Halteverbotszonen für Demos und Parteitag
Verkehrsbehinderungen ab 20. April

Vom 20. bis 23. April ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen, die hier angezeigten Halteverbotszonen werden gegebenenfalls erweitert. | Foto: Stadt Köln
  • Vom 20. bis 23. April ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen, die hier angezeigten Halteverbotszonen werden gegebenenfalls erweitert.
  • Foto: Stadt Köln
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

INNENSTADT - Für den Bundesparteitag der AfD und die angekündigten
Demonstrationszüge am letzten Osterferien-Wochenende vom 21. April
bis 23. April in der Kölner Innenstadt hat die Stadt Köln jetzt die
damit verbundenen Halteverbotszonen veröffentlicht.

Über 30 Mitarbeiter des Amtes für öffentliche Ordnung werden früh
morgens im Einsatz sein, um noch KFZ-Halter zu erreichen, die
störende Fahrzeuge noch wegsetzen können. Ansonsten droht das
kostenpflichtige Abschleppen des Fahrzeuges. 
Da ab Freitag, 21. April, bereits mit massiven Verkehrsbehinderungen
in der Innenstadt gerechnet wird, wird die Verkehrsleitzentrale auch
am Samstag besetzt sein und fortlaufend unter www.stadt-koeln.de im
Verkehrskalender über die aktuelle Situation auf Kölns Straßen
berichten.
Die Stadt Köln hat folgende Halteverbotszonen vorbereitet, die
in beiden Fahrtrichtungen gelten und auch die Seitenstreifen
einbeziehen:
Ab Donnerstag, 20. April, von 12 Uhr bis Sonntag 23. April, 24 Uhr der
Großraum rund um das Hotel Maritim mit  Markmannsgasse, Deutzer
Brücke, Heumarkt zwischen Am Leystapel, Malzbüchel und Pipinstraße,
Rheingasse - Peter-Welter-Platz.
Ab Freitag, 21. April, von 5 Uhr bis Sonntag, 23. April, 22 Uhr
Stolkgasse zwischen Ursulastraße und An den Dominikanern. Am Samstag,
22. April , ganztägig von 0 Uhr bis 24 Uhr für die
Demonstrationszüge mit die Innenstadt mit Heumarkt - Markmannsgasse
- Gürzenichstr. - Kleine Sandkaul - Pipinstr. - Am Malzbüchel –
Mühlenbach – Blaubach – Neuköllner Straße - Cäcilienstr. -
Neumarkt - Hahnenstr. - Hohenzollernring - Magnusstr. -  Burgmauer -
Apellhofplatz - Komödienstr. - Kardinal-Höffner-Platz - An der
Rechtschule - Trankgasse - Am Domhof - Kurt-Hackenberg-Platz - Am Hof
- Bechergasse.
Weitere Halteverbotszonen für die Bereiche der Nebenstraßen werden
gegebenenfalls noch ergänzt. Diese möglichen Erweiterungen stehen in
Abhängigkeit mit der weiteren Lageentwicklung. 
Zur Freiräumung der eingerichteten Halteverbotszonen ist der
Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln im Einsatz.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil