Kinder-Reporter Daria
„Lunker Müüs“ und Tanzmäuse in Longerich

Foto: Kölner Wochenspiegel
2Bilder

LONGERICH - Das große Festzelt in Longerich ist passend mit blau-weißen
Luftballons und Girlanden dekoriert - denn gleich beginnt hier die
Kindersitzung der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Alt Lunke e.V. Im
Festzelt sind lange Tischreihen und Klappstühle aufgebaut. Heute sind
alle Plätze besetzt, denn die Sitzung ist ausverkauft.

Nach einer kurzen Begrüßung eröffnen die jungen Tänzerinnen von
Alt-Lunke, die „Lunker Müüs“, mit viel Schwung die
Veranstaltung. „Bei den Lunker Müüs sind wir momentan 16 Mädchen
und ein Junge. Bei uns tanzen Kinder von sechs bis 14 Jahren, wir
trainieren aber immer alle zusammen“, erzählt Christina Gründer,
die Leiterin des Kinder- und Jugendtanzcorps. „Wir trainieren das
ganze Jahr über jeden Mittwoch und treten auch das ganze Jahr über
auf, bis auf die Weihnachtszeit natürlich.“
Schon vor dem Beginn der Veranstaltung hat Christina Gründer zusammen
mit Adi Paffendorf, dem ersten Vorsitzenden der KG, jedes Kind am
Eingang mit einem kleinen Geschenk begrüßt.
„Die Kindersitzung veranstalten wir schon einigen Jahrzehnten,
unseren Verein K.G. Blau-Weiß Alt Lunke gibt es schon seit 1936.
Außerhalb der Karnevalssession besuchen wir immer wieder befreundete
Karnevalsvereine, zum Bespiel unseren Partnerverein in Maas
Mechelen“, erzählt Adi Paffendorf.
Das Programm der Kindersitzung ist bunt gemischt, alle Kinder, Mamas,
Papas, Omas und Opas sind bunt verkleidet und die Stimmung ist
ausgelassen. Zwischen den Programmpunkten dürfen sich die kleinen
Jecken immer wieder auf der Bühne austoben, mit Seifenblasen spielen
und tanzen.
Nach der Aufführung der eigenen Kindertanzgruppe bekommt die KG
Besuch von der Kölsch-AG der Sternsingerschule aus Longerich.
Während die Grundschüler kölsche Lieder wie „In der Kayjass
Nummer null“ singen, stimmen die Zuschauer kräftig mit ein.
Als der Zauberclown Markus Poétes auftritt, stürmen alle Kinder auf
die Bühne, hier können sie dem Zauberer ganz aus der Nähe zusehen
und ihm beim Zaubern helfen. Die Kinder sind fasziniert und staunen,
als Markus Poétes Zauberstäbe weich werden lässt, als Dinge
verschwinden und wieder auftauchen.
Zuletzt treten die mehr als 30 „Tanzmäuse“ der Bürgergarde
blau-gold auf, die noch einmal das Publikum mitreißen und mit den
tänzerischen Darstellungen von „Mer han e Hätz för Kölle“ und
„Ich han dä Millowitsch jesinn“ für einen tollen Abschluss
sorgen.

#article

 

Foto: Kölner Wochenspiegel
Mitsingen ist angesagt bei der Kölsch-AG der Sternsingerschule. | Foto: Daria Herken
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil