Mark Lützenkirchen ist neuer WIV-Vorsitzender
Birgitt Färber hört nach 13 Jahren auf

Mark Lützenkirchen löst nach 13 Jahren Birgitt Färber an der Spitze des Wirtschaftsförderungsvereins Leichlingen ab. | Foto: Britta Meyer
  • Mark Lützenkirchen löst nach 13 Jahren Birgitt Färber an der Spitze des Wirtschaftsförderungsvereins Leichlingen ab.
  • Foto: Britta Meyer
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Leichlingen -  Seit 25 Jahren gibt es den WIV, den Wirtschaftsförderungsverein
Leichlingen. Zahlreiche Aktivitäten vor allem für den
Innenstadtbereich sind in diesem Vierteljahrhundert entwickelt und
umgesetzt worden, um die Attraktivität der Blütenstadt für
Einwohner und Besucher zu erhalten und zu steigern. Darunter
Veranstaltungen wie die Mobilshow und das Bratapfelfest, die sich zu
festen Terminen für die Menschen in der Stadt und im Umland
entwickelt haben. Außerdem hat sich der Leichlinger Geschenkgutschein
sehr erfolgreich etabliert. Dieser wurde 2005 ins Leben gerufen und
hat sich in den letzten sechs Jahren auf einen jährlichen
durchschnittlichen Verkaufswert von rund 54.000 Euro eingependelt.
Gesicht des Vereins in den vergangenen 13 Jahren war Birgitt Färber,
die auf der Versammlung leider nicht dabei war, sondern in den
Niederlanden ihre Ferien verbrachte. Sie hatte gemeinsam mit ihren
beiden stellvertretenden Vorsitzenden Reiner Pliefke und Günther H.
Berg sowie den Beisitzern vieles für ein lebenswertes Leichlingen auf
den Weg und voran gebracht. Nun steht sie dafür nicht mehr zur
Verfügung. Nach 20 Jahren WIV soll jemand anderes an die Spitze
treten, so ihr Wunsch und der von Günther H. Berg, der sich ebenfalls
nicht mehr zur Wahl stellte. Gefunden war das neue Gesicht dabei schon
vor der Wahl. Mark Lützenkirchen, 40 Jahre, Geschäftsführer und
Gesellschafter des Familienunternehmens Lützenkirchen Lagertechnik,
Ur-Leichlinger und seit zwei Jahren bei im WIV, will nun das Steuer in
die Hand nehmen. „Ich habe mich lange mit dem Gedanken
beschäftigt“, so Lützenkirchen nach seiner Wahl. „Mir ist es
wichtig, aktiv mit zu entscheiden. Hier habe ich die Möglichkeit
dazu.“ Abschließend fügte er mit einem Augenzwinkern hinzu:
„Zwanzig Jahre werden es sicherlich nicht.“
Tatkräftige Unterstützung erhält er dabei von seinen beiden
Stellvertretern Reiner Plieke, der wiedergewählt wurde, und Lothar
Feuser, der die frei gewordene Position übernimmt. Immerhin geht es
bei den kommenden Aufgaben um den richtigen Schritt Richtung Zukunft.
Der heißt in Leichlingen Digitalität. Sei es der Aufbau eines
modernen Internetauftritts der WIV sowie eine aktive Facebook-Seite
oder eine Begleitung des stadtumfassenden Themas digitaler Wandel mit
Breitbandausbau und Freifunk (kostenloses W-LAN) in der Stadt.
Zudem wollen erfolgreiche Projekte weitergeführt und neue aufgebaut
werden. Es gibt viel zu tun für die ehrenamtlich tätigen Unternehmer
der Blütenstadt. Eine Herausforderung, die auch die neu in den
Beisitz des Vorstands gewählten Ina Bodenröder und Stefan Clemen
annehmen.

 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.