Tankstellen-Betrug mit digitaler Girokarte
Fahndung nach Täter mit Kameraaufnahmen

- Mit digitalen Bankkarten wurde in 12 Fällen ein Schaden von 7000 Euro verursacht.
- Foto: jorge - stock.adobe.com
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Die Fakten: 12 Fälle, 7.000 Euro Schaden – Jetzt werden Fahndungsbilder veröffentlicht
Die Polizei sucht mit Fahndungsbildern nach einem bislang unbekannten Mann, der zwischen dem 27. und 29. Mai 2022 an mehreren Tankstellen in Köln und Frechen mit einer betrügerisch erstellten digitalen Girokarte bezahlt haben soll. Der Schaden beläuft sich auf rund 7.000 Euro.
So ging der Täter vor
Mithilfe ausgespähter Bankdaten richtete der Verdächtige eine digitale Karte auf seinem Mobiltelefon ein. Anschließend nutzte er diese, um in den betroffenen Tankstellen Waren und Warengutscheine zu kaufen – ein typisches Muster bei Cyber-Betrug mit digitalen Zahlungsmethoden.
Ermittlungen laufen seit Jahren
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen gegen eine kriminelle Gruppe aus dem Bonner Raum in den Jahren 2023 und 2024 wurden weitere Fälle aufgedeckt. Obwohl bereits Durchsuchungen und Festnahmen erfolgten, konnte der nun gesuchte Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden. Daher wurden nun auf richterlichen Beschluss Fahndungsbilder veröffentlicht.
Hier können die Fotos eingesehen werden:
https://polizei.nrw/fahndung/160617
Hinweise zur Identität des Täters?
Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 32 unter 0228 15-0 oder per E-Mail an KK32.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.
Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare