Telefonbetrug
Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Foto: Volker Düster

Oberberg.  Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle"
beheben zu wollen. Am Mittwoch (8. Mai) wurde ein 71-Jähriger aus Gummersbach Opfer dieser Masche. Während der 71-Jährige am Laptop saß, erschienen ein Alarm und eine Meldung auf seinem Bildschirm, dass er sich telefonisch bei einem Microsoft-Mitarbeiter melden soll. Im Verlauf des Telefongesprächs wurde der 71-Jährige aufgefordert, sein Online-Banking zu öffnen und sein Passwort einzutippen. Dann beendete der vermeintlichen IT-Mitarbeiter das Gespräch. Am nächsten Tag stellte der 71-Jährige Abbuchungen von seinem Konto fest, die er nicht getätigt hatte.

Tipps der Polizei:

- Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf.

- Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.

- Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.