TH Förderverein: neuer Vorstand
15.000 Euro für Laptops zur Ausleihe

Wolfgang Cieplik (stellvertretender Vorsitzender), Michael Sallmann (Geschäftsführer), Dr. Stephanie Kleffmann, Professor Dr. Christian Kohls, Timo Schretzmair (alle Beisitzer) sowie Vorsitzender Bernhard Opitz (v.l.). | Foto: TH Köln, Campus Gummersbach
  • Wolfgang Cieplik (stellvertretender Vorsitzender), Michael Sallmann (Geschäftsführer), Dr. Stephanie Kleffmann, Professor Dr. Christian Kohls, Timo Schretzmair (alle Beisitzer) sowie Vorsitzender Bernhard Opitz (v.l.).
  • Foto: TH Köln, Campus Gummersbach
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Gummersbach - Die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Campus
Gummersbach der Technischen Hochschule Köln hat einen neuen Vorstand
gewählt. Der Vorsitzende Bernhard Opitz (Opitz Consulting
Deutschland, Gummersbach) wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie
der Stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Cieplik (Unitechnik Cieplik
& Poppek, Wiehl) und die Beisitzerin Dr. Stephanie Kleffmann (Ferchau
Engineering, Gummersbach). Neuer Beisitzer ist Timo Schretzmair
(Sarstedt, Nümbrecht), der die Nachfolge von Dr. Gert Riemenschneider
(Steinmüller Babcock Environment, Gummersbach) antritt.

Diese Besetzung der Vereinsführung spiegelt die guten Kontakte der
Hochschule in die regionale Wirtschaft wider.

Vertreter des Campus Gummersbach im Vorstand des Fördervereins wird
der neue Dekan, Professor Dr. Christian Kohls. Geschäftsführer des
Fördervereins bleibt Michael Sallmann, Leiter der Geschäftsstelle
Oberberg der IHK Köln.

Als Rechnungsprüfer wurden Christian Alfas (Sparkasse Gummersbach)
und Michael Krause (Volksbank Oberberg) neu gewählt.

Einen ganz besonderen Dank sprach der Vorsitzende dem langjährigen
Rechnungsprüfer Bernd Gräfe aus, der das Amt 35 Jahre Klares
Augenmerk liegt bei den Vereinszielen auf der Förderung der Studenten
des Campus bei ihren Auslandsaufenthalten sowie Projekten und
Exkursionen.

Allein für Auslandsaufenthalte wurden im vergangenen Jahr Zuschüsse
in Höhe von rund 36.000 Euro gewährt. „Dies unterstreicht den
Gedanken der Internationalisierung unserer Hochschule“, so
Vorsitzender Opitz.

Durch die Corona-Pandemie haben nur sehr wenige Studierende ein
Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland antreten können.

Um sie auch in dieser Situation zu unterstützen, stellt der
Förderverein dem Campus 15.000 Euro zum Aufbau eines
Leihgeräte-Pools für die Studenten zur Verfügung. „Mit den
Leihgeräten können auch die Studierenden, die keine eigene Laptops
haben, am Online-Lehrbetrieb teilnehmen. Dies ist wichtig, weil auch
in Zukunft Online-Lehrveranstaltungen ein fester Bestandteil unserer
Hochschule sein werden“, freut sich Campus-Dekan Kohls über die
Spende.

Der Förderverein setzt sich gemeinsam mit dem Campus Gummersbach und
der IHK für eine intensive Vernetzung zwischen Wissenschaft und den
ansässigen Unternehmen ein. Mit der Veranstaltungsreihe „Forschung
live … aktuelle Entwicklungen am Campus Gummersbach“ bietet der
Förderverein seinen Mitgliedern und Gästen Vorträge und die
Gelegenheit zum Austausch.

Der Verein wurde 1962 gegründet und hat zurzeit 133 Mitglieder, davon
79 Unternehmen. Näheres: www.foerderverein-

campus-gummersbach.de

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.