"Sie haben viel gelernt und viel geleistet"
MTRA-Absolventen erhalten Auszeichnungen

Ein Gruppenfoto zum Abschied: MTRA-Schulleiterin Astrid Wolf und   Dr. Winfried Leßmann, der Vorstandsvorsitzende der Med 360°, mit  den Absolventen. | Foto: Med 360°
  • Ein Gruppenfoto zum Abschied: MTRA-Schulleiterin Astrid Wolf und Dr. Winfried Leßmann, der Vorstandsvorsitzende der Med 360°, mit den Absolventen.
  • Foto: Med 360°
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leverkusen - Im Oktober 2017 haben sie an der MTRA-Schule begonnen, nun nahmen die
13 Absolventen des Ausbildungskurses F der MTRA-Schule 360° in der
Firmenzentrale der Med 360° feierlich ihre Abschlusszeugnisse und
Urkunden in Empfang.

Drei spannende Jahre, in denen sie den MTRA-Beruf in Theorie und
Praxis gelernt haben, liegen hinter ihnen. Es waren ungewöhnliche
Zeiten, insbesondere die vergangenen Monate, in denen das Corona-Virus
auch den Alltag an der MTRA-Schule stark beeinflusste. Aber von nun an
dürfen sie sich Medizinisch-Technische Radiologieassistenten (MTRA)
nennen und werden zukünftig eine verantwortungsvolle Position im
Praxis- und Klinikbetrieb einnehmen.

Die Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten stehen in ständigem
und direktem Kontakt mit den Patienten. Sie führen Untersuchungen und
Behandlungen mit anspruchsvollen, computergesteuerten Diagnostik- und
Therapiegeräten durch und arbeiten eng mit den Ärzten zusammen.

Astrid Wolf, die Leiterin der MTRA-Schule, ließ die drei Jahre im
Schnelldurchgang Revue passieren: „Sie haben viel gelernt und viel
geleistet. Sie sind in den Genuss eines sehr gut bezahlten
Ausbildungsberufes gekommen. Und Sie haben Corona getrotzt: Sie sind
mit vielen praktischen Einsätzen vor Ort und einem Online-Unterricht
jederzeit ganz nah an den wichtigen Themen geblieben.“

Zum nunmehr sechsten Mal wurde ein Abschlussjahrgang aus der Med
360°-eignen MTRA-Schule in die Arbeitswelt verabschiedet. Dr.
Winfried Leßmann betonte bei der Veranstaltung die Bedeutung der
Ausbildung im eigenen Unternehmen. „Während die staatlichen
MTRA-Schulen von der öffentlichen Hand gefördert werden, haben wir
die Finanzierung in die eigene Hand genommen.“ Das sei auch ein
Zeichen dafür, dass die Med 360° gesellschaftliche Verantwortung
übernehme und an den richtigen Stellen investiere.

Das gelte auch für den Umgang mit der Corona-Pandemie: „Wir haben
keine Kosten und Mühen gescheut und selbst sehr viel in
Schutzmaßnahmen investiert. Damit haben wir als Unternehmen auch viel
riskiert.“ Doch die gemeinsamen Anstrengungen hätten sich gelohnt.
„Wir haben weder Kurzarbeit eingeführt noch die Patientenversorgung
reduziert, sondern in den letzten Monaten 100 Leistung erbracht. Damit
haben wir unseren Versorgungsauftrag für unsere Patienten erfüllt
und gleichzeitig Arbeitsplätze gesichert“, so Dr. Winfried
Leßmann.

Mit der Gründung der MTRA-Schule 360° im Jahr 2012 hat die Med
360°ein Zeichen für die Nachwuchsförderung gesetzt. „Das
Interesse ist von Jahr zu Jahr größer geworden“, weiß Astrid
Wolf, die Leiterin der MTRA-Schule, „wir haben in jedem Jahr
steigende Bewerberzahlen.“

Für den ersten Jahrgang interessierten sich seinerzeit knapp 40
Bewerber, für den nun im Oktober startenden Ausbildungsjahrgang waren
es weit über 100. Gleichzeitig konnte der nächste Jahrgang noch
einmal vergrößert werden. Im neuen Schuljahr geht die MTRA-Schule
erstmals mit 25 Auszubildenden an den Start.

Die steigende Beliebtheit verwundert nicht: Nach erfolgreichem Ende
der Ausbildung bietet die Med 360° jedem MTRA-Absolventen eine Stelle
an einem Standort an.

Die erfolgreichen Absolventen der MTRA-Schule 360° im Jahr 2020 sind:

Sarah Albrecht, Sevde Aybey, Rümeysa Canbaz, Selina Herbrand, Lara
Hess, Katarzyna Jankowski, Kim Kerstin Jung, Samia Meziani, Cornelia
Olberding, Maximilian Olstowski, Sebastian Oliver Thiel, Marie
Wedlich, Annika Wortmann

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil