72 Stockwerke zu Ehren der Opfer
„New York Memorial Stair Climb“

- Die beiden Kölner Feuerwehrleute Dr. Cornelius Voigt (links) und Thomas Donner erstiegen das „4 World Trade Center“.
- Foto: Stadt Köln
- hochgeladen von RAG - Redaktion
KÖLN - Zwei Mitarbeiter der Kölner Berufsfeuerwehr haben im März dieses
Jahres am „New York City Firefighter Stair Climb“ teilgenommen.
Mit weiteren Feuerwehrleuten aus der ganzen Welt haben sie die 72
Stockwerke des „4 World Trade Center“ in Brandschutzkleidung und
mit schwerem Atemschutzgerät erklommen.
Die Aktion direkt an der Gedenkstätte der Anschläge vom 11.
September 2001 wird zum mittlerweile dritten Mal durchgeführt. Mit
dem „Aufstieg“ erinnern die Feuerwehrleute an die Opfer der
Terroranschläge und insbesondere an die im Einsatz zu Tode gekommenen
New Yorker Feuerwehrleute.
Nachfolgend der „Einsatzbericht“ der Feuerwehr Köln über die
Teilnahme am „Memorial Stair Climb“:
New York City im März 2017, das Areal rund um Ground Zero, dem Ort
der Terroranschläge vom 11. September 2001 hat sein Gesicht
verändert, die baulichen Wunden sind geheilt. Neue Wolkenkratzer
schießen aus dem Boden. One World Trade Center ragt mit 1776 ft.
symbolischer Höhe in den Himmel der Ostküstenmetropole. Die 1776 ft.
(541,3m) erinnern an das Jahr 1776, dem Jahr der amerikanischen
Unabhängigkeitserklärung. In unmittelbarer Nähe liegt 4 World Trade
Center, ein weiterer Wolkenkratzer auf dem als Ground Zero
bezeichnetem Areal, welcher mit 297,7 m in den Himmel empor steigt.
Zu Füßen beider Gebäude liegt die Gedenkstätte der Opfer der
Terroranschläge vom 11.September 2001. Die ehemaligen Grundrisse des
Nord- und Südturmes sind ein Ort der Stille, ein Ort des Nachdenkens
und ein Ort der Erinnerung geworden. Neun Meter tief ergießen sich
die größten, von Menschenhand geschaffenen Wasserfälle der USA in
Becken aus schwarzem Granit, eingefasst von einem Rahmen aus Kupfer.
In Erinnerung an die Opfer sind hier die Namen aller 2.983 Opfer
eingefräst, für alle Zeit verewigt. Was viele nicht wissen, auch die
Namen der Opfer des Terroranschlages vom Februar 1993, welcher sechs
Menschen das Leben kostete sind hier enthalten und erinnern an die
Opfer dieses ersten Anschlages auf das World Trade Center. Auf die
Nennung der Terroristen wurde verzichtet. Mehr als 2.700 Menschen
verloren an 9/11, diesem heute noch unfassbarem Tag, allein in New
York City ihr Leben. Darunter auch 343 Feuerwehrleute der New Yorker
Feuerwehr, bekannt als die „ThreeFortyThree“.
Zwei von ihnen waren Lieutenant John F. Ginley, beheimatet in der
Wache von Löschwagen 40 auf der Upper Westside von Manhattan, und
Firefighter Brian E. Bilcher von Löschwagen 33 aus Nolita, einem
südlichen Stadtteil von Manhattan. Neben Ginley und Bilcher verloren
allein auf diesen beiden Feuerwachen 19 weitere Feuerwehrleute an
diesem Tag ihr Leben in den Trümmern der Twin Towers.
Im Rahmen des 3. New York City Firefighter Stair Climb machten sich im
März zwei Kölner Feuerwehrleute auf nach New York City, um unter dem
Motto „ A climb to remember“ ihre beiden Kollegen Ginley und
Bilcher zu ehren. Feuerwehrleute aus aller Welt reisten an diesem Tag
nach New York City, um zu Ehren einen ihrer „Brüder“ 4 World
Trade Center zu bezwingen.
Am 19.März war es dann soweit, in den frühen Morgenstunden bei
blauem Himmel über Manhattan legten die beiden Kölner
Feuerwehrleute, Oberbrandmeister Thomas Donner und Notarzt Dr.
Cornelius Voigt ihre eigens für diesen Treppenlauf aus Köln
mitgebrachte Brandschutzkleidung an. Gut sichtbar an der Kölner
Uniform angebracht, Bilder der zwei „Fallen brothers“ Ginley und
Bilcher. Diese Bilder sollten während des kräftezehrenden Aufstieges
bei jeder einzelnen Stufe an die zwei getöteten Kollegen erinnern.
Bevor es los ging und die Feuerwehr New York allen Teilnehmern noch
ein schweres Atemschutzgerät zur Verfügung stellte, versammelten
sich alle Teilnehmer sowie viele Angehörige der Opfer rund um die die
Gedenkstätte, um während eines „Moment of Silence“ den Menschen
zu Gedenken, welche an 9/11 Ihr Leben in den Türmen des World Trade
Centers ließen.
Dann war es endlich soweit, der 47-jährige Thomas Donner und sein
54-jähriger Kollege Dr. Cornelius Voigt starteten, um den 72
Stockwerke hohen Turm des 4 World Trade Center zu bezwingen. Auf jeder
Etage wurden Sie von Bildern der „ Fallen Brothers“ empfangen, es
machte den Eindruck eines gemeinsamen Aufstieges, ein seltsames
Gefühl der Stille, in welchem nur der angestrengte Atem der
Treppenläufer zu hören war.
Nach nur 25 Minuten und acht Sekunden war es schon so weit, der Turm
war bezwungen. Donner und Voigt erreichten den „Top Floor“ von 4
World Trade Center, ein atemberaubender Blick in 297m Höhe, eine
Belohnung für die schweißtreibende Vorbereitung.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare