• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • KölnKölnKöln
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
LeserReporter/in

Anita Brandtstäter aus Köln

Registriert seit dem 7. November 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 417.462

Ich bin musikalische Leiterin und Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Wesseling.
Gerne besuche ich Kulturveranstaltungen in Wesseling und Umgebung, fotografiere und schreibe darüber.

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram
Folgen
18 folgen diesem Profil
  • 534 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 139 Veranstaltungen

Beiträge von Anita Brandtstäter

Nachrichten
Lisa-Katharina Hensel las aus "Shattered Bonds" - mit Moderation von Mirjam Hauke.  | Foto: Anita Brandtstäter

Eine "runde Sache" in Mines Spatzentreff
Lisa-Katharina Hensel las aus "Shattered Bonds"

Wesseling. Eine "runde Sache" war die Lesung von Lisa-Katharina Hensel aus ihrer Young-Adult-Dystopie "Shattered Bonds" in Mines Spatzentreff, dem ersten Teil einer Trilogie, zu der inzwischen auch die beiden Fortsetzungen "Shattered Hopes und "Shattered Dreams" erschienen sind. Die Autorin verstand es, nicht nur Teile aus dem Fantasy-Roman mitreißend zu lesen. Sie hatte auch die richtigen Stellen ausgewählt, um die Charaktere plastisch vorzustellen, so dass sie den Zuhörenden schon fast...

  • Wesseling
  • 03.05.25
  • 209× gelesen
  • 7
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Innenseite des Flyers des Kunstverein Wesseling e.V. zur Ausstellung von Gunilla Jähnichen und Susanne Maurer in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof.  | Foto: Margot Keila

Gunilla Jähnichen und Susanne Maurer stellen aus
Kunst beim Frühlingsfest für das Dreifaltigkeits-Krankenhaus

Wesseling. Der Kunstverein Wesseling e.V. lädt ein am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof beim 29. Frühlingsfest der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses e.V. Die deutsch-schwedische Künstlerin Gunilla Jähnichen und die Künstlerin Susanne Maurer aus Wolfenbüttel, die beide in Berlin leben und arbeiten, stellen ihre Werke aus. Zur Begrüßung spricht Margot Keila, 1. Vorsitzende. Einführende Worte kommen vom...

  • Wesseling
  • 01.05.25
  • 191× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Frühlingskonzert 2025 des Akkordeon-Orchester Wesseling mit dem und für den Nachwuchs.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

  • Wesseling
  • 30.04.25
  • 335× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Gesamtensemble der Akkordeonale 2025 in der Jahnhalle Kerpen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Begeisterndes und eingespieltes Ensemble
Akkordeonale - Internationales Akkordeonfestival - in Kerpen

Kerpen/Wesseling. Warum ist die Akordeonale Kult, was macht dieses internationale Akkordeonfestival so erfolgreich? Es ist eine Hommage an ein einzigartiges, oft aber unterschätztes Instrument! Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen, der selbst ein diatonische Harmonika spielt,  jedes Jahr Musikerinnen und Musiker aus vier anderen Ländern der Welt, sie spielen unterschiedliche Handzuginstrumente - chromatische und diatonische, Akkordeon, Harmonika, Bajan, Bandoneon, Steirische -,...

  • Kerpen
  • 29.04.25
  • 374× gelesen
  • 12
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der Vorstand des Turnvereins Dellbrück begrüßte den neuen Betreiber mit einem kleinen Geschenk. Von links nach rechts: Anja Hogrefe, TVD Geschäftsführerin, Dirk Kleber, Gastronom, Holger Kirchhof, Mitglied des TVD Vorstands, Renate Baur, TVD Geschäftsführerin.  | Foto: Thomas Ahrendt

Clubhaussanierung des TV Dellbrück abgeschlossen
Neue Gastronomie TVD Terrassen 1895

Köln-Dellbrück: Der Turnverein Dellbrück 1895 e.V. zählt mit 2.600 Mitgliedern, 12 Abteilungen, einem 12.000 m² großen Sportgelände und seiner Gastronomie zu den größten Sportvereinen in Köln. Vom Baby- bis zum Seniorenalter bietet der Verein für jede Zielgruppe und für die ganze Familie ein breites Angebot. Zudem führt er zahlreiche Kooperationen. Der Verein hat in den letzten Jahren sein Clubhaus vollständig saniert und nun mit dem Umbau der Gastronomie die Sanierung abgeschlossen. Gemeinsam...

  • Köln
  • 23.04.25
  • 2.043× gelesen
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

Wesseling/Trossingen. Die Osterarbeitswoche 2025 des Deutscher Harmonika-Verbandes e.V. startete wieder am Palmsonntag um 14 Uhr. Präsident Jochen Haußmann eröffnete im Konzertsaal der Bundesakademie Trossingen die Traditionsveranstaltung und empfahl, an den fünf Tagen bis Donnerstag sich täglich über die Glücksmomente beim gemeinsamen Musizieren klar zu werden. Er begrüßte Ian Watson mit der Orchesterwerkstatt, Bundesdirigentin Silke D'Inka für den Lehrgang Dirigieren, Jakob Steinkellner, der...

  • Wesseling
  • 22.04.25
  • 511× gelesen
  • 19
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ein Werk von Heike Lülsdorf für die Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff ab 5. Juli 2025.  | Foto: Heike Lülsdorf

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" von Heike Lülsdorf

Wesseling. Ab Samstag, 5. Juli 2025, bis Sonntag, 24. August 2025, stellt die Wesselinger Künstlerin Heike Lülsdorf unter dem Motto "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff aus. Das Café Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Vom 22. Juli bis 19. August ist eine Sommerpause geplant. Kaffee ist das zweitmeist gehandelte Rohprodukt der Welt. Das Getränk sowie die Vielfalt der...

  • Wesseling
  • 10.04.25
  • 449× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die Wesselingerin Marzella Pfüller in Mines Spatzentreff vor einigen ihrer abstrakten Acryl-Werke.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Herz und Seele" ist eröffnet

Wesseling. In einer kleinen Vernissage eröffnete die Wesselingerin Marzenna Pfüller ihre erste Ausstellung mit abstrakten Acryl-Werken unter dem Motto "Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.". Noch bis Freitag, 2. Mai 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit einem kleinen Sektempfang eröffnete sie...

  • Wesseling
  • 09.04.25
  • 229× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Den Auftakt zum Frühlingskonzert machte das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter mit irischer Musik.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Abwechslungsreiches Programm beim Frühlingskonzert
"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter veranstaltet im März/April inzwischen schon im dreizehnten Jahr ein Frühlingskonzert mit dem und für den Nachwuchs. Denn seit Februar 2013 werden regelmäßig Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" organisiert, in denen  Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern können. Und jetzt fand nun der 34. Workshop dieser Art statt - und es waren...

  • Wesseling
  • 03.04.25
  • 555× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Taryana und Markus Aporta in der szenischen Inszenierung von Schuberts "Winterreise".  | Foto: Anita Brandtstäter

Schuberts Winterreise - mit Cosmin Boeru, Klavier
Szenische Inszenierung von Markus und Taryana Aporta

Wesseling. In Franz Schuberts „Winterreise“ begibt sich ein Mann in einer Winternacht auf die Reise ins Nichts, um die Gedanken an seine verlorene Liebe loszuwerden. Der Liederzyklus wurde 1827 fertig, ein Jahr vor Schuberts Tode mit nur 31 Jahren - nach einem ausschweifenden Leben. Er besteht aus 24 Liedern für Gesang und Klavier, die fast ausschließlich in Moll komponiert sind und das persönliche Trauma des Komponisten in dieser Zeit widerspiegeln. Ein großer Kontrast zum schönen...

  • Wesseling
  • 02.04.25
  • 325× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
John B Finest im Kleinen Theater des Rheinforums: 
v.l.n.r. Leo Schwan, Christian Nehrlich, Gregor Kess, Hans Bülow, Jupp Derwall.  | Foto: Anita Brandtstäter

Rappelvoll besetztes Kleines Theater
John B Finest begeisterte

Wesseling. Eric Claptons kommerziell erfolgreichsten Singles sind „Lay Down Sally“, „Wonderful Tonight“, „Change the World“, „Tears in Heaven“ und Bob Marleys „I Shot the Sheriff“. Clapton zählt immer noch zu den besten E-Gitarristen der Welt; er spielte weniger abgehackt und entwickelte einen gebundenen, singenden Stil, der sein Markenzeichen wurde. Zuletzt war er 2022 in Deutschland, wo er viele Fans hat. In diesem Jahr plant er im September eine auf die USA begrenzte Tour, am 30. März ist er...

  • Wesseling
  • 31.03.25
  • 347× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Zum dritten Mal gab die Räucherband in der Karnevalssession ein RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert - es war rappelvoll und es herrschte eine tolle Stimmung.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

70 Wohnzimmerkonzerte von RheinKlang 669
Mines Spatzentreff - ein Wesselinger Kulturzentrum

Wesseling. Seit 16. November 2018 präsentiert RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff - das erste Konzert bestritt der Wesselinger Peter Weiler vor vollem Haus. In den über sechs Jahren haben sich die monatlichen Konzerte - immer an einem Freitagabend - etabliert, organisiert von einem kleinen Team um Hoppel Grassmeier und Anita Brandtstäter, und bilden eine tolle Bereicherung des Wesselinger Kulturlebens. Das Prinzip ist immer: Eintritt frei - der Hut geht 'rum. Großartig, dass...

  • Wesseling
  • 23.03.25
  • 841× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Fototermin mit dem Organisationsteam von RheinKlang 669 - der Wesselinger Kulturverein veranstaltet jetzt das 13. Wesselinger Musikfestival ehrenamtlich.  | Foto: Guido Schiefer

13. Wesselinger Musikfestival RheinKlang 669
18 Konzerte plus... sind organisiert

Wesseling. Das 12-köpfige ehrenamtliche Organisationsteam des 13. Wesselinger Musikfestivals Rheinklang 669 am 23./24. Mai 2025 traf sich zum Fototermin im Rheinpark. Hier an der Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese wird am Festivalsamstag die Rheinbühne stehen und hier wird auch Bürgermeister Ralph Manzke das vielfältige Programm um 15 Uhr eröffnen. Es treten auf: The Second Floor, eine 2021 in Odessa, Ukraine, gegründete Rockband, die Sparkling Unicorns um Franzi Kusche mit einem wilden Mix aus...

  • Wesseling
  • 19.03.25
  • 714× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Poetry Slam von Larissa Hensen in den Pausen der Podiumsdiskussion unter Moderation von Julia Drexler (3. von links) -  die Teilnehmenden sind v.l.n.r. Giovanna Keilhau, Gerrit Vogelgesang, Halis Özdogan, Tuncay Erdemir, Vedat Dural, Ute Billesfeld.  | Foto: Anita Brandtstäter

Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt
30 Jahre Arbeit für Vielfalt und Teilhabe

Wesseling. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen zur Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt Wesseling. Seit 30 Jahren setzt er sich für Vielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Integration geschieht nicht einfach so. Schon 1970 beantragte Alfons Müller als Vorsitzender der CDU-Fraktion die Einrichtung eines Ausschusses für Gastarbeiter-Probleme. 1977 wurde dann der Arbeitskreis für Ausländerfragen gegründet. Die Stadt Wesseling richtete schließlich 1995 den ersten Ausländerbeirat...

  • Wesseling
  • 17.03.25
  • 222× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2024 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

  • Wesseling
  • 17.03.25
  • 452× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Gastgeberin Kseniya Yakovenko präsentierte ihre neue Lyrik.  | Foto: Anita Brandtstäter

Volles Haus bei Mines Spatzentreff
3. Literarisch-musikalischer Salon "Ochra" von Kseniya Yakovenko

Wesseling: Die ukrainische Dichterin Kseniya Yakovenko und der literarisch-musikalische Salon "Ochra" öffneten am Freitag zum dritten Mal ihre Türen in Wesseling, und zwar im gemütlichen Café/Bistro Mines Spatzentreff. Kseniya Yakovenko kommt aus Charkiw. Seit März 2022 lebt sie in Wesseling. Sie ist Preisträgerin internationaler Literaturwettbewerbe. In der Ukraine hatte sie einen eigenen Literatur- und Musiksalon, in dem diverse Dichter und Musiker auftraten. "Ochra" bedeutet Ocker, ein...

  • Wesseling
  • 16.03.25
  • 178× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die beiden Künstler Margot Keila und Andre Duront fühlten sich sichtlich wohl bei der Vernissage "Passion Kunst" in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof in Wesseling. | Foto: Anita Brandtstäter

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

  • Wesseling
  • 14.03.25
  • 251× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten

ArtAccA Fantasy!
"Betrete die Welt der Fantasie..."

Marl/Wesseling. Im Jahre 2005 ist ArtAccA durch die wunderbare Idee des Dirigenten Tobias Dalhof als Projektorchester ins Leben gerufen worden. Derzeit besteht ArtAccA aus etwa 30 Aktiven, die sowohl Original- als auch Unterhaltungs- und klassische Musik auf hohem Niveau präsentieren. Mit jedem neuen Projekt werden neue Facetten in der Musik ausgelotet - oft außergewöhnliche: Das Orchester geht für das Instrument Akkordeon neue Wege, es will zeigen, was alles möglich ist mit diesem tollen,...

  • Wesseling
  • 11.03.25
  • 236× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Pamela Coats, Konzertklarinettistin, und Niklas Oldemeier, Pianist, gastierten im Klubhaus des RTK Germania e.V. Köln.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musik im Ruder- und Tennisklub Germania
Hochkarätiges Konzert "Titanen der Romantik"

Köln-Poll. Schon 29 Jahre gibt es die Konzertreihe "Musik im Klub" des Ruder- und Tennisklub Germania Köln. Gründer und Ehrenmitglied Joseph Marnet hatte sie initiiert, als er 1995 den Konzertpianisten Oliver Drechsel, damals noch Student an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, überzeugte, eine Veranstaltung im Sportverein mit Musik zu gestalten. Am 19. Januar ist er im Alter von 93 friedlich verstorben. Vorher konnte er die beliebte Konzertreihe - nicht nur für Mitglieder, sondern auch für...

  • Köln
  • 10.03.25
  • 340× gelesen
  • 9
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Weltgebetstag von den Cookinseln - mit der positiven Botschaft: Wir sind "wunderbar geschaffen!" in St. Andreas.  | Foto: Anita Brandtstäter

Ökumenischer Weltgebetstag in St. Andreas
Wir sind "wunderbar geschaffen!"

Wesseling. Immer am ersten Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg. Den Weltgebetstag gibt es schon über 130 Jahre und in über 120 Ländern rund um den Globus. Er verbindet Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Dieses Jahr hatten Christinnen der pazifischen Cookinseln die Liturgie vorbereitet. Und sie wollten damit ihre positive Sichtweise vermitteln, auch wenn wir Deutschen gerade im Angesicht...

  • Wesseling
  • 08.03.25
  • 356× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ausflug zum Tafelberg mit Blick auf Kapstadt | Foto: Copyright studio157.info

LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen
Rückblick auf die Südafrika-Tour

Südafrika/Wesseling. Nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa-Rica war Südafrika nun eine weitere große Reise, die das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen organisiert hat. Die Tourplanung wurde von Martina Ahrendt gemacht, dazu gehörten die Aufnahme von Kontakten in Südafrika, hunderte E-Mails, die Planung der Konzerte, der Reisen und Ausflüge im Land. Thomas Ahrendt war für die Gesamtorganisation verantwortlich - seit über 30 Jahren kümmert er sich als...

  • Wesseling
  • 08.03.25
  • 326× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Jubiläumskonzert des AO '79 in der Gesamtschule Gartenstadt Dortmund.  | Foto: Miroslaw Tybora

Orchester der Musikschule Dortmund feierte
45 Jahre Akkordeon-Orchester '79 Dortmund

Dortmund/Wesseling. Das Akkordeon-Orchester '79 Dortmund veranstaltete am 9. November 2024 in der Aula der Gesamtschule Gartenstadt Dortmund sein Jubiläumskonzert zum 45jähigen Bestehen. Es begeisterte das Publikum im ausverkauften Saal auf der höchsten Stufe seines Könnens und mit der langjährigen Erfahrung aus vielen Jahren Orchesterarbeit. Es hat mit den beiden Gründern Susanne und Manfred Weiß viele Erfolge erspielt - wie z.B. den 1. Platz beim World Music Festival 2001 in Innsbruck in der...

  • Wesseling
  • 06.03.25
  • 441× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
"Amazonengarde" der Altgermanen | Foto: Anita Brandtstäter
15 Bilder

Toll präsentierte, selbst gemachte Beiträge
Karnevalssitzung der kfd St. Germanus

Wesseling. Auf dem Programm der Karnevalssitzung der kfd St. Germanus unter Regie und mit Moderation von Präsidentin Monika Engels-Welter gab es viele toll gespielte und selbstgemachte Beiträge. Man merkt, dass diese Sitzungen lange Tradition haben, denn die Akteure präsentierten sich ziemlich professionell auf der Bühne - ohne Textzettel mit grandiosen schauspielerischen Leistungen. Zu Beginn zog die "Amazonengarde" der Altgermanen auf - alle Mitwirkenden marschierten in aperol-orangenen...

  • Wesseling
  • 27.02.25
  • 462× gelesen
  • 3
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der Brühler a-Cappella-Chor Scamble begeisterte im großen Saal des Rheinforums.  | Foto: Anita Brandtstäter

Scamble To Go
Volles Haus beim A-Cappella-Konzert des Brühler Chors

Wesseling. Neun junge Frauen und drei Männer füllten die Bühne am Samstagabend im großen Saal des Rheinforums - viele waren gekommen, um den Brühler A-Cappella-Chor Scamble endlich wieder einmal live zu erleben - mit Highlights aus ihren bisherigen Konzerten und einigen neuen Songs. Im Sommer 2018 hatten sie ihr letztes Konzert - viel ist seitdem passiert: Bei den Mitgliedern gibt es andere Lebensumstände, alle sind beruflich eingespannt, aber ihre Leidenschaft für den Gesang ist geblieben. Als...

  • Wesseling
  • 24.02.25
  • 315× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 23

Top-Themen von Anita Brandtstäter

Musik Akkordeon Mines Spatzentreff RheinKlang 669

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

  • 24.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 8.625× gelesen
Nachrichten
Weiße Akelei | Foto: Anita Brandtstäter

Beliebte Wesselinger Realschulleiterin gestorben
In memoriam: Irmtraut Tóth

  • 3.463× gelesen
Nachrichten
Die Rheintreppe bei den 5. Wesselinger Lichtern 2022.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 lädt wieder ein
6. Wesselinger Lichter mit viel Musik

  • 3.116× gelesen
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

  • 2.935× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

  • 2.889× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 43
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 22
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

  • 20
Nachrichten
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther unter Stefanie Hazenbiller - 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz-Weisenau
Großartige Leistungen der fünf Akkordeonorchester

  • 21
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

  • 19
Nachrichten
Sparkling Unicorns mit Sängerin Franz Kusche auf der Rheinbühne im Regen.  | Foto: Anita Brandtstäter
19 Bilder

Verregnetes 13. Musikfestival RheinKlang 669
Trotzdem gab es 18 Konzerte - auch in Ausweich-Locations

  • 19



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen