Kerpener Innenstadt
Mehr als Vollsortimenter auf der Wunschliste

Vertreter der Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen, Bürgermeister Dieter Spürck und die städtische Wirtschaftsförderung tauschten Informationen aus. | Foto: Stadt Kerpen
  • Vertreter der Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen, Bürgermeister Dieter Spürck und die städtische Wirtschaftsförderung tauschten Informationen aus.
  • Foto: Stadt Kerpen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Kerpen - (red) Vertreter aus Einzelhandel und Gastronomie der
Aktionsgemeinschaft „Kolpingstadt Kerpen“ unternahmen mit
Bürgermeister Dieter Spürck un der Kerpener Wirtschaftsförderung
einen Rundgang durch die Kerpener Innenstadt.

Der Spaziergang durch die Haupteinkaufsstraßen im Stadtteil Kerpen
diente dem Informatiosnaustausch und führte vom Stiftsplatz und
Stiftsquartier, über die Stifts- und Kölner Straße, durch die
Hahnenpassage bis zur Hahnenstraße. Somit bot sich die Gelegenheit,
über neueste Entwicklungen und aktuelle Planungen im Umfeld zu
informieren, Anregungen aufzunehmen und mehr über die Situation im
Stadtteil zu erfahren.

Während der Vor-Ort-Besichtigung diskutierten die Teilnehmer über
vorhandene Leerstände, die Ansiedlung großer Handelsketten am
Stadtrand sowie die Zukunft der Hahnenpassage. Ein Vollsortimenter in
diesem Bereich würde Kerpens Innenstadt beleben, waren sich die
Teilnehmer einig.

„Ich freue mich, dass alle Innenstadt-Akteure und die Einzelhändler
an einem Strang ziehen, den Kern des Stadtteils für Händler und
Käufer attraktivieren zu wollen“, sagte Bürgermeister Dieter
Spürck. Auchder AGK-Vorsitzende René Hövel zeigte sich ermutigt:
„Es ist sehr positiv, dass sich die Stadt-Spitze mit diesem Thema
intensiv beschäftigt. Jetzt muss es weitergehen. Die Grundstücke,
welche die Stadt vor Jahren zum Zweck der Stadtentwicklung gekauft
hat, müssen nun sinnvoll eingesetzt werden.“ Es liege an der Stadt,
potentiellen Investoren ein attraktives Paket zu schnüren. Nur wenn
in das Zentrum investiert werde, könne es sich positiv entwickeln.
Hövel nannte einen Supermarkt, einen Drogerie-Markt sowie einen
Bio-Supermarkt, die noch fehlten.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.