Glück hat viele Gesichter
rhenag machte mit Spenden viele Niederkasseler glücklich

Die rhenag-Betriebsrats-Mitglieder Salih Aksar und Melanie Florenz sowie Betriebsstellenleiter Bernd Lagermann und der Betriebsratsvorsitzende Dirk Dresbach (1., 3.-5.v.li.) mit den Strahlenden Spendenempfängern. | Foto: Gast
  • Die rhenag-Betriebsrats-Mitglieder Salih Aksar und Melanie Florenz sowie Betriebsstellenleiter Bernd Lagermann und der Betriebsratsvorsitzende Dirk Dresbach (1., 3.-5.v.li.) mit den Strahlenden Spendenempfängern.
  • Foto: Gast
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Sieg-Kreis -

Glücklichen Gesichtern und dankbaren Menschen begegnete man kürzlich
in der rhenag Rheinische Energie AG in Königswinter. Denn die
Mitarbeiter der rhenag/Rhein-Sieg Netz verteilten Spenden von jeweils
1.000 Euro an gemeinnützige Projekte im Versorgungsgebiet
Königswinter und Niederkassel. Dafür hatten sie in den Jahren 2017
und 2018 auf ihnen zustehende Mittel verzichtet. „Uns geht es ja
nicht so schlecht“, begründete der Betriebsratsvorsitzende Dirk
Dresbach die Idee. „Da können wir ruhig einmal etwas abgeben“.

Die jetzt bedachten Projekte wurden aus einer Fülle von
Mitarbeitervorschlägen ausgewählt. Bedacht wurden das „Fest der
Kulturen“ in Niederkassel, der Offene Bücherschrank Oberpleis, der
ökumenische Hospizdienst Oelberg, der Verein Bausteine für das
Leben, die Jugendabteilung des FC Hertha Rheidt, das Jugendrotkreuz
Niederkassel und die Kinderfeuerwehr Oberdollendorf.

„Wir haben einen sehr aktiven Flüchtlingshilfekreis“, dankte
Niederkassels Bürgermeister Stephan Vehreschild im Namen der
Christlich-Muslimischen Flüchtlingshilfe für die Unterstützung des
Festes der Kulturen. „Bei diesem großen Fest können sich
regelmäßig viele Neu- und Alt-Niederkasseler kennenlernen“. Der
„Bücherschrank Oberpleis“ sei kein gewöhnlicher Bücherschrank,
betonte Ulrich Berres, sondern ein aufwendiges, künstlerisch
wertvolles Projekt. Ursprünglich mit der 2013 aufgelösten
Paul-Moor-Schule geplant werde er nun im Mathildenpark verwirklicht
werden. Der Hospizdienst Oelberg wird seine Spende vornehmlich für
einen neuen Befähigungskurs verwenden, in dem etwa 15 Teilnehmer zum
Sterbe- und Trauerbegleiter ausgebildet werden. Genau richtig kam das
Geld für den FC Hertha Rheidt. Seit zehn Jahren gab es dort keine
Jugendabteilung mehr. Mit der Spende kann nun die Aufbauarbeit
finanziert werden. Der Verein „Bausteine für das Leben“, der
bereits seit 25 Jahren Mütter und ihren Kindern in Not hilft, ist
immer dankbar für Spenden. Das Jugendrotkreuz Niederkassel nutzt die
Unterstützung für neue einheitliche Jacken und gegebenenfalls um
Kindern aus ärmeren Familien die Teilnahme an Freizeitmaßnahmen zu
ermöglichen. Die Löscheinheit Oberdollendorf gründet in diesem Jahr
die erste Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet, in der Kinder ab sechs Jahre
spielerisch in die Arbeit der Feuerwehr hineinschnuppern können. Da
ist am Anfang jede Unterstützung - auch personelle - sehr willkommen,
so Hauptfeuerwehrmann Benedikt Hafke.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.