ChristkindchenMarkt in Wiesdorf 2021
Besinnlichkeit neu erfinden

Der 44. ChristkindchenMarkt findet nach der Corona-Pause wieder statt - es gilt 2G und Maskenpflicht. | Foto: Veranstalter Kaechele
  • Der 44. ChristkindchenMarkt findet nach der Corona-Pause wieder statt - es gilt 2G und Maskenpflicht.
  • Foto: Veranstalter Kaechele
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Alle Jahre wieder? Das könnte man meinen, denn der Leverkusener
ChristkindchenMarkt findet in diesem Jahr zum 44. Mal statt. „Das
Jahr 2020, an dem der 43. Markt corona-bedingt ausgefallen ist,
zählen wir natürlich mit“, so Veranstalter Axel Kaechele. „Nur
so können wir unseren Enkeln später mal erzählen, wie sich die Zeit
des 43. Marktes anfühlte. Eine leere Innenstadt und ein Handel im
Lockdown, bei dem selbst die treusten Kunden der Leverkusener City das
Online-Shopping für sich entdeckt haben.“
Das soll dieses Jahr ganz anders werden.

Trotz anhaltender Pandemie sind die die Marktbeschicker optimistisch
den Besuchern einen „fast normalen Weihnachtsmarkt“ bieten zu
können. Vor der Pandemie strömten 160 Millionen Menschen auf
Deutschlands über 3.000 Weihnachtsmärkte und gaben dort fast drei
Milliarden Euro aus, während sie um die 1,8 Milliarden Euro in den
umliegenden Geschäften ließen.

Viele Einzelhändler machen 25 Prozent ihres Jahresumsatzes oder mehr
im Weihnachtsgeschäft, sagt Frank Schönberger, Vorsitzender der
Werbegemeinschaft City. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, so seine
Hoffnung, könnte viele Menschen zurück in die Fußgängerzone
locken. Dazu soll auch der verkaufsoffene Sonntag am 12. Dezember
beitragen, der anlässlich des traditionellen Marktes stattfindet.

Der ChristkindchenMarkt besteht aus mehr als 50 verschieden Anbietern,
die sich mit Miethütten oder eigenen Geschäften am Markt beteiligen.
Alle Stände befinden sich in der besten Lauflage der Stadt zwischen
der Rathaus-Galerie und der Galeria Kaufhof. Mit 4.525 Passanten
innerhalb einer Stunde liegt Leverkusen auf Platz 12 der bestbesuchten
Innenstädte in NRW und auf Platz 1 der Mittelzentren. 80 Prozent der
Teilnehmer am Markt sind Stammbeschicker und oft schon über 20 Jahre
dabei. Circa 20 Prozent neue Teilnehmer sollen den Markt attraktiv
halten, neue Trends beisteuern und die Qualität weiter verbessern.

Winterdorfbetreiber Frank Jackmuth freut sich besonders auf den 44.
Markt. Sein Winterdorf baut er in diesem Jahr zum 10. Mal in
Leverkusen auf und hat sich dafür ein spezielles
Jubiläums-Bühnenprogramm mit internationalen Künstlern einfallen
lassen. Nikki McCoy, US-Amerikanerin aus Virginia tourte schon mit
Gloria Gaynor und Jennifer Rush, Severino Seger, hat die 12. Staffel
von DSDS gewonnen, und Star Pianist Robert Vuchinger-Lopez
präsentiert die schönsten Lieder aus seinem Xmas-Album. Auch die
Kinder kommen auf Ihren Kosten, wenn die Charaktere von Paw Patrol,
den Helfern auf vier Pfoten auf die Bühne stürmen.

Winterliches Eisstockschießen
Für Wintersportler und solche, die einfach nur aktiv eine gute Zeit
verbringen wollen gibt es in diesem Jahr zwei 15 Meter lange
Eisstockbahnen auf dem ChristkindchenMarkt. Die Bahnen sind
wetterunabhängig, da es sich um Sonderanfertigungen mit einer
speziellen Beschichtung handelt, welche von Profisportlern für ihr
ganzjähriges Training verwendet werden. Durch die Fertigungsweise
kommen die Bahnen echtem Eis sehr nahe, ohne aber den ökologischen
Fußabdruck einer echten
Eisbahn zu haben – ein nachhaltiges Vergnügen. Die Vermietung
erfolgt stundenweise. Die erste Spielzeit startet um 11 Uhr und die
letzte Spielzeit startet um 21 Uhr. Von Montag bis Donnerstag zwischen
11 und 18 Uhr kostet eine Stunde 30 Euro, ab 18 Uhr dann 50 Euro.
Freitags und an Wochenenden ist die Bahn ganztägig für 50 Euro die
Stunde zu mieten. Die Eisstockbahnen befinden sich gegenüber von
Galeria Kaufhof.

In diesem Jahr gibt es wieder viel auf dem Weihnachtsmarkt zu erleben
und genießen. Für den Gau-men gibt es allerlei, ob nun deftig mit
Bratwurst und Reibekuchen oder fein mit Flammkuchen, Flammlachs und
Crêpes. Finden lässt sich für jeden Geschmack etwas. Wer mal wieder
in den Ge-nuss von Live-Musik unter freiem Himmel kommen möchte wird
auch auf seine Kosten kommen. So bietet der Markt neben besinnlicher
Weihnachtsmusik, akustischen Darbietungen und ausgelassener
Feiermusik, auch Programmpunkte, die sowohl Groß als auch Klein zu
begeistern wissen.

Für den 44. ChristkindchenMarkt hat sich besonders die Dekoration
herausgeputzt, wie in jede fünften Jahr wurde die Beleuchtung
erneuert, sodass in diesem Jahr der „weihnachtliche Wald“noch
schöner funkeln kann. Die Bäume wachsen und das festliche Gewand
bestehend aus über 15.000 energiesparenden LED-Glühbirnen wächst
mit. In diesem Jahr haben es die zwei schönen großen Bäume in der
Stadtmitte auf etwa 1,33 Kilometer Lichterkette geschafft. Ausgelegt
würde man damit von den Bäumen aus bis in den Rhein oder 200m hinter
die Bayarena reichen können.

Märchenhütten-Rallye
Der absolute Renner für die Kleinen waren im letzten
Veranstaltungsjahr die drei Märchenhütten. Die Hütten erzählen die
Geschichten der Weihnachtsstube der Familie Fuchs, dem geschäftigen
Treiben in der Wichtelwerkstatt und dem Schneespaß in der
Winterlandschaft, in einer Szene. In diesem Jahr gibt es dazu wieder
eine Wimmel-Rallye, mit Fragen, die sich mithilfe der Märchenhütten
lösen lassen. Dazu müssen die Teilnehmer nur eine Quizkarte mit den
richtigen Antworten beschriften und können dann mit ein wenig Glück
eine von 4 Familieneintrittskarten für den Märchenwald in Altenberg
gewinnen.

The show must go on
Auf der Bühne vor dem P&C und in der Fußgängerzone gibt es in
diesem Jahr wieder ein vielfältiges Unterhaltungsangebot mit diversen
Künstlern, die ihr Können zum Besten geben. In diesem Jahr mit
besonders viel Musik. Es gibt alte Bekannte, die Leverkusener
Akustikband JOSIE, sowie das Moving Piano mit Daniel Kiefert, aber
auch viel neues, wie zum Beispiel das Vater-Tochter Gespann Luka und
Tom Drost, die mit ihren gefühlvollen Liedern das Herz erwärmen.
Zusätzlich gibt das Junge Musical Leverkusen, das wir durch Spenden
unterstützen, wieder einen Vorgeschmack auf ihr neues Stück.
Programmpunkte, Daten und Uhrzeiten finden Sie unter
http://christkindchenmarkt.de.

Öffnungszeiten:

  • bis 30. Dezember 2021 täglich von 11 bis 20Uhr, Gastronomie
  • bis 22 Uhr[/*]

  • Am Totensonntag (21. November) sowie am 24., 25. und
  • 26. Dezember geschlossen[/*]

  • Für den 12. Dezember ist ein
  • verkaufsoffener Sonntag geplant[/*]

  • Weitere Informationen (auch zu
  • den Hygieneregeln) unter:
    http://christkindchenmarkt.de[/*]

 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil