viele Wildbienen und die Möglichkeit für alle Schulkinder, diese gut zu beobachten. „Damit...

Bienen brauchen Bäume
Gesamtschüler erweitern Bienenparcours auf dem NaturGut Ophoven

Opladen - Nicht nur Wildblumenwiesen sind ein willkommenes Buffet für Bienen. Die wenigsten wissen, dass auch verschiedene Bäume eine wichtige Nahrungsquelle für die fleißigen Bestäuber sind. Die Gesamtschüler aus Schlebusch wollen diese Wissenslücke schließen. „Wir haben mit selbstgebauten Mobiles die Bäume auf dem NaturGut Ophoven markiert, die für die Bienen wichtige Nektar- und Pollenquellen sind wie die heimische Salweide, Linde oder Rosskastanie,“ erklärte der 14-jährige Moritz auf einer...

"Und siehe, es war sehr gut"
NaturGut und Kirchengemeinde feiern Schöpfungsmonat

Opladen - Ende Juni wird der BachChor Leverkusen Josephs Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ aufführen. Kantor Michael Porr hatte die Idee im Zusammenhang mit dem Konzert ein Nachdenken über den Zustand und den Umgang mit der Schöpfung anzuregen und suchte Verbündete für eine Schöpfungswoche. „Ich dachte am Anfang an eine Schöpfungswoche mit Aktionen, Vorträgen, Diskussionen und kreativen Angeboten und suchte Verbündete“, berichtet der Leiter des Bachchors, Michael Porr. Das NaturGut Ophoven war...

Die Zeit der Container ist vorbei:
Neues Gebäude für Mädchentreff Mabuka

Quettingen - Gleiche Adresse – brandneues Gebäude: Der Neubau des Mädchentreffs an der Kolberger Straße in Quettingen steht kurz vor der feierlichen Einweihung. Vor 30 Jahren gegründet und ursprünglich im Künstlerbunker angesiedelt, zog das „Jugendhaus nur für Mädchen“ im Jahr 2000 an die Kolberger Straße, allerdings in ein Containergebäude. Jetzt arbeitet die Institution in eigens auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Räumen. Empfangen werden die Besucherinnen durch die zentral gelegene...

Hutkönig bei Quettinger Schützen
Ein Schützenkönig wurde diesmal nicht ermittelt

Quettingen - Am frühen Freitagabend war bereits klar, dass die Quettinger Sebastianer dieses Jahr ohne neuen König auskommen müssen. Der Königsvogel stand schon gefährlich vor dem Fall, da ließ sich der letzte Aspirant von der Liste des Wettbewerbs um die Königswürde streichen. Grund zu feiern gab es dennoch. Trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle nahmen immerhin 15 aktive Schützen an den weiteren Wettbewerben um Hutkönigswürde und Paul-Hebbel-Jubiläumspokal teil. Um 19.31 holte Roman...

Der OGV-Vorsitzende Michael Gutbier (rechts) und Maria Lorenz (links) übergaben die Urkunden an die neue Ehrenbeisitzerin Suzanne Arndt und den neuen Ehrenvorsitzenden Ernst Küchler.  | Foto: OGV 
2 Bilder

Opladener Geschichtsverein
Weichen für die Zukunft gestellt

Opladen - Auf der Jahreshauptversammlung des Opladener Geschichtsvereins von 1979 Leverkusen (OGV) trafen die 35 anwesenden Mitglieder in der Villa Römer wichtige Entscheidungen im 40. Jahr des Vereinsbestehens. Nach dem Geschäftsbericht über das über aus erfolgreiche Jahr 2018 mit dem Erster Weltkriegs-Projekt sowie dem Projekt zur Leverkusener Integrationsgeschichte als herausragende Ereignisse und dem Bericht der Kassenprüfer, die dem Vorstand eine gute Arbeit und Kassenführung...

Stolz präsentierten die Spendensammler Jan und Petra Haller sowie weitere Sponsoren die neue Wellen-Wasserrutsche im Freibad Wiembachtal.  | Foto: Ursula Willumat
26 Bilder

Erfolgreiche Spendenaktion
Neue Wellenrutsche für das Opladener Freibad Wiembachtal

Opladen - Wären Jan und Petra Haller nicht unermüdlich im Einsatz gewesen, um für eine Wellenrutsche im Opladener Freibad Wiembachtal Spender zu finden, wäre die Eröffnung der Freibadsaison wie jedes Jahr verlaufen. Da eine Rutsche nicht billig ist, musste das Geld dafür erst einmal aufgebracht werden. Familie Haller machte den Anfang. Bei einer Geburtstagsfeier baten sie statt Geschenke um Geldspenden für ihr Projekt. Das war der Anfang von zahlreichen Aktionen in den letzten Jahren, die nun...

Schützenfest in Lützenkirchen
Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen

Lützenkirchen - Nun sind es nur noch vier Jahre, bis die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen das Fest ihres 600-jährigen Bestehens feiern kann. Denn nachweislich wurde die Gemeinschaft schon vor dem Jahr 1423 gegründet, als die Menschen noch von Kriegen, Seuchen und Pest heimgesucht wurden. Ins Leben gerufen wurden Schützenbruderschaften bereits im Mittelalter, um Haus und Hof in Kriegszeiten, bei Seuchengefahren und Glaubensstreitigkeiten zu schützen, besonders aber vor...

Hitdorfer Schützen- und Volksfest
Ab Christi Himmelfahrt wird vier Tage lang gefeiert

Hitdorf - Der Wonnemonat Mai markiert in der Stadt zugleich den Startschuss zu vielen verschiedenen Schützenfesten. Traditionell lädt die Sankt Sebastianus Bruderschaft Hitdorf ab Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag für vier Tage in den Rheinort ein. Nicht anderes ist es auch in diesem Jahr, wenn die Feierlichkeiten am Donnerstag, 30. Mai, beginnen. Zunächst wird um 9.30 Uhr eine Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Stephanus gefeiert. Gleich danach schließt sich der Wettbewerb auf dem...

Höhner und Roncalli sind auch dieses Mal wieder eine gute Mischung aus Musik- und Manegenkunst. | Foto: Gabi Knops-Feiler
40 Bilder

Höhner Rockin' Roncalli Show
Beeindruckende Show im Opladener Circuszelt

Opladen - Mit stehenden Ovationen, Rufen nach Zugaben und Rosen für die Damen endete die Premiere der „Höhner Rockin‘ Roncalli Show 2019“ im Zirkuszelt auf der Opladener Schusterinsel.  Einige Zeit später, beim gemütlichen After-Glow, sagte der in Leverkusen geborene Höhner-Frontmann Henning Krautmacher: „Das ist fast die letzte Gelegenheit, unsere Show zu sehen. Wir haben nur noch eine weitere Station in Oberhausen.“  Genau vor 19 Jahren im Jahr 2000 startete die künstlerische Allianz zwischen...

Blumen gab es in großer Auswahl beim Opladener Frühlingsmarkt.  | Foto: Ursula Willumat
31 Bilder

Wochenende mit vielen Angeboten
Frühlingsmarkt in Opladen lockt viele Besucher

Opladen - Das Familienwochenende genießen, wobei für jeden Geschmack etwas dabei ist, das passte beim Frühlingsfest in der Opladener Fußgängerzone perfekt. Gemütlich an den Verkaufsständen vorbei schlendern und dabei für den Garten oder den Balkon mit den angebotenen herrlich bunten Blumen den Frühling mit nach Hause nehmen, das war nur ein Highlight am Wochenende. Es gab am Ende der Fußgängerzone noch einige Stände, die das Thema Gesundheit und Fitness mit verschiedenen Aktionen an die...

Neuer Chefarzt im Remigius-Krankenhaus
Dr. Cornelius Jacobs kommtvon der Charité

Leverkusen - Dr. Cornelius Jacobs ist Spezialist für den Rücken. Seit April leitet der 41-Jährige das Wirbelsäulenzentrum am St. Remigius Krankenhaus Opladen. Für Dr. Cornelius Jacobs ist es das schönste Fach innerhalb der Medizin: die Wirbelsäulenchirurgie. „Es erfordert innere Ruhe und eine langjährige Ausbildung“, sagt Orthopäde und Unfallchirurg, der zudem das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft DWG besitzt. Während der Eingriffe operiert Dr. Cornelius Jacobs oft nur...

Landtag macht Schule
Schüler des Landrat-Lucas-Gmnasiums erleben Politik

Opladen - Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr nahmen kürzlich insgesamt mehr als 650 Schüler am Aktionstag „Landtag macht Schule“ teil. Diesmal waren auch Neuntklässler des Landrat-Lucas-Gymnasiums dabei. Die Jugendlichen erfuhren Demokratie live vor Ort, erhielten einen Einblick in die Arbeitsweise des Landesparlaments und diskutierten über aktuelle Themen. Auf der Tagesordnung der simulierten Plenarsitzung stand passend zur Jahreszeit eine fiktive Änderung des Schulgesetzes...

Kultur im Upladin
25-jähriges Kapellenjubiläum des CBT-Wohnhauses

Opladen - Den Wunsch nach einer eigenen Wohnhauskapelle konnte das CBT-Wohnhaus Upladin Anfang der 1990er Jahre verwirklichen. Vor 25 Jahren, am 10. Mai 1994, wurde die Kapelle durch den damaligen Weihbischof Klaus Dick konsekriert. Bewohner des Wohnhauses, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Besucher aus dem Stadtteil Opladen feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen der Kapelle. Besonders wertvoll ist es, eine eigene Wohnhauskapelle als Rückzugsort nutzen zu können. Gleichzeitig...

Unterstützung für Hospiz
Versorgungslücke für Schwerstkranke soll geschlossen werden

Lützenkirchen - Dort, wo im nächsten Jahr die ersten schwerkranken und sterbenden Menschen im ersten stationären Leverkusener Hospiz „PalliLev“ aufgenommen werden, überreichte Markus Grawe, stellvertretender Vorsitzender des Leverkusener Sparkassen-Vorstands, jetzt einen symbolischen Scheck in Höhe von 10.000 Euro. Diese Summe ist zweckgebunden und bestimmt zur Finanzierung einer Küche im künftigen Hospiz an der Ecke Bruchhauser-/Steinbücheler Straße. Markus Grawe weiß um die Bedeutung des...

50 Jahre Hausfrauenbund
Im Verein bündelt sich das Wissen von Generationen

Leverkusen - Die Vereinsgründung schien im Grunde ein Widerspruch gegen die damals herrschende Gesellschaftsströmung zu sein. Plötzlich verstand sich die Hausfrau nicht länger als Anhängsel ihres Ehemannes, die dem Familienoberhaupt pünktlich nach Feierabend mit Küchenschürze und einem Lächeln im Gesicht das Essen servierte. Es war Zeit für Aufbruch und Zeit für Emanzipation. Bei ihrer Begrüßung erinnerte Hildegard Strohalm, Vorsitzende des Ortsverbandes Leverkusen im Netzwerk „Berufsverband...

EVL-HalbMarathon am 16. Juni
Auch (Nordic) Walker gehen wieder an den Start

Opladen - Am Sonntag, 16. Juni, fällt der Startschuss zum diesjährigen EVL-HalbMarathon, eine der größten HalbMarathon-Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen und es ist für jeden etwas dabei! Die Organisatoren vom Sportpark Leverkusen bieten dieses Jahr neben dem EVL-HalbMarathon wieder einen offiziellen 10 Kilometer-Lauf, den „EVL-10er“, einen 5 Kilometer-Lauf, Schul- und Firmenstaffeln sowie die Bambiniläufe an. Für Walker und Nordic-Walker sind auch dieses Jahr Strecken über 5 km und 10...

Demenzorientierte Palliativversorgung
NRW-Gesundheitsminister Laumann informierte sich

Lützenkirchen - In Nordrhein-Westfalen sind geschätzt 350.000 Menschen an Demenz erkrankt. Aufgrund des demografischen Wandels ist davon auszugehen, dass die Zahl der Erkrankungen weiter steigt. Das 2006 gegründete Regionale Gesundheitsnetz Leverkusen hat es sich in diesem Zusammenhang zur Aufgabe gemacht, transparente Versorgungswege zu schaffen und mögliche Versorgungslücken im Rahmen der Palliativversorgung zu schließen. Bei seinem Besuch in Leverkusen ließ sich NRW-Gesundheitsminister...

Der Blick auf die Baustelle der Schule Hederichsfeld zeigt die Dimensionen der Einrüstung. | Foto: Gabi Knops-Feiler
28 Bilder

Tag der Städtebauförderung
Erste Blicke ins neue Opladener Quartierszentrum

Opladen - Ein beeindruckendes Panorama über die Neue Bahnstadt Opladen offenbarte sich den Teilnehmern, die Bahnstadt-Chefin Vera Rottes zur alten Feuerwache begleitet hatten. Dort, im ehemaligen Spritzenhaus, haben sich die Architekten Rotterdam und Dakowski mit ihrem Team niedergelassen. Ebenfalls nicht zu verachten war der Blick über die Schule Im Hederichsfeld, der sich Besuchern vom benachbarten Verwaltungsgebäude zeigte. Das alles und mehr präsentierten neben Vera Rottes samt Team unter...

Der Weg der Samurai
Postsportverein lädt zum Tag der japanischen Kampfkünste ein

Opladen - Der Postsportverein Opladen lädt am Samstag, 18. Mai, wieder zu einem Tag der japanischen Kampfkünste ein. Die Mitglieder zeigen von 14 bis 17.45 Uhr in der Halle 1 des Landrat-Lucas-Gymnasiums in Opladen (Eingang neben Herzogstraße 16) Ausschnitte aus den Kampfkünsten Kendo, Judo und Naginata. Kendo ist das Schwertfechten der Samurai. Naginata ist das Fechten mit der über zwei Meter langen japanischen Schwertlanze. Judo, der sanfte Weg, wurde zur Selbstverteidigung entwickelt. Der...

Auf dem Opladener Marktplatz präsentieren die ansässigen Autohändler eine Auswahl ihrer Modelle. Auch Elektroautos sind hierbei ein Thema sowie aktuelle Zweiräder.  | Foto: Ursula Willumat
3 Bilder

Blumen, Autos und Wellness
Opladener Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

Opladen - Am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai wird den Besuchern in Opladen viel geboten. Die Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO) freut sich den Opladener Frühlingsmarkt und die Gesundheitsmesse in der Fußgängerzone sowie die Verkehrsschau auf dem Marktplatz veranstalten zu können. Im Rahmen des Opladener Frühlings bietet der Handel einen verkaufslangen Samstag und den ersten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres an. Die Öffnungszeiten sind: Samstag, 18. Mai, bis 18 Uhr und Sonntag, 19. Mai, von...

Exakt 3,30 Meter Platz
Jubiläumsausstellung "40 Jahre AG Leverkusener Künstler"

Opladen - Besucher der Jubiläumsausstellung können sich quasi auf fast 80 Meter Kunst am laufenden Band freuen. Malereien, Skulpturen, Fotografien, Plastiken und Objekte werden von 24 Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler in der Galerie Künstlerbunker, Karlstraße 9 in Opladen, präsentiert. Der Eintritt ist frei. Die Überschrift der Sammlung lautet: „Ganz schön so“. Das Thema sollte nicht nur neues Selbstbewusstsein dokumentieren und Zufriedenheit aufzeigen. Sondern zugleich...

Tanz in den Mai
Ausgelassene und ausverkaufte Feier in Lützenkirchen

Lützenkirchen - Der Kartenvorverkauf für das große Lützenkirchener Maifest war in diesem Jahr erstmals anders geregelt worden. Es gab keinen Kartenverkauf an der Abendkasse mehr, stattdessen waren die Karten diesmal nur im Vorverkauf bei der Freiwilligen Feuerwehr Lützenkirchen erhältlich. Damit möglichst viele Lützenkirchener die Möglichkeit hatten zum Mai-Fest zu kommen, wurden pro Person maximal vier Karten ausgegeben. Mit dem Ergebnis, dass alle 600 Karten innerhalb von nur 15 Minuten...

Beiträge zu Nachrichten aus