100 Tage im NRW-Landtag
Rüdiger Scholz versteht sich als Lobbyist für die Stadt
Leverkusen - Mehr als 100 Tage im Amt: Der Leverkusener CDU-Ratsherr und Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz hat in dieser Zeit schon einiges erlebt. Doch im Düsseldorfer Parlament zu sitzen und einer von 199 Abgeordneten zu sein, die über das Land bestimmen und die Regierung stützen dürfen, ist in seinen Augen: „Immer noch gewöhnungsbedürftig.“ Gleich nach der Wahl und vor der Sommerpause konnte er sein Büro im Landtag beziehen. Zugleich mit ihm kamen 44 von 72 CDU-Abgeordneten und somit mehr...
Mambo soll Patientenversorgung verbessern
Schnittstelle zwischen Praxis und Zuhause
Leverkusen - Wer kennt das nicht? Ist erst die Praxis verlassen, beginnt die Sorge mit der Erkrankung. Was kann ich mir zumuten, wen kann ich bei Problemen fragen und was ist zu tun, falls die Medikamente nicht helfen? Dieses Vakuum zu füllen, dafür ist Mambo „Menschen ambulant betreut, optimal versorgt!“ ins Leben gerufen worden. Ein Service besonders für multimorbide Menschen, sprich solche mit einer Mehrfacherkrankung, die vor allem die Altersgruppe der ab 70jährigen betrifft. „Viele dieser...
Schüler entdecken Natur
Käfer und Spinnen beobachtet
Leverkusen - Miteinander und voneinander lernen ist das Motto des Inklusionsprojektes der NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln. Zum dritten Mal trafen sich dabei Schülerinnen und Schüler der Förderschule Hugo-Kükelhaus-Schule und der Gemeinschaftsgrundschule Opladen zum gemeinsamen Unterricht auf dem Gelände der Kükelhaus-Schule – diesmal ging es um den Boden. Fröhlich, matschig und mit großem Wissenseifer ging es im Wald zur Sache. An mehreren Stationen, die von den Lehrerinnen, der...
60 Jahre Tierschutz Leverkusen
Großes Fest am 8. Oktober rund ums Tierheim
Opladen - Die Gründung fiel genau auf den 9. Oktober – das war ein Montag – vor 60 Jahren. Gefeiert wird der runde Geburtstag des Leverkusener Tierschutzzentrums in der Reuschenberger Straße 100 in Opladen sechs Jahrzehnte später mit einem bunten Programm aber bereits am Sonntag, 8. Oktober. „Es ist ja nicht, wie bei einem persönlichen Geburtstag, den man nicht vorfeiern sollte“, erklärte Gerd Kortschlag, Vorsitzender der Einrichtung seit elf Jahren. Im Laufe der Vergangenheit hat sich – nicht...
Sägen, bohren, hämmern
Kinder bauen Vogelhäuschen und Bienenhotels
Schlebusch - Fröhlich und motiviert den kleinen geflügelten Nachbarn im Garten ein neues Zuhause zu schaffen: mit diesem Ziel werkelte die Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Haus Nazareth. In Kleingruppen wurden zuerst Vogelhäuschen gebaut. Da dies ohne Teamarbeit nicht zu meistern war, brachte jeder seine unterschiedlichen persönlichen Kompetenzen in die Gruppe ein. So kannte sich Julien hervorragend in der Vogelwelt aus und wusste genau worauf beim Bau der Häuschen zu achten war. Dank...
Kein Nikolausmarkt mehr in Quettingen
Markt finanziell nicht mehr zu stemmen
Quettingen - Es ist eine traurige Nachricht: Der traditionsreiche Quettinger Nikolausmarkt wird nicht mehr von der Fördergemeinschaft Quettingen (FGQ) ausgerichtet. Auf der Jahreshauptversammlung der FGQ, wurde der Beschluss des Vorstandes den Mitgliedern mitgeteilt. Die Gründe für diese Entscheidung sind laut FGQ folgende: • Seit 2010 sei die Anzahl der Aussteller stetig gesunken, so dass die Finanzierung des Marktes nicht mehr gegeben war, teilt der FGQ-Vorsitzende Ulrich Lorenz in einer...
Neues Programm von NABU und BUND
Naturschützer haben sich viel vorgenommen
Leverkusen - Das Deckblatt des Programms vom zweiten Halbjahr zeigt es: Es ist Alarmstufe rot für die Natur in Leverkusen! Der Klatschmohn – die Pflanze des Jahres 2017 – fehlt auch auf vielen Äckern in Leverkusen ebenso wie die prächtige Schwebfliege, die nur noch selten in unseren Gärten vorkommt. „Klatschmohn nahm man früher als Liebesorakel. Man faltete ein Blatt zusammen, so dass Luft eingeschlossen wurde. Anschließend wurde es auf der Hand oder der Stirn zerklatscht. Wenn es laut...
50 Jahre Kegelclub "Stief drop"
Reges Vereinsleben mit Touren und Festen
Leverkusen - Begonnen hat der Kegelclub „Stief drop“ vor 50 Jahren in Monheim am Rhein mit der Gründung am 10. August 1967. Da es aber den Herren „zu weit war“ stand der Umzug nach Bürrig in die Gaststätte Boden fest. Zwölf Jahre später zog man noch mal um in die Gaststätte „Haus Reuschenberg,“ wo bis heute alle 14 Tage sonntags die Kugel rollt. Woher kommt der Name „Stief drop“: es heißt nichts anderes als einfach gerade drauf. Nun wer das tut, hat Pech gehabt. Erstens fallen dann nur drei...
Neues Ausbildungs- und Servicecenter der Malteser
Tag der offenen Tür am 20. Oktober
Schlebusch - Der Malteser Hilfsdienst Leverkusen eröffnet im Oktober sein neues Ausbildungs- und Servicecenter (ASC) in Schlebusch . Nach einer umfangreichen Suche für einen geeigneten Standort und einer detaillierten Planungsphase, ziehen die Malteser in einen Neubau an der Dechant-Fein-Straße in unmittelbarer Anbindung zur Fußgängerzone. Mit Ihrem neuen Ausbildungs- und Servicecenter bieten die Malteser ihren Kunden im Bereich „Erste Hilfe“ und „sozialer Pflege“ eine moderne und...
Wintersport auch für Nicht-Mitglieder
Ski-Club Bayer bietet Fahrt für Jugendliche
Leverkusen - Der Ski-Club Bayer Leverkusen ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Leverkusener Sportszene. Die meisten Menschen aus Leverkusen und der Umgebung haben auch schon einmal von ihm gehört, schließlich ist er einer der größten Ski-Vereine Nordrhein-Westfalens und verfügt zudem über eine eigene, vom Deutschen Skiverband anerkannte Skischule. Doch was macht der Ski-Club eigentlich genau? Das ist schnell erklärt: Der Verein organisiert jedes Jahr eine Vielzahl von...
Internationaler Besuch in der Bahnstadt
Führung für amerikanische Studenten
Opladen - Die Neue Bahnstadt Opladen (nbso) verbindet – und das bis über den „großen Teich“! Kürzlich erhielt die Neue Bahnstadt Opladen ganz besonderen Besuch. 34 Studenten der Landschaftsarchitektur und Stadtplanung der Texas A&M University und der Pennsylvania State University kamen in die Bahnstadt, um zu erfahren, wie in Deutschland ein neues, modernes Stadtquartier in Gleisnähe entwickelt wird. Geschäftsführerin Vera Rottes und nbso-Pressesprecherin Lara Batenbruch erläuterten den...
Vielfalt individuell fördern
Sekundarschule unterzeichnet Kooperationsvertrag
Leverkusen - Das Projekt „Vielfalt fördern“ soll ermöglichen, dass Lehrkräfte besser auf die individuellen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern eingehen können. Fünf Schulen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und eine Schule aus Leverkusen haben sich dazu entschieden, an dem Programm, das gemeinsam durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und die Bertelsmann-Stiftung aufgelegt wurde, teilzunehmen. Gestartet ist es nun mit dem Schuljahresbeginn 2017/18. Bereits im...
Frank Frohnert erhält Ehrenamtspreis
HOVspatz als besondere Ehrung
Opladen - Zum jährlichen Burgfest auf dem Naturgut Ophoven wird der „HOVspatz” an einen besonders engagierten Ehrenamtler verliehen. In diesem Jahr ging die Ehrung an Frank Frohnert, Schulleiter der Waldschule. Seit 13 Jahren arbeitet er im Auktionsteam mit und schwingt seit zehn Jahren als Auktionator bei den jährlichen Wohltätigkeitsauktionen des Förderverein NaturGut Ophoven den Hammer. „Mit sehr viel Witz und Berliner Schnauze bringt er die skurrilsten Dinge an den Mann, bzw. die Frau,“...
Mit Entdecker-Rucksack raus in die Natur
Naturerlebnis statt langweiliger Spaziergang
Opladen - Ab sofort kann ein Entdecker-Rucksack an der Kasse des Kinder- und Jugendmuseums EnergieStadt auf dem NaturGut Ophoven in Leverkusen ausgeliehen werden. Der Rucksack ist prall gefüllt mit Ideen und Materialien, die aus einem langweiligen Spaziergang ein echtes Naturerlebnis mit der ganzen Familie machen. „Besonders im Herbst gibt es draußen in der Natur viel zu entdecken“, so Ute Pfeiffer-Frohnert, Leiterin des Projekts „Familien in der Natur“. „Es macht Spaß nach kleinen Tieren zu...
Endspurt beim Leverkusener Siebenschläfer-TV
Bald steht der Winterschlaf an
Leverkusen - Noch bis Mitte Oktober sind sie wach – und dann geht es schon wieder in den Winterschlaf bei den Leverkusener Siebenschläfern. Die diesjährige Live-Übertragung aus dem Wohnzimmer dieser heimlichen Kobolde der Nacht hat alle Erwartungen der Initiatoren, dem Nabu Leverkusen, übertroffen. „Bis heute haben mehr als 57.000 Interessierte die Live-Webcam angeklickt. Das sind jetzt schon 10.000 mehr als letztes Jahr“, freut sich der Leverkusener Nabu-Vorsitzende Erich Schulz. „Besonders...
Manforter Sänger ziehen um
Jahreskonzerte erklingen ab sofort in der Friedenskirche
Leverkusen - Seit Jahren arbeitet die Sängervereinigung 1882 Manfort alljährlich auf ein Ziel hin: Das große Jahreskonzert im Forum. Nun verlässt der Männerchor nach 47 Jahren diese Spielstätte und wechselt ab sofort in die Friedenskirche, Merziger Straße nach Schlebusch. Im dortigen Gotteshaus startet das nächste Konzert am Sonntag, 8. Oktober, unter der Überschrift „Musik liebt die Welt“. Beginn ist 17 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro. Buntes ProgrammAußer den 29 Sängern wirkt auch Solist...
Deutsches Eis ist besser
Irmgard Bensuan führte Mädchen aus Südafrika über Sportanlage
Leverkusen - Im Fitness-Studio des TSV Bayer 04 Leverkusen hatten die Mädchen sichtlich viel Spaß, als sie mit Leichtathletin Irmgard Bensuan auf der Fritz-Jacobi-Sportanlage unterwegs waren. Drei junge Südafrikanerinnen, zwischen 11 und 13 Jahre alt, trafen dort die ebenfalls aus Südafrika stammende Para-Sportlerin. Sie erkundigten sich nach ihrem Unfall – Bensuan stürzte 2009 an einer Hürde und verletzte sich so schwer, dass sie eine dauerhafte Nervenschädigung im rechten Bein behalten wird –...
Die Kraft des stillen Lebens
Fotografien von Vera Mercer im Erholungshaus
Wiesdorf - Es haut einen fast um: intensiv, gestochen scharf, meist großformatig springen die Motive der fotografischen Stillleben der Künstlerin Vera Mercers den Betrachter förmlich an. Assoziationen zur niederländischen Stillebenmalerei des „Goldenen Zeitalters“ drängen sich geradezu auf, werden aber bei genauerem Hinschauen rasch widerlegt. Es ist nicht die hintergründige Interpretation, sondern der surreale Umgang mit der Wirklichkeit, den Vera Mercer in ihren Werken, derzeit im...
Möglicher Bombenfund auf der A1
Autobahn ab 6. Oktober mehrere Tage gesperrt
Leverkusen/Köln - Die Autobahn A1 bei Köln-Merkenich muss ab Freitag, 6. Oktober, für einige Tage in Fahrtrichtung Koblenz gesperrt werden. In acht Metern Tiefe im Bereich der Fahrbahn könnte eine Weltkriegsbombe liegen. Das hat die Kampfmittelsondierung ergeben. Die Sperrung beginnt am Freitagabend (6. Oktober) um 22 Uhr. Voraussichtlich bis Mittwochabend (11. Oktober) kann die Autobahn in Fahrtrichtung Koblenz nicht genutzt werden. Im besten Fall stehen ab Donnerstagmorgen (12. Oktober)...
Am langen Wochenende droht Stau
Nur ein Fahrstreifen auf der A3 befahrbar
Leverkusen - Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg beginnt am Freitagabend (29. September) um 22 Uhr mit der Fahrbahnsanierung im Bereich Leverkusen sowie weiteren Baumaßnahmen auf der A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) bei Leverkusen. Dabei kann der Verkehr ab dem Autobahndreieck Langenfeld bis zur Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum nur auf einem Fahrstreifen laufen. Im Autobahnkreuz Leverkusen ist die direkte Verbindung von der A1 aus Koblenz kommend auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt...
Deutsches Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
150 Mal Blut gespendet
Opladen - Sie spenden seit vielen Jahren regelmäßig Blut und retten damit Leben. Dafür gab ihnen das Rote Kreuz nun etwas zurück: Kürzlich fuhren langjährige Blutspender aus Leverkusen auf Einladung und in Begleitung des DRK-Kreisgeschäftsführers Dr. Josef Peters zum Gut Vogelsang in die Eifel. Vogelsang hat eine wechselvolle Geschichte. Erbaut als „Ordensburg“ zur Ausbildung von NSDAP-Führungskräften, diente es nach dem Krieg zunächst als britischer, später als belgischer Truppenübungsplatz...
Einkaufsführer für die City zum Mitnehmen
Neue Auflage ist erschienen
Wiesdorf - In der heutigen Zeit wird vieles unterwegs erledigt. Es gibt den „Coffee to go“ und man verschickt mit dem Handy Kurzmitteilungen oder telefoniert. Was lag da näher, als auch einen Einkaufsführer für unterwegs herauszugeben. In Kooperation mit der City Werbegemeinschaft und der Wirtschaftsförderung Leverkusen haben die Lokalen Informationen diesen Führer produziert. Zusammengefaltet im handlichen Format von acht mal vierzehn Zentimetern bietet der Einkaufsführer vor allem Besuchern,...
Klarer Sieg für Lauterbach
SPD-Kandidat setzt sich gegen Helmut Nowak (CDU) durch
Leverkusen - Wenn man den Bundestrend zugrunde legt, ist der klare Sieg von SPD-Kandidat Karl Lauterbach im Wahlbezirk Leverkusen - Köln IV als Überraschung zu werten. Mit 38,67 Prozent der Erststimmen setzte er sich klar gegen seinen Hauptkonkurrenten Helmut Nowak von der CDU durch. Lauterbach wird damit in den Bundestag einziehen, bleibt es bei den Aussagen seines Parteichefs Martin Schulz, dass es auf Bundesebene keine Große Koalition geben wird, findet der SPD-Gesundheitsexperte sich zwar...
Rotary rockt wieder die Bühne
Die Lokalen Informationen verlosen 2x2 Karten
Opladen - Musikalische Früherziehung für Einzelne war gestern. Vielmehr könnte es gewesen sein. Denn sobald die zweijährige Probephase in den beiden städtischen Kindertagesstätten Am Quettinger Feld und Dönhoffstraße positiv zu Ende gegangen ist, soll das neue Konzept „Kita und Musikschule“ flächendeckend eingeführt werden. Am 1. Oktober startet der Modellversuch in Leverkusen. Grund für die Veränderungen sind neueste Erkenntnisse des Landesjugendamtes – dem Träger der städtischen Kindergärten...