Behinderungen auf dem Kölner Ring
Geplante Vollsperrung der A59 verschoben

Auf der A3, der A4 und A59 wird es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen kommen. | Foto: Archiv/ Bienert
  • Auf der A3, der A4 und A59 wird es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen kommen.
  • Foto: Archiv/ Bienert
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - In den kommenden Wochen wird zu Einschränkungen auf dem Kölner Ring
kommen. betroffen sind die A3, die A4 und die A59. Zuerst ein Update:
Die für das kommende Wochenende, 16. und 17. September, angekündigte
Vollsperrung der A59 zwischen dem Autobahndreieck Heumar und dem
Autobahndreieck Porz wird wegen schlechter Wetterprognosen verschoben.
Ein neuer Termin wird gesondert angekündigt.

Auf dem Kölner Ring finden in den nächsten Wochen mehrere
Baumaßnahmen von Straßen.NRW statt, die zu Einschränkungen für den
Verkehr führen.

Ab dem 11. September finden nachts auf der A3 im Raum Leverkusen
arbeiten an den Schilderbrücken statt. Unter anderem wird eine
dWiSta-Tafel installiert. Dazu kommt es ab Montagabend (11.9.) bis
Mittwochmorgen (13.9.), jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr, zu Engpässen in
Fahrtrichtung Oberhausen. Es steht dann im Bereich der Anschlussstelle
Leverkusen-Zentrum teilweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die
Auffahrt in Fahrtrichtung Oberhausen in der Anschlussstelle ist in
beiden Nächten gesperrt.

In den Nächten von Mittwochabend (13.9.) bis Freitagmorgen (15.9.),
jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr, wird in Fahrtrichtung Frankfurt an den
Schilderbrücken gearbeitet. Es stehen dann ab der Anschlussstelle
Opladen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

Von Freitagabend (15.9.), 22 Uhr, bis Montagmorgen (18.9.), 5 Uhr,
wird zwischen dem Autobahndreieck Köln-Porz und dem Autobahndreieck
Heumar die A59 in beiden Fahrtrichtungen wegen Brückenarbeiten
gesperrt. Davon ist auch die Anschlussstelle Rath betroffen. Eine
Umleitung über das Autobahnkreuz Gremberg ist mit Rotem Punkt
ausgeschildert. Für das Fahrtziel Flughafen Köln/Bonn kann auch die
Anschlussstelle Königsforst auf der A3 genutzt werden.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil