Kölner Theaternacht geht in die 18. Runde
200 Vorstellungen auf 48 Bühnen

- Oliver Durek, Theater am Dom, Frank Bender, Leiter Unternehmenskommunikation der RheinEnergie, Ruth zum Kley, Theaterleiterin des Kölner Künstler Theaters und Dietmar Kobboldt, Vorsitzender der Kölner Theaterkonferenz e.V (v.l.) stellten das Programm für die 18. Kölner Theaternacht vor.
- Foto: Stahl
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - (as). Ob melodramatisch mit „Ijob“ in der Oper im Staatenhaus,
mit „Die Räuber“ im Kabarett-Theater Klüngelpütz, ursprünglich
Kölsch mit „Hänneschen und den Knollendorfern“ oder doch lieber
zauberhaft mit „Peter Pan“ im Kölner Künstler Theater, am 2.
Oktober lockt die Kölner „Theaternacht“ zum 18. Mal.
In dieser Nacht haben die Besucher die Qual der Wahl zwischem
Schauspiel, Kabarett, Tanz, Oper, szenischer Lesung und Musik. Mit
über 200 Theatervorstellungen und mehr als 100 Ensembles auf
insgesamt 48 Bühnen und 40 Spielstätten bietet die Theaternacht eine
Flatrate der Schauspielkunst zum Schauen, Stauen und Genießen.
„Nach der großen Resonanz im vorherigen Jahr gibt es auch jetzt
wieder eine junge Theaternacht. Ab 16 bis 21 Uhr zeigen neun freie
Kindertheater und Gruppen 18 Stücke für Kinder und Jugendliche ab 4
Jahren“, kündigte Dietmar Kobboldt, Vorsitzender der Kölner
Theaterkonferenz e.V. als Veranstalter an. „Darüber hinaus bieten
wir auch dieses Mal wieder 20 Guided Tours. Dabei können unsere
Zuschauer unter kundiger Führung die Nacht mit dem Bus, dem Fahrrad
oder exklusiv im Taxi durchstreifen. Weitere sechs Touren am
Nachmittag sind unseren jüngeren Besuchern mit ihren Eltern und
Freunden vorbehalten“, so Kobboldt.
Musikalisch eröffnet wird die Veranstaltung von der Kammeroper Köln
im Heizkraftwerk Süd. Dort erwartet die Besucher eine Kurzaufführung
von „Orpheus in der Unterwelt“. Neu oder nach einer Pause mit
dabei sind 2018 die „Arturo Schauspielschule“, das „Café
Jakubowsky“ und das Theater „Spielbrett“. Wie man bühnenwirksam
„stirbt“ vermittelt interessierten Zuschauern der Workshop der
Theaterakademie Köln. Zur besseren Planung seiner ganz persönlichen
Theatertour durchs Viertel, der Innenstadt und der rechten Rheinseite
empfiehlt es sich den zur Veranstaltung erstellten „Theater-Guide“
zur Hand zu nehmen. Das Booklet zur Theaternacht ist in allen
Theatern, Cafés und anderen Info-Points erhältlich.
Anders als in den vergangen Jahren fällt die Party zum Abschluss der
Theaternacht aus. Dafür gibt es unter dem Motto „Chill out with
friends“ ab 2 Uhr Live-Musik mit „The Dead Rabbits“ im „Off
Broadway“ oder einen gemütlichen „Nachtschwärmer Talk“ mit
Schaupielern bei Bier oder Wein im BüZe. Tickets gibt es an allen
bekannten Vorverkaufsstellen oder bei KölnTicket. Infos unter
www.theaternacht.de
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare