Straßenlauf-Klassiker am 1. März
Rund um das Bayerkreuz

Start in die Laufsaison: Am 1. März findet der Straßenlauf "Rund ums Bayerkreuz" statt.  | Foto: TSV Bayer 04 Leverkusen
  • Start in die Laufsaison: Am 1. März findet der Straßenlauf "Rund ums Bayerkreuz" statt. 
  • Foto: TSV Bayer 04 Leverkusen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen - Rund 2.000 Teilnehmer werden zur 39. Auflage des
Straßenlauf-Klassikers „Rund um das Bayerkreuz“ erwartet, die am
Sonntag, 1.März, in Leverkusen stattfindet. Ilyas Yonis Osman vom TV
Waldstraße Wiesbaden ist Favorit. In den Altersklassen U18, U20 und
U23 geht es beim Auftakt des deutschen Nachwuchsläufer-Cups um Punkte
und Prämien.

Es geht nicht nur um schnelle Zeiten und vordere Platzierungen. Bei
den meisten Teilnehmern am Straßenlauf „Rund um das Bayerkreuz“
stehen der Spaß an der Bewegung und der Gesundheitsaspekt im
Vordergrund. Ob Schnupper- oder Staffellauf, Fünf- oder
Zehn-Kilometer-Distanz – für alle Leistungsklassen und je nach
persönlichem Fitness-Level ist auf dem amtlich vermessenen Rundkurs
am Japanischen Garten etwas dabei.

Medial im Blickfeld steht traditionell der 10-Kilometer-Elitelauf
(Start 13.45 Uhr). Ilyas Yonis Osman vom TV Waldstraße Wiesbaden
zählt zum engeren Favoritenkreis. Der 20-Jährige, der in Mogadischu
(Somalia) geboren wurde, hat eine Bestzeit von 28:53 Minuten. Eine
Woche nach seinem beachtlichen siebten Platz bei den deutschen
Hallen-Meisterschaften und der Steigerung auf 8:09,85 Minuten über
3.000 Meter hält Jonathan Dahlke die heimischen Fahnen hoch.

Sanaa Schretzmair möchte aufs Podest
Für Hindernis-Olympiateilnehmerin Sanaa Schretzmair (beide TSV Bayer
04 Leverkusen) gelten die Ende letzten Jahres in Köln als Siegerin
gelaufenen 34:32 Minuten als Orientierung. Ein Wiedersehen gibt es mit
der zweifachen Olympiateilnehmerin und fünfmaligen Deutschen
Meisterin Susanne Hahn (Meckenheimer Sportverein). Die 41-Jährige
läuft auch nach ihrem Rücktritt vom Leistungssport weiterhin
regelmäßig.

Viermal gewann sie bereits am Bayerkreuz, zuletzt 2014 in 34:04
Minuten. Mit einer Bestzeit von 34:35 Minuten reist Victoria Brandt
(OSC Berlin) an. Vor drei Wochen siegte die 31-Jährige beim
10-Meilen-Rennen im niederländischen Apeldoorn.

Sicher viele Blicke auf sich ziehen wird Guido Sander (LAZ Puma
Rhein-Sieg), den die User von laufen.de wegen seines Werdeganges 2019
zum „Hobbyläufer des Jahres“ gewählt haben. Noch vor vier Jahren
brachte er 193 Kilogramm auf die Waage und hatte mit Sport nichts am
Hut. Jetzt wiegt der 46-Jährige 120 Kilo weniger. „Ich überlegte,
verwarf, löste mich von alten Gewohnheiten, probierte, testete,
experimentierte und fing an zu laufen. Und das mache ich noch
heute“, verrät Guido Sander das Erfolgsrezept seiner besonderen
Diät.

Um Punkte im Deutschen Nachwuchsläufer-Cup
In den Altersklassen U18, U20 und U23 geht es um Punkte im Deutschen
Nachwuchsläufer-Cup. Den Bestplatzierten winken stattliche Prämien.
Sophie Kretschmer nimmt dafür eine Anreise von etwa 450 Kilometern in
Kauf. Die 18-Jährige vom LAC Aschersleben hat sich bereits zweimal in
Folge in der Cup-Wertung der weiblichen U18 durchgesetzt. Zu beachten
ist Sonja Vernikov (LAZ Puma Rhein-Sieg), die in den Bestenlisten mit
36:44 Minuten geführt wird.

Seit seiner Premiere im Jahr 2012 erfreut sich der sogenannte
Sechs-Pfoten-Lauf immer größerer Beliebtheit. Um 11.00 Uhr geht es
für Herrchen und Frauchen gemeinsam mit ihren Vierbeinern auf die 2,5
Kilometer lange Strecke. „Bei uns läuft nicht nur die Elite,
sondern im wahrsten Sinne sind Kind und Kegel dabei“, sagt Dr. Frank
Kobor, der Chef der ausrichtenden Leichtathletik-Abteilung des TSV
Bayer 04 Leverkusen. Dass alles optimal läuft, dafür sorgen 150
Helferinnen und Helfer.

„Ein klasse Team, das immer wieder aufs Neue eine Punktlandung
hinbekommt“, lobt der Abteilungsleiter. „Wir freuen uns jetzt
schon auf das besondere Jubiläum im nächsten Jahr.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil