Schulen ausgezeichnet
Berufsorientierung - Schulen ausgezeichnet

- Erstmals als Berufswahl-Siegel Schule zertifiziert: Freude beim Kaufmännischen Berufskolleg Oberberg, Standorte Gummersbach und Waldbröl.
- Foto: OBK
Oberberg. Der Oberbergische Kreis hat drei Schulen mit dem Berufswahl-Siegel Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die sich in herausragender und beispielhafter Weise um ihre Schüler und Schülerinnen bemühen und ihnen bei der Wahl eines Berufes mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die zertifizierten Preisträger sind: Das Kaufmännische Berufskolleg Oberberg mit den Standorten Gummersbach und Waldbröl, das erstmals ausgezeichnet wurde; die Realschule Bergneustadt, die das Siegel bereits zum dritten Mal erhält, und die Gesamtschule Waldbröl, die das Siegel seit 2009 trägt. Die Plaketten werden am jeweiligen Schulgebäude angebracht.
„Von dieser Zertifizierung profitieren nicht nur die Schulen – sie sendet ein klares Signal an die Bildungslandschaft und die regionale Wirtschaft: Hier wird Zukunft gestaltet, hier entsteht die nächste Generation von Fachkräften“, sagt Frank Herhaus, Dezernent für Planung und Regionalentwicklung beim Oberber-
gischen Kreis.
Das Engagement der „Siegel-Schulen“ ist vielfältig: Lehrerinnen und Lehrer bereiten Praxisphasen intensiv vor und nach, initiieren Schulhofaktionen mit Unternehmen, gehen verbindliche Kooperationen mit Unternehmen ein, führen individuelle und standardisierte Persönlichkeitscoachings mit Schülerinnen und Schülern durch, es werden digitale Stelen angeschafft, an denen Imagefilme der regionalen Unternehmen mit Angeboten freier Ausbildungsplätze gezeigt werden, und vieles mehr.
Thomas Gunkel, Schulamtsdirektor mit Generale für KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss - das NRW Landesprogramm für Berufliche Orientierung mit verpflichtenden Standardelementen) hat mit Vertreterinnen und Vertretern der Jury die Plaketten überreicht, - verbunden mit wertschätzenden Worten für die geleistete Arbeit in Sachen Berufliche Orientierung: „Das was an diesen Schulen für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler geleistet wird, geht über den Standard von KAoA hinaus und hat Vorbildcharakter.“
Die jüngste Verleihung der Berufswahl-Siegel hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Volksbank Oberberg in Wiehl stattgefunden. Deren Vorstandsvorsitzender Ingo Stockhausen fand anerkennende Worte für den Einsatz der Lehrkräfte an den frisch zertifizierten Schulen.
Weitere Informationen zum Berufswahl-Siegel erteilt die Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf/Studium, Andrea Käsbach, Telefon 0 22 61/88 68 25, Mail andrea.kaesbach@obk.de.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare